Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: München-Obermenzing

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

„Münchner geworden, Pasinger geblieben“: Den Bewohnern des Stadtteils, der bis 1938 eigenständig war, wird ein großes Selbstbewusstsein nachgesagt. Die beiden Villenkolonien nördlich des Pasinger Bahnhofs sind Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit. Doch auch heute muss sich das Viertel nicht verstecken.[nbsp]

Das nördlicher gelegene Obermenzing ist traditionell etwas gehobener, aber auch Pasing ist im Kommen. Gerade an der vielbefahrenen Landsberger Straße und am Westkreuz finden sich aktuell zwar noch einfache Wohnlagen. Auch ist vielen, die in der Innenstadt arbeiten, Pasing derzeit noch zu weit draußen. „Hier wird in den kommenden 10 bis 15 Jahren aber einiges passieren“, sagt Rüdiger Schulz, Niederlassungsleiter von Hochtief Projektentwicklung Bayern, voraus.[nbsp]

Viele entdecken den Pasinger Stadtpark für sich. Der angedachte Ausbau der U-Bahn-Linie 5 würde die Infrastruktur verbessern, und der Neubau der Pasing Arcaden, eines großen Einkaufszentrums, hat die Gegend schon aufgewertet. Im Neubauprojekt „Mein Pasing“ sollen 70 Wohnungen ...Das nördlich von Pasing gelegene Obermenzing ist traditionell etwas gehobener, aber auch Pasing ist im Kommen. Gerade an der vielbefahrenen Landsberger Straße und am Westkreuz finden sich aktuell zwar noch einfache Wohnlagen. Auch ist vielen, die in der Innenstadt arbeiten, Pasing derzeit noch zu weit draußen. „Hier wird in den kommenden zehn, fünfzehn Jahren einiges passieren“, sagt aber Rüdiger Schulz, Niederlassungsleiter von Hochtief Projektentwicklung Bayern, voraus. Viele entdecken den Pasinger Stadtpark für sich. Der angedachte Ausbau der U-Bahn-Linie 5 würde die Infrastruktur verbessern und der Neubau der Pasing Arcaden, eines großen Einkaufszentrums, hat die Gegend schon aufgewertet.[nbsp]

Immobilien- und Mietpreise in München-Obermenzing

Karte

Der Immobilienmarkt in München-Obermenzing

„Münchner geworden, Pasinger geblieben“: Den Bewohnern des Stadtteils, der bis 1938 eigenständig war, wird ein großes Selbstbewusstsein nachgesagt. Die beiden Villenkolonien nördlich des Pasinger Bahnhofs sind Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit. Doch auch heute muss sich das Viertel nicht verstecken.[nbsp]

Das nördlicher gelegene Obermenzing ist traditionell etwas gehobener, aber auch Pasing ist im Kommen. Gerade an der vielbefahrenen Landsberger Straße und am Westkreuz finden sich aktuell zwar noch einfache Wohnlagen. Auch ist vielen, die in der Innenstadt arbeiten, Pasing derzeit noch zu weit draußen. „Hier wird in den kommenden 10 bis 15 Jahren aber einiges passieren“, sagt Rüdiger Schulz, Niederlassungsleiter von Hochtief Projektentwicklung Bayern, voraus.[nbsp]

Viele entdecken den Pasinger Stadtpark für sich. Der angedachte Ausbau der U-Bahn-Linie 5 würde die Infrastruktur verbessern, und der Neubau der Pasing Arcaden, eines großen Einkaufszentrums, hat die Gegend schon aufgewertet. Im Neubauprojekt „Mein Pasing“ sollen 70 Wohnungen bis 2017 fertiggestellt sein. Die Quadratmeterpreise liegen bei 5600 bis 6700 Euro. [nbsp] [nbsp]

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Obermenzing

München-Neupasing

In Neupasing überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.166 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.723 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Neupasing

München-Lerchenau West

In Lerchenau West überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.810 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Lerchenau West

München-Aubing-Süd

In Aubing-Süd überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.188 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Aubing-Süd

München-Lochhausen

In Lochhausen überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.902 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Lochhausen

München-Alt Moosach

In Alt Moosach überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 5.818 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im ...

Mehr erfahren über München-Alt Moosach

München-Dom Pedro

In Dom Pedro überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.170 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Dom Pedro

München-Neuhadern

In Neuhadern überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.133 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Neuhadern

München-Moosach-Bahnhof

In Moosach-Bahnhof überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.230 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.991 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Moosach-Bahnhof

München-St. Ulrich

In St. Ulrich überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.328 €/m² zum ...

Mehr erfahren über München-St. Ulrich

München-Friedenheim

In Friedenheim überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.025 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.082 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Friedenheim

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel