Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Bremens Nobelstadtteil hat viele Vorzüge – von der grünen und stadtnahen Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung bis zu den prächtigen Jugendstilvillen und stuckverzierten Bürgerhäusern. Einziges, aber derzeit entscheidendes Minus: Die begehrten Altbauimmobilien kommen sehr selten auf den Markt. In Top-Lagen wie dem bahnhofsnahen Barkhof, dem Bürgerparkviertel, am Riensberg oder entlang der Wachmannstraße ist alles ausverkauft. Zwar würden viele Besitzer ihre Domizile gern verkaufen, sofern sie in der Gegend adäquaten Ersatz in Form komfortabler Neubauwohnungen finden könnten. Doch die wenigen in den vergangenen Jahren entstandenen Wohnanlagen reichen bei Weitem nicht aus.
Im Laufe dieses Jahres wird die Anlage Mißler Park – 21 Wohnungen zwischen 130 und 330 Quadratmetern in drei Villengebäuden – fertiggestellt. In der Hartwigstraße entsteht ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten, das auf zwei zusammengelegten Einfamilienhaus-Grundstücken gebaut wird. Solche Baulücken, die durch Abriss sanierungsbedürftiger Altbauten geschaffen werden, sind praktisch die einzigen Flächen für Neubauten in Schwachhausen. Geeignete Grundstücke finden sich vor allem in den weniger exklusiven Lagen des Stadtteils wie dem erst nach 1930 bebauten ...
Immobilien- und Mietpreise in Bremen-Schwachhausen
Karte
Der Immobilienmarkt in Bremen-Schwachhausen
Die besten Wohnlagen in Bremen - Schwachhausen
Bremens Nobelstadtteil hat viele Vorzüge – von der grünen und stadtnahen Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung bis zu den prächtigen Jugendstilvillen und stuckverzierten Bürgerhäusern. Einziges, aber derzeit entscheidendes Minus: Die begehrten Altbauimmobilien kommen sehr selten auf den Markt. In Top-Lagen wie dem bahnhofsnahen Barkhof, dem Bürgerparkviertel, am Riensberg oder entlang der Wachmannstraße ist alles ausverkauft. Zwar würden viele Besitzer ihre Domizile gern verkaufen, sofern sie in der Gegend adäquaten Ersatz in Form komfortabler Neubauwohnungen finden könnten. Doch die wenigen in den vergangenen Jahren entstandenen Wohnanlagen reichen bei Weitem nicht aus.
Im Laufe dieses Jahres wird die Anlage Mißler Park – 21 Wohnungen zwischen 130 und 330 Quadratmetern in drei Villengebäuden – fertiggestellt. In der Hartwigstraße entsteht ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten, das auf zwei zusammengelegten Einfamilienhaus-Grundstücken gebaut wird. Solche Baulücken, die durch Abriss sanierungsbedürftiger Altbauten geschaffen werden, sind praktisch die einzigen Flächen für Neubauten in Schwachhausen. Geeignete Grundstücke finden sich vor allem in den weniger exklusiven Lagen des Stadtteils wie dem erst nach 1930 bebauten Neu-Schwachhausen.