In der DDR leitete Viola Klein eine Kita, nach der Wende machte sie einen Software- und Bildungsanbieter groß. Die Firmen hat sie inzwischen verkauft, zur Ruhe hat sich die 63-Jährige aber nicht gesetzt: Sie investiert weiter in Start-ups
Thomas Kretschmar ist ein heimlicher Star der deutschen Gründerszene: Er hat mehrere Unternehmen wie den erfolgreichen Finanzdienstleister Hypoport gegründet. Hier erklärt er, wieso er den Chefsessel freiwillig verlassen hat – und danach Psychoanalytiker wurde
Benjamin von Stuckrad-Barre hat sein Leben kompromisslos der Kunst gewidmet. Warum der Schrifsteller, Journalist und Moderator eigene Immobilien für Quatsch hält und darauf achtet nicht Millionär zu werden, erzählt er im Interview
Während seines Studiums in New York war David Garrett knapp bei Kasse. Das habe ihn geerdet, sagt der Stargeiger, der mit seinem Geld auch heute nicht leichtfertig umgeht
Thomas Sabo hat Silberschmuck mit Totenköpfen salonfähig gemacht. Aber seine erste Million hat er mit einem profanen Ohrklipp verdient. Der 61-Jährige gehört längst zu den weltweit führenden Schmuckdesignern – will die Branche jetzt aber noch mal mit Piercings aufmischen
„Mein Vater sagte, das sei was für Reiche“: David Fattal hat sich trotzdem vom Pagen zum Hotelkettenbesitzer hochgearbeitet. Heute besitzt sein Unternehmen 215 Hotels
Cornelia Funke hat hohe Summen in Projekte von befreundeten Künstlern investiert – und verloren. Die erfolgreiche Kinderbuchautorin, plädiert für einen pragmatischen Umgang mit Geld. Darüber spricht sie im neuen Podcast „Meine erste Million“ mit Ronja von Rönne
Regina Halmich war zwölf Jahre lang ungeschlagene Boxweltmeisterin. Aber nicht nur im Ring hat sie ihre Kämpfe ausgetragen. Wie sie sich in dem männerdominierten Sport durchgesetzt hat und womit sie heute ihr Geld verdient, erzählt sie Ronja von Rönne
Gastronom und Feinkosthändler Michael Käfer ist Millionär. Aber er fühle sich nicht wie einer, sagt Käfer im Podcast „Meine erste Million“. Über seinen Weg als Unternehmer und seinen immer noch vorhandenen Ehrgeiz, spricht er mit Ronja von Rönne
Nikita Fahrenholz, Gründer des Dax-Neulings Delivery Hero, wollte mit seinem neuen Unternehmen Fahrengold Garagen für 100.000 Euro verkaufen. Den Plan hat er verworfen. Ein neues Einstiegsmodell soll es für einen Bruchteil des Preises geben
„Ich bin kein Unternehmer“, hat Titus Dittmann früher über sich gesagt. Dafür war er aber sehr erfolgreich: Über Jahre beherrschte er die Skaterbranche in Deutschland. Heute steckt er sein Geld in Oldtimer
Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus
Der Rapper Kool Savas stammt aus einem linken Elternhaus. Mit seiner Musik ist er reich geworden. Heute fährt er schnelle Autos, sein Vater wollte jedoch nicht in den Porsche einsteigen
Engin Ergün hat ein Gespür für Marktlücken: Er hat Haribo ohne Schweinegelatine an türkische Supermärkte verkauft. Danach hat er Eistee mit Kaugummigeschmack verkauft – der von jungen Leuten gefeiert wird
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen
Reiner Meutsch hat mit Berge & Meer erfolgreich Pauschalreisen über Aldi und Tchibo verkauft. Mit Anfang 50 ist er aus dem Geschäft ausgestiegen und hat seinen Traum vom Fliegen wahr gemacht.
Will Ahmed, Gründer der Fitness-App Whoop, kam erst durch eine Art Burn-out beim Squash auf seine Geschäftsidee: „Ich habe mein Squashtraining übertrieben." Heute ist seine Firma mehr als 1 Mrd. Dollar wert
Bernhard Paul hat erst Hoch- und Tiefbau studiert, danach Grafik. Er hat für eine Zeitschrift und eine Werbeagentur gearbeitet. Mit 28 Jahren gibt er seinen Job auf und gründet den Circus Roncalli – der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Beschir Hussain hat während des Studiums ein Begabtenförderungswerk für Muslime gegründet. Danach hat er einen Essens-Lieferdienst im Nahen Osten aufgebaut und mit dem Verkauf an Rocket Internet viel Geld verdient
Den Stararchitekten Helmut Jahn interessiert Geld nicht sonderlich, er hat es einfach. Ausgegeben wird es für Dinge, die sein Leben verbessern – und das anderer
Cédric Waldburger hat in Serie Unternehmen gegründet und verkauft – aber alles, was er besitzt, passt in einen Rucksack. Durch den Verkauf einer seiner Firmen wurde der Schweizer Millionär
Jürgen Polenz hat als Maschinenbaumeister und Schweißer aus dem Münsterland mehr als 100 Apple-Stores weltweit ausgebaut - und ist damit reich geworden
„Damals wurde ich belächelt“: Werner Mang hat die Schönheitschirurgie in Deutschland hoffähig gemacht. Ins Rollen kam seine Karriere durch eine Nasen-OP bei Götz George - es folgten viele weitere Prominente.
Eigentlich wollte Martin Pos um olympische Medaillen kämpfen. Als das nicht klappte, gründete er den Kinderwagenhersteller Cybex. Heute gibt Pos gern Geld für luxuriösen „Blödsinn“ aus.
Reinhold Messner feiert seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er darüber, warum er nicht der beste, sondern nur der günstigste Bergsteiger war – und welchen Egoismus er sich heute leistet
Holger Hetzel gehört zu Deutschlands Springreiterelite. Pferde haben ihm aber nicht nur sportlichen Erfolg gebracht, mit dem Pferdehandel hat er sein Vermögen gemacht
Emma Tracey hat eine Jobplattform für Softwaretalente gegründet. Hier verrät sie, wie sie althergebrachte Prinzipien der Jobvermittlung auf den Kopf gestellt und ihre erste Million mit einer Currywurst gefeiert hat
Von seinem ersten Millionenvertrag habe er erst einmal einen Kredit zurückzahlen müssen, erzählt Nico Rosberg im Interview. Bei seinem Rücktritt aus der Formel 1 sei er „voll ins Nichts gesprungen“. Später investierte er bei einem Start-up von Elon Musk
Heute will STP-Gründer Ralph Suikat mehr umverteilen, von oben nach unten. Als junger Firmengründer wollte er vor allem eins: ein Auto, das auch mit laufender Klimaanlage noch zieht
Jasmin Arbabian-Vogel wollte als Kind Bundeskanzlerin werden, gründete dann aber ein interkulturelles Pflegeunternehmen – und stieß damit in eine lukrative Marktlücke
Michael Brehm gehört zu den umtriebigsten Köpfen der deutschen Gründerszene. Er baute das soziale Netzwerk StudiVZ auf. Beim Verkauf dieses Unternehmens landete die erste Million auf seinem Konto
Oliver Lederle wollte immer Unternehmer werden. Mit 18 gründete er eine Direktmarketingagentur, dann kaufte er eine Teddybärfabrik und rief 1999 den Onlinehändler Mytoys ins Leben.
Annalina und Leonie Behrens von der Biohühnerzucht Fürstenhof über mehrere Millionen Hühner, Hunderte Millionen Eier und über die Euros, die das bringt
Als Rechtsanwalt hat Peter Raue viele prominente Schauspieler und Künstler vertreten. Der 81-Jährige ist ein leidenschaftlicher Kunstmäzen und -sammler. Im Interview spricht er über sein „krankhaftes Verhältnis zu Geld“
Schon als Student gründete Torsten Boorberg eine Arbeitsvermittlung. Doch erst Fitnessclubs machten ihn reich. Seine Idee: voll digitalisierte Studios ohne Personal auf dem Land
Sein Schlachtruf „Hyper Hyper“ ist legendär: Mit seiner Band Scooter hat H.P. Baxxter seit Jahren großen Erfolg. Die erste Million auf dem Konto war ihm nicht wichtig, er wollte von der Musik nur gut leben können
Aroundhome-Gründer Robin Behlau hat mit einer Familientradition gebrochen: Statt Lehrer wurde er Unternehmer. Mit seiner Firma will er in die Champions League der Wirtschaft
Der Musiker Joey Kelly verrät, wie er auf dem Hausboot der Familie Münzen bunkerte - und den Kahn stabil hielt. In den 90er-Jahren gelang der Durchbruch - und das Geld sprudelte
Schuhunternehmer Floris van Bommel hat sich für den Einstieg in die Familienfirma erst mal verschuldet. Er wagte eine Neuausrichtung der Marke, die sich bezahlt gemacht hat.
Jörg Woltmann war mit 32 Jahren der jüngste Bankier Deutschlands. Heute ist er Inhaber der Allgemeinen Beamten Bank und des Porzellanherstellers KPM, den er vor der Pleite gerettet hat
In sehr kurzer Zeit ist Fedor Holz mit Pokerspielen Millionär geworden – es folgten etliche weitere Millionen. Heute spielt er, weil es ihm in Maßen noch Spaß macht
Wie die Gründer des Netzwerks Internations aus der Not von Auswanderern eine Tugend machen. Mit dem Verkauf der Firma an Xing haben Philipp von Plato und Malte Zeeck Millionen verdient
Die Autorin und Moderatorin Ronja von Rönne ist Gastgeberin des neuen Capital-Podcasts „Meine erste Million“. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Geld und Millionäre, die einen etwas anderen Begriff von Bodenständigkeit haben
Mit der Bürstenmarke Ikoo ist Katrin von Hallwyl der Durchbruch gelungen. Reichtum war nicht ihr Antrieb, aber die Unternehmerin sagt auch: „Ich habe den Luxus, mir meine Zeit freier einteilen zu können“
Marco Beicht, Gründer und Geschäftsführer des IT-Unternehmens Powercloud, hat schon mit 27 Jahren die erste Million verdient. Trotzdem ist er seiner badischen Heimat treu geblieben – bis heute
Jennifer Baum-Minkus hatte einen gut bezahlten Job bei Coca-Cola. ann hat sie gekündigt, um sich selbständig zu machen – mit nachhaltigem Nagellack. Wann hat sie ihre erste Million damit verdient?
Johannes Kliesch verdiente seine erste Million mit dem Verkauf von Socken. Sein eigenes Produkt findet der Gründer nicht besonders aufregend. Etwas anderes sei für den Erfolg dafür umso wichtiger.
Volker Hohmann hat einst Autositze produziert, die mit Mickey-Maus-Figuren bedruckt waren. Hohmann machte seine erste Million mit 25 – bis ihn Konkurrenten aus dem Markt drängten. Nach dem Absturz ist der Frankfurter neu durchgestartet mit seinem Designversandhandel Ikarus.
Der Seriengründer Hendrik Knopp setzt nach Privatfernsehen und Spielebranche nun auf Cannabis. Was ihn reizt, ist das Borderline-Business – Geschäftsmodelle, bei denen noch nicht alles geregelt ist
„Mein Vater nannte es eine Schnapsidee.“ Mit einer Mathe-App haben Maxim Nitsche und seine Familie 20 Mio. Euro verdient. Was macht ein 22-Jähriger nun mit so viel Geld?
„Ich wollte etwas Praktisches machen“, sagt der Berater Stephan Gerhard. Erst sanierte er Hotels – dann war er Mitgründer der Hotelkette 25hours. Seine erste Million habe er sich über 20 Jahre erarbeitet