Deutschland fehlt es gerade an vielem: an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde
Auf der Frankfurter Buchmesse zeigt sich: Tiktok verändert den Buchmarkt radikal. Mit Booktok erleben Bücher eine digitale Renaissance und begeistern wieder junge Leserinnen und Leser
Während die USA ihre Vormachtstellung in der Welt riskieren und Europa sich vor der Verantwortung drückt, geht es hierzulande mal wieder um die Rente: 18 jungen Unions-Abgeordnete proben den Aufstand gegen die teuren Koalitionspläne – endlich!
50 AKTIEN FÜRS LEBEN
Das große Capital-Ranking aus 1800 Unternehmen weltweit.
Wo lohnt sich der Kauf einer Immobilie? Vergleichen Sie mit dem Immobilien-Kompass die aktuellen Miet- und Kaufpreise in ganz Deutschland, prüfen Sie die Attraktivität von Wohnlagen in Ihrer Nähe und finden Sie immer die neuesten Immobilienangebote
Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Der Sozialstaat ist dabei, die Grundlagen zu unterminieren, auf denen er fußt, sagt der Historiker Jürgen Kocka. Er plädiert für einen Umbau des Sozialstaats, damit er der ökonomischen Leistungsfähigkeit weniger im Weg steht
In der „Forbes“-Milliardärsliste gibt es einen neuen reichsten Deutschen. Vermögensverluste müssen zwei BMW-Großaktionäre hinnehmen. Das sind Deutschlands Superreiche
Oliver Blume übergibt den Porsche-Chefposten an Michael Leiters, der schon bei Ferrari und McLaren in Top-Positionen war – und er hat unter einem legendären Porsche-Chef sanieren gelernt
Erst ein Autozulieferer, jetzt zwei Regionalbanken. Deren wirtschaftliche Probleme könnten auf Risse in der US-Volkswirtschaft hindeuten und Vorboten eines Crashs am Aktienmarkt werden. Der Dax gibt deutlich nach
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Deutschland mag in der Dauerkrise stecken, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran – dank junger Macher und großer Talente. Capital zeichnet sie aus: die „Top 40 unter 40“
Capital hat wieder die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. 815 Makler erzielten dabei eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Die genauen Ergebnisse im Überblick
Wie steht es eigentlich um die Aktien der „Magnificent Seven“? Die Techaktien sind schließlich die Zugpferde der jüngsten Rally gewesen. Sollte man wieder zugreifen?
Seit die EZB den Einlagenzins senkte, gibt es auch weniger Zinsen fürs Tagesgeld. Lohnt sich jetzt noch ein Tagesgeldkonto, oder sollte man lieber den Immobilienkredit schneller tilgen?
Vor Ende der Spekulationsfrist entscheidet sich ein Eigentümer für den Hausverkauf. Müssen Zuschüsse für die Sanierung der Immobilie nun versteuert werden?
Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich für eine gemeinsame europäische Börse aus. Deka-Chefstratege Joachim Schallmayer lobt den Vorschlag – sieht aber auch keine andere Wahl
Eine exklusive Studie zeigt: Lange suchten Vermögensverwalter nach Rendite in den USA, nun aber ziehen sie Geld aus Amerika ab – und stellen die Depots ihrer Kunden wieder breiter auf
Wie sichere ich mein Vermögen in unsicheren Zeiten? Beim Vermögensaufbaugipfel in Frankfurt vermitteln n-tv und Capital Finanzwissen in praxisnahen Masterclasses zu ETFs, Immobilien & Co.
An den Kapitalmärkten war es bisher ein turbulentes, aber erfolgreiches Jahr 2025. Was hält 2026 bereit? Experten diskutieren auf dem Vermögensaufbau-Gipfel von Capital und ntv
Marode Strukturen, erschöpfte Pfleger, genervte Patienten: Bei Klinikbetreibern wie Sana kommt alles zusammen. Chef Thomas Lemke erklärt, was gegen das Chaos helfen würde
Einen günstigen Benzinpreis zu ergattern, wird immer aussichtsloser. Tankstellen ändern so oft den Preis, dass niemand mehr durchschaut. Selbst den Bundesrat treibt das nun um.
Mit der Doppelrolle als Chef von Volkswagen und Porsche ist für Oliver Blume laut Medienberichten bald Schluss. Der Nachfolger an der Spitze des Sportwagenbauers steht schon fest, er kommt von McLaren
Deutschland hat eine neue Regierung, aber viele alte Probleme. Das drückt weiter auf die Stimmung, auch bei den Entscheidern – wie das exklusive Elite-Panel zeigt
Die Deutschen haben das Sparpotenzial beim Heizen ihrer Immobilie weitestgehend ausgereizt, zeigt eine Studie. Das verengt auch die Spielräume für die Klimawende
Mit Capital PLUS können Eigentümer den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Schritten selbst ermitteln. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung wert ist
Jeder kennt spontan empfundene Hilfslosigkeit aus Extremsituationen. Es gibt aber auch Hilfslosigkeit, die man sich selbst heranzüchtet. Und das geht leider schneller als man denkt, meint unser Kolumnist
Die AOK meldet eine historisch hohe Zahl an Krankschreibungen – hat dafür aber eine plausible Begründung. Die telefonische Krankschreibung soll jedenfalls nicht schuld sein
Das Bewerbungsgespräch ist fast geschafft, der Arbeitgeber bietet eine letzte Gelegenheit für Rückfragen: Was Bewerber in diesem Moment tun sollten – und was nicht
Eine Kündigung trifft Beschäftigte oft unvermittelt. Welche gesetzlichen Rechte Arbeitnehmer haben und wie sie sich wirksam gegen eine unrechtmäßige Kündigung wehren können
Seine erste Firmengründung als Student brachte ihm Klagen und eine Einladung zu Stefan Raab ein. Später wurde Tino Keller mit dem Klatschportal Promiflash finanziell erfolgreich
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen viele Unternehmen nach neuen Fachkräften. Welche Branchen jetzt noch einstellen und wo sich ein Blick auf Stellenanzeigen lohn
Dank Uhren-Linien wie „Legend Diver“, „Spirit“, „Conquest“ oder „DolceVita“ ist die Marke Longines weltbekannt. Ihre Geschichte jedoch, sagt Daniel Hug, Head of Brand Heritage, steckt noch immer voller Entdeckungen – von Pioniertaten bis zur Spionageaffäre
Als der Uhrenrestaurator Michel Parmigiani im Jahr 1996 seinen Traum von einer Uhrenmarke wahr machte, hielten ihn manche in der Branche für einen Spinner. Heute führt Guido Terreni die Manufaktur, die für Liebhaber zum stillen Star avancierte
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – vor allem aktuelle E-Modelle. Diesmal: Dacia Bigster Extreme Hybrid 155
In Sindelfingen baut die Firma Döttling Tresore für höchste Ansprüche. Die Kundschaft ist ebenso sicherheitsbewusst wie detailverliebt – und bricht beim Empfang ihres Stücks schon mal in Tränen aus
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre bietet als Teil des Richemont-Konzerns Uhren im Luxussegment. CEO Jérôme Lambert über die wichtigsten To-dos seiner zweiten Amtszeit und die schwierige Lage am Uhren-Markt
Dieses besondere Hotel liegt mitten in der Weinregion des Rheingaus. Die „Burg“ punktet mit aufmerksamem Service, französischer Küche – und einem ganz besonderen Duft
Arbeitnehmer müssen genau hinschauen, wenn ihnen der Chef eine betriebliche Altersvorsorge anbietet. Nicht immer lohnt sie sich. Manche Klauseln können sogar Geld kosten
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Viele Sparer, die eine größere Summe anlegen wollen, stecken das Geld in eine Rentenversicherung. Die Versicherer sind die einzigen Gewinner in diesem lukrativen Geschäft mit Einmalbeiträgen.
Deutschland und der Luxus, das ist eine schwierige Beziehung. Aber warum nur? Und lässt sich das ändern? Eine Erkundung zwischen Rimowa-Koffern, Porsche-Sportwagen und der deutschen Seele
54 Jahre leitete Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Jetzt gibt er den Vorsitz ab. Capital hat ihn wenige Wochen zuvor am Unternehmenssitz in Burladingen getroffen
Der Chef des Automobilzulieferers Veigel spricht im Podcast über die massiven Versäumnisse der Autoindustrie – und darüber, warum so viele Menschen durch die Führerscheinprüfung fallen
Wer im Netz nach Grafiken oder Statistiken sucht, landet über kurz oder lang bei Statista. Unternehmenschef Marc Berg erklärt, wie er damit Geld verdient und warum ihm der KI-Boom keine Sorgen macht
Ein Kurssprung der Oracle-Aktie machte den Gründer Larry Ellison kurz zum reichsten Mann der Welt – und auch die Aktionäre hatten einiges davon. Lohnt sich der Einstieg noch?
Schuhunternehmer Floris van Bommel hat sich für den Einstieg in die Familienfirma erst mal verschuldet. Er wagte eine Neuausrichtung der Marke, die sich bezahlt gemacht hat.
Eigentlich wollte Martin Pos um olympische Medaillen kämpfen. Als das nicht klappte, gründete er den Kinderwagenhersteller Cybex. Heute gibt Pos gern Geld für luxuriösen „Blödsinn“ aus