Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Altstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.118 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg eine stark fallende Entwicklung im Bereich um -7.9% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,07 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -4.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.5% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Altstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im ...
Immobilien- und Mietpreise in Bottrop-Altstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Bottrop-Altstadt
In Altstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.118 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg eine stark fallende Entwicklung im Bereich um -7.9% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,07 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -4.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.5% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Altstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 154 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 43 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Stadtmitte
Die besten Wohnlagen in Bottrop - Stadtmitte
Die Bottroper Innenstadt, optisch durchaus ansprechend, ist sehr kompakt, auf kurzen Wegen sind alle Erledigungen schnell gemacht. Hier wird mehr auf Wohn- und Aufenthaltsqualität als auf große Einkaufserlebnisse gesetzt. In Konkurrenz zu den Innenstädten von Essen oder Oberhausen sieht sich Bottrop nicht, das Konzept ist ein anderes. Vor allem familienfreundlich soll es sein. Sehr beliebt, sogar über Bottrops Grenzen hinweg, ist der Wochenmarkt. Bevor der Bergbau nach Bottrop kam, gab es in der Stadt eine Handvoll Geschäfte, mehr nicht. Dann wuchs die Bevölkerung schlagartig an. Die Innenstadt veränderte ihr Gesicht, wurde urbaner, aber im Laufe der Jahre auch lauter und schäbiger. Die ersten großen Bauten entstanden um 1900 und stehen immer noch.
In den letzten Jahren hat sich die City deutlich verändert, wurde durch gezielte Baumaßnahmen aufgewertet. Die Osterfelder Straße wurde zurückgebaut und renoviert, Gastronomie angesiedelt, überall wurden Spielgeräte für Kinder aufgestellt. Ein weiterer Umbau läuft zurzeit noch, der Berliner Platz, Busbahnhof und Hansa-Zentrum werden komplett neu gestaltet.
20.000 der 120.000 Bottroper leben in der Innenstadt. In den nächsten Jahren will die Stadt die citynahen Wohngebiete gezielt aufwerten, es geht um eine „Renaissance der City“, so Stadtsprecher Andreas Pläsken. Besonders Familien und Senioren sollen angesprochen werden.
Ein gebrauchtes Reihenhaus ist ab etwa 150.000 Euro zu haben. Die Mieten liegen zwischen fünf und acht Euro pro Quadratmeter.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bottrop-Altstadt
In dieser Region
- Bottrop-Welheim
- Bottrop-Fuhlenbrock-Heide
- Bottrop
- Oberhausen-Osterfeld-Mitte
- Oberhausen-Klosterhardt-Süd
- Oberhausen-Osterfeld-Heide
- Bottrop-Süd-West
- Bottrop-Nord-Ost
- Bottrop-Ebel/Welheimer Mark
- Oberhausen-Rothebusch
- Oberhausen-Vondern
- Oberhausen-Vonderort
- Bottrop-Süd
- Oberhausen-Stemmersberg
- Bottrop-Eigen