Der Immobilienmarkt in Stuttgart-Heusteigviertel
Nur wenige Straßen bilden dieses City-Quartier, das beliebt ist ohne Ende. Insbesondere bei Stadtfans, die keinen Garten benötigen und gerne zu Fuß zum Shoppen und Feiern ihr Haus verlassen. Mächtige Altbauten – zu bestaunen etwa am Mozartplatz – prägen das Heusteigviertel, Hinterhöfe und ein paar Kneipen und Restaurants sowie lustige Geschäfte wie „Such & Find“, wo es altes Spielzeug und Schallplatten zu kaufen gibt.
Dass kaum Parkplätze vorhanden sind und die „Kesselluft“ hier im Sommer glüht, tut der Nachfrage keinen Abbruch. Bis zu 5000 Euro pro Quadratmeter werden für Altbauetagen aufgerufen, gelangt mal ein Objekt in den Verkauf. Da viele beruflich engagierte Gutverdiener, Kreative und Künstler im Heusteigviertel wohnen, die sich häufig örtlich verändern, ist im Mietmarkt größere Bewegung. Zu entrichten sind dann zwischen 11 und 16 Euro pro Quadratmeter plus zum Teil hohe Nebenkosten.
Allerdings machen Neumieter die Gegenrechnung auf: In dieser Toplage mit ÖPNV-Anbindung braucht man keine Autos und spart viel Zeit durch die kurzen Wege in die Stadt. Für sie ist das Lebensqualität, Tag für Tag.