Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Neben Schwachhausen ist die Östliche Vorstadt die zweite Adresse für die typischen Altbremer Häuser. Und doch könnten die Unterschiede zwischen dem bürgerlich-gediegenen Schwachhausen und der quirligen Vorstadt größer kaum sein. Während die Bezeichnung „Flaniermeile“ auf die Wachmannstraße in Bürgerparknähe nur bis Ladenschluss zutrifft, pulsiert im „Viertel“ am Übergang von Ostertor zu Steintor in Klubs und Kneipen das Nachtleben. Allerdings sind auch Drogenszene und Rotlichtmilieu nicht weit entfernt, und mancher etwas heruntergekommenen Ecke an der Hauptstraße sieht man die Eins-a-Lage nicht auf den ersten Blick an.
Das ändert sich beim Einbiegen in die Seitenstraßen, wo sich eine architektonische Perle an die andere reiht.
Obwohl in der Östlichen Vorstadt die Fluktuation höher ist als in Schwachhausen, kommen solche Schätze auch hier nur selten auf dem Markt. Und so zeichnet sich eine deutliche Bewegung in die östlichen Bereiche des Stadtteils bis ins benachbarte Hastedt hinein ab. Dort sind die Häuser zwar weniger prachtvoll, die Preise aber dafür niedriger, und es wohnt sich ruhiger, was vor allem Familien schätzen.
Ein wichtiger Impuls für die weitere Entwicklung der Östlichen Vorstadt wird vom „Neuen Hulsbergviertel“ erwartet: Auf einem etwa 14 Hektar großen Teilgrundstück des im Umbau befindlichen Klinikums Bremen-Mitte ist ein gemischtes Wohn- und Büroquartier geplant. Die Bauarbeiten beginnen jedoch frühestens in ...
Immobilien- und Mietpreise in Bremen-Östliche Vorstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Bremen-Östliche Vorstadt
Die besten Wohnlagen in Bremen - Östliche Vorstadt
Neben Schwachhausen ist die Östliche Vorstadt die zweite Adresse für die typischen Altbremer Häuser. Und doch könnten die Unterschiede zwischen dem bürgerlich-gediegenen Schwachhausen und der quirligen Vorstadt größer kaum sein. Während die Bezeichnung „Flaniermeile“ auf die Wachmannstraße in Bürgerparknähe nur bis Ladenschluss zutrifft, pulsiert im „Viertel“ am Übergang von Ostertor zu Steintor in Klubs und Kneipen das Nachtleben. Allerdings sind auch Drogenszene und Rotlichtmilieu nicht weit entfernt, und mancher etwas heruntergekommenen Ecke an der Hauptstraße sieht man die Eins-a-Lage nicht auf den ersten Blick an.
Das ändert sich beim Einbiegen in die Seitenstraßen, wo sich eine architektonische Perle an die andere reiht.
Obwohl in der Östlichen Vorstadt die Fluktuation höher ist als in Schwachhausen, kommen solche Schätze auch hier nur selten auf dem Markt. Und so zeichnet sich eine deutliche Bewegung in die östlichen Bereiche des Stadtteils bis ins benachbarte Hastedt hinein ab. Dort sind die Häuser zwar weniger prachtvoll, die Preise aber dafür niedriger, und es wohnt sich ruhiger, was vor allem Familien schätzen.
Ein wichtiger Impuls für die weitere Entwicklung der Östlichen Vorstadt wird vom „Neuen Hulsbergviertel“ erwartet: Auf einem etwa 14 Hektar großen Teilgrundstück des im Umbau befindlichen Klinikums Bremen-Mitte ist ein gemischtes Wohn- und Büroquartier geplant. Die Bauarbeiten beginnen jedoch frühestens in zwei Jahren.