Südlich von Pasing, im Großraum München, liegt die Gemeinde Gräfelfing. Hier plätschert die Würm an Häusern und Tennisplätzen entlang, nachdem sie rund 20 Kilometer weiter vom Starnberger See abgeflossen ist. Günstiger als in der Stadt wohnt man in Gräfelfing nur selten, die Preise sind kräftig gestiegen. Besonders die Gegend rund um die Maria-Eich-Straße ist sehr beliebt.
Auch das Umfeld der Tassilostraße östlich der S-Bahn ist begehrt. Historische Gebäude werden erhalten, jüngere häufig abgerissen. Man muss schon sehr viel Glück haben, um im Würmtal noch ein freistehendes Haus um 800.000 Euro zu finden. Viele Immobilien kosten hier zwischen 1,2 und 1,5 ...
Südlich von Pasing, im Großraum München, liegt die Gemeinde Gräfelfing. Hier plätschert die Würm an Häusern und Tennisplätzen entlang, nachdem sie rund 20 Kilometer weiter vom Starnberger See abgeflossen ist. Günstiger als in der Stadt wohnt man in Gräfelfing nur selten, die Preise sind kräftig gestiegen. Besonders die Gegend rund um die Maria-Eich-Straße ist sehr beliebt.
Auch das Umfeld der Tassilostraße östlich der S-Bahn ist begehrt. Historische Gebäude werden erhalten, jüngere häufig abgerissen. Man muss schon sehr viel Glück haben, um im Würmtal noch ein freistehendes Haus um 800.000 Euro zu finden. Viele Immobilien kosten hier zwischen 1,2 und 1,5 Mio. Euro, Luxusvillen sind teurer.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Gräfelfing
München-Neupasing
In Neupasing überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.166 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.723 €/m². Eine ...
In Neuried überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 6.064 €/m² zum ...
In Aubing-Süd überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.188 €/m² zum Kauf ...
Wenn Kraillings Einwohner übers Wohnen reden, artet das oft in hitzige Debatten aus. Die neue Seniorenresidenz, die gebaut wird, sei nur etwas für Reiche, heißt es dann etwa. Und der ...
In Fürstenried-West überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 6.205 €/m² zum Kauf ...
In Neuhadern überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.133 €/m² zum Kauf ...
In St. Ulrich überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.328 €/m² zum ...
In Friedenheim überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.025 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.082 €/m². Eine ...
In Am Waldfriedhof überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 6.304 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im ...
In Am Westbad überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.411 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im April 1971 warnt er vor unglaubwürdigen Fonds aus dem Ausland
Die einst so kultige Unterwäschemarke Victoria’s Secret hat den Zeitgeist verschlafen. Das Image ist ruiniert, die Aktie im Keller. Ein neuer, diverser Imagefilm mit Kunstanspruch soll das Unternehmen retten. Funktioniert das?
Bald geht es mit den Kursen wieder bergauf, sagen etliche Analysten – und sind dabei vielleicht etwas zu euphorisch. Ein übereilter Markteinstieg könnte sich als zu früh erweisen