Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Bremen-Mitte

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Die Stadtmitte, das ist in Bremen der Roland. Vor der Kulisse prunkvoller Kaufmannshäuser und mit Blick auf das alte Rathaus und den Dom steht der steinerne Jüngling seit Jahrhunderten als Symbol für die Rechte der stolzen Hansestadt. Drei Ecken entfernt liegt ein aus dem Mittelalter erhaltenes Quartier, das putzige Schnoorviertel mit seinen verwinkelten Gässchen, exquisiten Galerien und edlen Restaurants. Seit die Kontorhäuser am Weserufer sich in die Ausgehmeile Schlachte verwandelten, zieht sich die Innenstadt bis an den Fluss. Wohnungen aber sind rar, im Zentrum dominieren Büros und Geschäfte.



Doch das dürfte sich ändern, spätestens 2020 sollen im Stadtkern gut zehn Prozent mehr Einwohner leben. Wegen des anhaltenden Trends des 'Zurück in die Stadt' will Bremens Verwaltung das Zentrum als Wohnstandort etablieren und dafür Baulücken schließen. Im lange vernachlässigten Stephaniviertel ist 2013 ein Mehrfamilienhaus mit 40 Mietwohnungen für gehobene Ansprüche fertiggestellt worden, ein zweites ist im Bau. Ein größeres Neubauprojekt ist auf einem ehemaligen Schulgelände am Stephanitor geplant.



Nur mit der Contrescarpe gibt es mitten in der City eine Topadresse mit Blick ins Grüne. Die ruhige Straße zieht sich entlang der Wallanlagen, ein Grüngürtel mit Wassergraben an der Ostseite des Stadtkerns. Hier ist auf der Fläche eines abgerissenen Bürogebäudes eine Wohnanlage von zwei zusammenhängenden Gebäuden mit insgesamt 37 Eigentumswohnungen ...

Immobilien- und Mietpreise in Bremen-Mitte

Karte

Der Immobilienmarkt in Bremen-Mitte

Die besten Wohnlagen in Bremen - Mitte

Die Stadtmitte, das ist in Bremen der Roland. Vor der Kulisse prunkvoller Kaufmannshäuser und mit Blick auf das alte Rathaus und den Dom steht der steinerne Jüngling seit Jahrhunderten als Symbol für die Rechte der stolzen Hansestadt. Drei Ecken entfernt liegt ein aus dem Mittelalter erhaltenes Quartier, das putzige Schnoorviertel mit seinen verwinkelten Gässchen, exquisiten Galerien und edlen Restaurants. Seit die Kontorhäuser am Weserufer sich in die Ausgehmeile Schlachte verwandelten, zieht sich die Innenstadt bis an den Fluss. Wohnungen aber sind rar, im Zentrum dominieren Büros und Geschäfte.



Doch das dürfte sich ändern, spätestens 2020 sollen im Stadtkern gut zehn Prozent mehr Einwohner leben. Wegen des anhaltenden Trends des 'Zurück in die Stadt' will Bremens Verwaltung das Zentrum als Wohnstandort etablieren und dafür Baulücken schließen. Im lange vernachlässigten Stephaniviertel ist 2013 ein Mehrfamilienhaus mit 40 Mietwohnungen für gehobene Ansprüche fertiggestellt worden, ein zweites ist im Bau. Ein größeres Neubauprojekt ist auf einem ehemaligen Schulgelände am Stephanitor geplant.



Nur mit der Contrescarpe gibt es mitten in der City eine Topadresse mit Blick ins Grüne. Die ruhige Straße zieht sich entlang der Wallanlagen, ein Grüngürtel mit Wassergraben an der Ostseite des Stadtkerns. Hier ist auf der Fläche eines abgerissenen Bürogebäudes eine Wohnanlage von zwei zusammenhängenden Gebäuden mit insgesamt 37 Eigentumswohnungen im Bau.



Wegen der idyllischen und zugleich zentralen Lage sind an der Contrescarpe auch die Preise außergewöhnlich hoch: Selbst kleine Eigentumswohnungen kosten pro Quadratmeter mehr als 3000 Euro. In der parallel gelegenen Kohlhökerstrasse werden in der Spitze auch 3500 Euro pro Quadratmeter aufgerufen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bremen-Mitte

Bremen-Woltmershausen

In Woltmershausen überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.330 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bremen-Woltmershausen

Bremen-Obervieland

In Obervieland überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.438 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bremen-Obervieland

Bremen-Vahr

In Vahr überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.615 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bremen-Vahr

Bremen-Süd

In Süd überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.692 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Bremen-Süd

Ritterhude

In Ritterhude überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.639 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Ritterhude

Bremen-Ost

In Ost überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.379 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Bremen-Ost

Bremen-West

In West überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.699 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Bremen-West

Bremen-Schwachhausen

Bremens Nobelstadtteil hat viele Vorzüge – von der grünen und stadtnahen Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung bis zu den prächtigen Jugendstilvillen und stuckverzierten Bürgerhäusern. Einziges, aber derzeit entscheidendes Minus: Die begehrten ...

Mehr erfahren über Bremen-Schwachhausen

Bremen-Seehausen

In Seehausen überwiegen mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,83 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus ...

Mehr erfahren über Bremen-Seehausen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel