Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Mehr als 13.000 der knapp 90.000 Ratinger pendeln zur Arbeit ins benachbarte Düsseldorf. Dennoch hat sich die Stadt eine gewisse Eigenständigkeit bewahrt. Bunt angemalte Altbauten prägen die Innenstadt, es gibt diverse Einzelhändler sowie zahlreiche Restaurants und Kneipen. „Familien und auch junge Paare, die nah an Düsseldorf wohnen wollen, aber abends auch mal ein Bier um die Ecke trinken gehen möchten, sind in Ratingen richtig“, sagt Makler Thomas Schüttken. Aus dem Ostteil der Stadt geht es mit der S-Bahn in einer Viertelstunde zum Düsseldorfer Hauptbahnhof, die Innenstadt und die südlichen Viertel sind per U-Bahn angebunden – die Fahrt in die Düsseldorfer Altstadt dauert keine halbe Stunde. Entlang der U-Bahn im Süden Ratingens entsteht aktuell das Projekt „Felderhof 2“ mit 154 Einfamilienhäusern und 114 Wohnungen – eine Alternative für alle, denen Düsseldorf zu teuer wird. Geografisch ist man dort eh fast in Düsseldorf-Rath.
Von Roland Lindenblatt
(Stand: Mai 2021)