Immobilienpreise und Mietspiegel: Bottrop-Kirchhellen-Mitte

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Bis Mitte der 70er-Jahre war Kirchhellen selbstständig. Dörfliche Traditionen spielen eine wichtige Rolle. Durch die Gebietsreform 1975 sollten die Nachbarstädte Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen zusammengelegt werden - zu „GlaBotKi“. Es gab Proteste, in deren Folge Gladbeck als selbstständige Stadt zum Kreis Recklinghausen kam. Kirchhellen wurde jedoch mit Bottrop zwangsverheiratet. Noch heute ist die Bindung von Kirchhellen zu Gladbeck inniger als die zu Bottrop.



In Kirchhellen, gelegen im Bottroper Norden, werden Traditionen sorgfältig gepflegt. Es gibt zahlreiche Vereine, am bekanntesten sind die Schützen- und die Brezelgesellschaft. Viele Bürger sind engagiert und setzen sich für ein attraktives Kirchhellen ein. Das kleine Geschäftszentrum um den Johann-Breuker-Platz mutet dörflich-idyllisch an. Oft steht noch der Inhaber selbst hinter der Theke, man kennt sich seit Jahrzehnten.



Ein erfolgreiches Projekt war die Umgestaltung einer hässlichen, unrentablen Mehrzweckhalle zum „Brauhaus am Ring“. Zentral in Kirchhellen gelegen, ziehen Gastronomie und Veranstaltungen im Brauhaus auch Menschen aus der Umgebung an.



Kirchhellen ist der wichtigste Neubaustandort in Bottrop und liegt preislich am oberen Ende der Preisskala. Ein neues freistehendes Haus ...

Immobilien- und Mietpreise in Bottrop-Kirchhellen-Mitte

Karte

Der Immobilienmarkt in Bottrop-Kirchhellen-Mitte

Die besten Wohnlagen in Bottrop - Kirchhellen

Bis Mitte der 70er-Jahre war Kirchhellen selbstständig. Dörfliche Traditionen spielen eine wichtige Rolle. Durch die Gebietsreform 1975 sollten die Nachbarstädte Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen zusammengelegt werden - zu „GlaBotKi“. Es gab Proteste, in deren Folge Gladbeck als selbstständige Stadt zum Kreis Recklinghausen kam. Kirchhellen wurde jedoch mit Bottrop zwangsverheiratet. Noch heute ist die Bindung von Kirchhellen zu Gladbeck inniger als die zu Bottrop.



In Kirchhellen, gelegen im Bottroper Norden, werden Traditionen sorgfältig gepflegt. Es gibt zahlreiche Vereine, am bekanntesten sind die Schützen- und die Brezelgesellschaft. Viele Bürger sind engagiert und setzen sich für ein attraktives Kirchhellen ein. Das kleine Geschäftszentrum um den Johann-Breuker-Platz mutet dörflich-idyllisch an. Oft steht noch der Inhaber selbst hinter der Theke, man kennt sich seit Jahrzehnten.



Ein erfolgreiches Projekt war die Umgestaltung einer hässlichen, unrentablen Mehrzweckhalle zum „Brauhaus am Ring“. Zentral in Kirchhellen gelegen, ziehen Gastronomie und Veranstaltungen im Brauhaus auch Menschen aus der Umgebung an.



Kirchhellen ist der wichtigste Neubaustandort in Bottrop und liegt preislich am oberen Ende der Preisskala. Ein neues freistehendes Haus bekommt man ab 300.000 Euro, die Mieten liegen zwischen fünf und acht Euro pro Quadratmeter.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bottrop-Kirchhellen-Mitte

Bottrop-Fuhlenbrock-Wald

Fuhlenbrock bedeutet ursprünglich „Fauler Bruch“, also schlechte Bodenqualität. Heute werden für Fuhlenbrock die höchsten Preise in ganz Bottrop gezahlt. War dort früher nur Wald, ist es heute die beliebteste Wohngegend ...

Mehr erfahren über Bottrop-Fuhlenbrock-Wald

Bottrop-Kirchhellen-Süd/Grafenwald

Grafenwald gehört zu den nördlichen Stadtteilen Bottrops. Wie der Name „Wald des Grafen“ schon erkennen lässt, ist der Ortsteil sehr grün. Früher gehörte Grafenwald zur Bauernschaft Holthausen. Dann baute man ...

Mehr erfahren über Bottrop-Kirchhellen-Süd/Grafenwald

Bottrop-Boy

In Boy überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.335 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bottrop-Boy

Bottrop-Batenbrock-Nord

In Batenbrock-Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.262 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Bottrop-Batenbrock-Nord

Bottrop-Batenbrock-Süd

In Batenbrock-Süd überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.503 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bottrop-Batenbrock-Süd

Oberhausen-Klosterhardt-Nord

In Klosterhardt-Nord überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 908 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.192 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Oberhausen-Klosterhardt-Nord

Bottrop-Altstadt

In Altstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.118 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bottrop-Altstadt

Bottrop-Stadtwald

In Stadtwald überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,69 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.4% Prozent im ...

Mehr erfahren über Bottrop-Stadtwald

Gelsenkirchen-Scholven

In Scholven überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 881 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Scholven

Gelsenkirchen-Hassel

In Hassel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.028 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Hassel

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel