Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Recklinghausen

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Recklinghausen ist nur auf den ersten Blick eine typische Industriestadt. Die A43 führt vorbei an verlassenen Hafenbecken, Stahlträgern auf Fabrikbrachen. Doch die verrostete Visitenkarte der Stadt täuscht. Jenseits der Autobahn ist die Stadt ihren 120.000 Einwohnern eine angenehme, gut sanierte Bleibe. Zu recht sprechen Immobilienkaufleute von Recklinghausen von einer „Wohnstadt im Grünen“. Die historische Altstadt blieb vom Bombenkrieg des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont. Eine Wallstraße umkreist heute die wohl schönste Fußgängerzone des Ruhrgebiets mit ihren ältesten Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Sogar 200 Meter der alten Stadtmauer sind stehen geblieben.



Recklinghausen ist eine Stadt an der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Wie im Münsterland sind die Fahrradwege gut ausgebaut. In der Mittagszeit trifft man sich in den Cafés und Kneipen der Innenstadt. Von den beliebtesten und hochwertigsten Wohnquartieren der Stadt im Westen und Norden sind es oft nur ein paar Fußminuten in den Stadtkern. Genauso nah sind aber auch Wiesen und Felder am Stadtrand. Nur im Osten und Süden der Stadt spürt man die einstige Kraft der Industriearbeit – Siedlungen, Kolonien, Bergarbeiterhäuschen. Doch auch hier lebt man unter hohen Bäumen, nur ein Spazierweg ist es bis zum Grünland am Stadtrand.

In Recklinghausen spielt traditionell die Kultur eine große Rolle. 1946, in den Hungerjahren nach dem Krieg, machten Hamburger Theaterleute Bergarbeitern ein Angebot, das diese nicht ablehnten. Die Künstler boten Theateraufführungen an und ließen sich mit Heizmitteln bezahlen: Kunst für Kohle.



Recklinghausen hat sich gewandelt. Die Krise der Montanindustrie hat Spuren hinterlassen. Es gibt keine Zechen mehr, kaum Industriearbeitsplätze. Ein Umspannwerk des Stromversorgers RWE wurde zum energiegeschichtlichen Museum umgebaut. Am Hafen des ...

Immobilien- und Mietpreise in Recklinghausen

Karte


Der Immobilienmarkt in Recklinghausen

Bürgerliches Leben im Ruhrgebiet - Die besten Wohnlagen in Recklinghausen

Recklinghausen ist nur auf den ersten Blick eine typische Industriestadt. Die A43 führt vorbei an verlassenen Hafenbecken, Stahlträgern auf Fabrikbrachen. Doch die verrostete Visitenkarte der Stadt täuscht. Jenseits der Autobahn ist die Stadt ihren 120.000 Einwohnern eine angenehme, gut sanierte Bleibe. Zu recht sprechen Immobilienkaufleute von Recklinghausen von einer „Wohnstadt im Grünen“. Die historische Altstadt blieb vom Bombenkrieg des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont. Eine Wallstraße umkreist heute die wohl schönste Fußgängerzone des Ruhrgebiets mit ihren ältesten Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Sogar 200 Meter der alten Stadtmauer sind stehen geblieben.



Recklinghausen ist eine Stadt an der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Wie im Münsterland sind die Fahrradwege gut ausgebaut. In der Mittagszeit trifft man sich in den Cafés und Kneipen der Innenstadt. Von den beliebtesten und hochwertigsten Wohnquartieren der Stadt im Westen und Norden sind es oft nur ein paar Fußminuten in den Stadtkern. Genauso nah sind aber auch Wiesen und Felder am Stadtrand. Nur im Osten und Süden der Stadt spürt man die einstige Kraft der Industriearbeit – Siedlungen, Kolonien, Bergarbeiterhäuschen. Doch auch hier lebt man unter hohen Bäumen, nur ein Spazierweg ist es bis zum Grünland am Stadtrand.

In Recklinghausen spielt traditionell die Kultur eine große Rolle. 1946, in den Hungerjahren nach dem Krieg, machten Hamburger Theaterleute Bergarbeitern ein Angebot, das diese nicht ablehnten. Die Künstler boten Theateraufführungen an und ließen sich mit Heizmitteln bezahlen: Kunst für Kohle.



Recklinghausen hat sich gewandelt. Die Krise der Montanindustrie hat Spuren hinterlassen. Es gibt keine Zechen mehr, kaum Industriearbeitsplätze. Ein Umspannwerk des Stromversorgers RWE wurde zum energiegeschichtlichen Museum umgebaut. Am Hafen des Rhein-Herne-Kanals lockt im Sommer ein Strandcafe mit hellem Quarzsand.



Recklinghausen ist Sitz der Kreisverwaltung für die 650.000 Einwohner in Deutschlands bevölkerungsreichstem Landkreis. Neue Impulse gibt eine Dependance der Fachhochschule Gelsenkirchen. Für Schüler bietet sich die älteste Oberschule der Region an, das humanistische Petrinum, mit einer Geschichte, die bis in 15. Jahrhundert reicht. Es gibt vier weitere Gymnasien, reichlich Gesamt-, Real- und Grundschulen in den Stadtquartieren.



Die Infrastruktur der Mittelstadt lässt wenig zu wünschen übrig. Es gibt Autobahnanschlüsse (A2, A43, A42), Zugverbindungen nach Norddeutschland, im Norden einen kleinen Sportflughafen. Die Stadt hat Museen, einen Zoo, das gastronomische Angebot ist vielseitig – und dazu ist Recklinghausen eine beliebte Einkaufs- und Ausgehstadt. So sinken die Einwohnerzahlen trotz Revierkrise und Zechensterben, trotz bemerkbarem demographischen Wandel nur langsam. Familien zieht es gerne in die recht bürgerliche Stadt am Rand des Ruhrgebiets. Immobilienexperten, wie Michael Schlupke, Geschäftsführer der Filiale von Engel & Völkers, wissen es längst – Recklinghausen ist eine Stadt der Pendler: „Was meinen sie, warum die A43 immer so stark befahren ist?“

Nordviertel

Die besten Wohnlagen in Recklinghausen - Nordviertel

Hier liegt der urbane Knotenpunkt der Stadt mit Haupt- und Busbahnhof – es lebt sich hier städtischer als im Westen oder in Hochlar und Speckhorn. Eine Mischung aus jüngeren und älteren, aus Singles und Familien lebt in Mehrfamilienhäusern, aber auch im Eigenheim, in kleinen Seitenwegen, abseits der Hauptstraßen. Die Mieten liegen hier zwischen sechs und zehn Euro je Quadratmeter, wer eine Wohnung erwerben möchte, zahlt bis zu 1500 Euro für den Quadratmeter. Die Einfamilienhäuser liegen preislich zwischen 100.000 und 500.000 Euro. Immerhin 10.000 Einwohner hat das Nordviertel, das scharf von der Umgehungsstraße nach Oer-Erkenschwick begrenzt wird. Gleich dahinter beginnen Äcker und Viehweiden, weit schweift der Blick bis zur „Haard“, dem ausgedehnten Forstgebiet zwischen Oer und Haltern am See.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Recklinghausen

Recklinghausen-Süd

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Süd sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Süd



Oer-Erkenschwick

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Oer-Erkenschwick sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Oer-Erkenschwick



Recklinghausen-Hochlar

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Hochlar sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Hochlar



Recklinghausen-Paulusviertel

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Paulusviertel sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Paulusviertel



Recklinghausen-König-Ludwig

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-König-Ludwig sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-König-Ludwig



Recklinghausen-Speckhorn/Bockholt

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Speckhorn/Bockholt sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Speckhorn/Bockholt



Recklinghausen-Hochlarmark

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Hochlarmark sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Hochlarmark



Recklinghausen-Suderwich, Stadtteil

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Suderwich, Stadtteil sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Suderwich, Stadtteil



Recklinghausen-Grullbad

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Grullbad sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Grullbad



Recklinghausen-Hillen

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Recklinghausen-Hillen sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Recklinghausen-Hillen



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel