Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: München-Aubing

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Deplatziert wirkt das kleine, denkmalgeschützte Gut Freiham vor den riesigen Bau- und Möbelmärkten und den Kränen, die sich in Sichtweite des alten Biergartens erheben. Nahe dem Gut im Westen der Stadt entsteht ein ganz neuer Stadtteil: Das Areal ist die größte zusammenhängende Freifläche im Stadtgebiet, die noch mit Gewerbeansiedlungen und Wohnungen bebaut werden kann. Sie liegt zwischen Germering, Neuaubing und der Autobahn A99.

Rund 20.000 Menschen sollen hier einmal wohnen, 7500 einen Arbeitsplatz finden. Das 250 Fußballfelder große Gebiet teilt sich in zwei Bereiche: Am Gewerbestandort südlich der Bodenseestraße wird seit 2005 gebaut. Für den Wohnstandort im nördlichen Bereich, zu dem auch ein großzügiger Landschaftspark und ein Schulcampus gehören, ist seit Ende 2015 mit den ersten Satzungsbeschlüssen der Weg geebnet. Der Bau von 4000 Wohnungen kann nun beginnen. Künftig verbindet ein Stadtteilzentrum an der neuen S-Bahn-Haltestelle „Freiham“ das Gewerbe im Süden und das Wohnen im Norden miteinander.

Einige Immobilienexperten sind skeptisch, ob sich der am Reißbrett entworfene Stadtteil etablieren wird. Die Gefahr ist groß, dass sich die Fehler wiederholen, die bei der Entwicklung des Wohngebietes am alten Flughafen in Riem gemacht wurden. Dort sollte ein lebendiges Viertel auf dem Gelände am Rande des Parks zur Bundesgartenschau entstehen, ein Vorzeigequartier für Stadtentwicklung. Doch statt anregender Architektur finden ...

Immobilien- und Mietpreise in München-Aubing

Karte

Der Immobilienmarkt in München-Aubing

Deplatziert wirkt das kleine, denkmalgeschützte Gut Freiham vor den riesigen Bau- und Möbelmärkten und den Kränen, die sich in Sichtweite des alten Biergartens erheben. Nahe dem Gut im Westen der Stadt entsteht ein ganz neuer Stadtteil: Das Areal ist die größte zusammenhängende Freifläche im Stadtgebiet, die noch mit Gewerbeansiedlungen und Wohnungen bebaut werden kann. Sie liegt zwischen Germering, Neuaubing und der Autobahn A99.

Rund 20.000 Menschen sollen hier einmal wohnen, 7500 einen Arbeitsplatz finden. Das 250 Fußballfelder große Gebiet teilt sich in zwei Bereiche: Am Gewerbestandort südlich der Bodenseestraße wird seit 2005 gebaut. Für den Wohnstandort im nördlichen Bereich, zu dem auch ein großzügiger Landschaftspark und ein Schulcampus gehören, ist seit Ende 2015 mit den ersten Satzungsbeschlüssen der Weg geebnet. Der Bau von 4000 Wohnungen kann nun beginnen. Künftig verbindet ein Stadtteilzentrum an der neuen S-Bahn-Haltestelle „Freiham“ das Gewerbe im Süden und das Wohnen im Norden miteinander.

Einige Immobilienexperten sind skeptisch, ob sich der am Reißbrett entworfene Stadtteil etablieren wird. Die Gefahr ist groß, dass sich die Fehler wiederholen, die bei der Entwicklung des Wohngebietes am alten Flughafen in Riem gemacht wurden. Dort sollte ein lebendiges Viertel auf dem Gelände am Rande des Parks zur Bundesgartenschau entstehen, ein Vorzeigequartier für Stadtentwicklung. Doch statt anregender Architektur finden sich hier nur eintönige Riegelbauten, die Riem zu einem langweiligen Wohngebiet rund um ein überdimensioniertes Einkaufszentrum machen.

Freiham soll schöner, lebendiger werden, hoffen die Verantwortlichen der Stadt. Noch sind die Preise im angrenzenden Aubing moderat, sie liegen bei 5500 Euro pro Quadratmeter.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Aubing

München-Neupasing

In Neupasing überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.166 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.723 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Neupasing

München-Aubing-Süd

In Aubing-Süd überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.188 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Aubing-Süd

Krailling

Wenn Kraillings Einwohner übers Wohnen reden, artet das oft in hitzige Debatten aus. Die neue Seniorenresidenz, die gebaut wird, sei nur etwas für Reiche, heißt es dann etwa. Und der ...

Mehr erfahren über Krailling

Eichenau

In Eichenau überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.114 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Eichenau

München-Lochhausen

In Lochhausen überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.902 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Lochhausen

München-Neuhadern

In Neuhadern überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.133 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Neuhadern

München-Moosach-Bahnhof

In Moosach-Bahnhof überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.230 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.991 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Moosach-Bahnhof

München-St. Ulrich

In St. Ulrich überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.328 €/m² zum ...

Mehr erfahren über München-St. Ulrich

München-Industriebezirk

In Industriebezirk überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 5.346 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt ...

Mehr erfahren über München-Industriebezirk

München-Am Westbad

In Am Westbad überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.411 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Am Westbad

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel