Der Immobilienmarkt in Essen-Kettwig
Der Stadtteil verfügt über eine gewachsene Infrastruktur und liegt direkt am Wasser. Erholungs- und Freizeitwert sind hoch und in dieser Mischung im Ruhrgebiet selten zu finden. Zwei ehemalige Produktionsstandorte am Wasser haben sich zu neuen Wohnquartieren gewandelt. Zwischen 3000 und 5200 Euro wurden pro Quadratmeter verlangt. Jetzt gibt es vor allem noch Objekte ohne Wasserblick, die sich schlechter verkaufen lassen. Und diejenigen, die schon gekauft haben, machen nun die Erfahrung, dass sie ihre Wohnungen nicht zu den Preisen vermieten können, die sie zur Finanzierung ihres Kredits bräuchten.
Aus Sicht von Immobilienmaklerin Petra Kuptz ist das Angebot an teuren Wohnungen hier generell zu hoch. Doch es wird weiter gebaut, etwa im Schmachtenbergviertel. „Ob es genügend Nutzer für die vielen großen und vor allem teuren Wohnungen geben wird, bleibt allerdings fraglich“, so Kuptz.