Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Walle überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.478 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.345 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 17.2% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.2% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 8,23 €/m², für Neubauten bei 12,26 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,56 €/m², für Neubauwohnungen bei 11,64 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.9% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.2% Prozent im ...
Immobilien- und Mietpreise in Bremen-Walle
Karte
Der Immobilienmarkt in Bremen-Walle
In Walle überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.478 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.345 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 17.2% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.2% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 8,23 €/m², für Neubauten bei 12,26 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,56 €/m², für Neubauwohnungen bei 11,64 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.9% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert.
Unterm Strich ist Walle für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 41 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 36 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 126 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 64 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Überseestadt
Die besten Wohnlagen in Bremen - Überseestadt
Es ist das ehrgeizigste Stadtentwicklungsvorhaben Bremens: Auf dem zugeschütteten Areal des ehemaligen Überseehafens entsteht auf einer Gesamtfläche von 300 Hektar ein Quartier nach Vorbild der Londoner Docklands. Alte Schuppen und Speicher bleiben neben neuen Wohn- und Bürogebäuden erhalten, sodass ein lebendiger Mix aus historischer und moderner Architektur, aus Wohnen und Arbeiten möglich wird. 13 Jahre nach dem Baustart sieht es so aus, als ginge der Plan tatsächlich auf. Im sanierten Speicher XI haben sich unter anderem das Hafenmuseum, die Speicherbühne und ein Fachbereich der Hochschule für Künste angesiedelt, im Speicher I und im Schuppen 2 sind Gewerbeflächen entstanden. Die schicken Loftwohnungen in den ersten Wohnprojekten am Weserufer und im Europahafen waren in Rekordzeit verkauft oder vermietet, insgesamt sollen rund 300 Wohnungen entstanden sein. Weitere Projekte sind an der Hafenkante im Westen der Überseestadt geplant, „Aqua Viva“ und die „Strandhäuser“ werden bereits gebaut.
Nachdem sich entlang der Promenaden und im Europahafen immer mehr Läden und Restaurants angesiedelt haben, wirkt das Quartier deutlich belebter als in den Anfangsjahren. Mit den Grün-, Sport- und Spielflächen des geplanten „Überseeparks“ soll das Freizeitangebot für die Anwohner erweitert werden.