„Hier Immobilien zu besitzen ist das höchste der Gefühle“, sagt Stephan Scheibe vom Maklerhaus Dr. Lübke [&] Kelber über Sillenbuch, jenen Höhenstadtteil unweit des Fernsehturms, in dem schon lange altes Geld und junge Besserverdiener residieren. Der Quadratmeterpreis beim Kauf eines Bestandsobjekts hat sich laut iib-Institut bei durchschnittlich rund 3900 Euro eingependelt. Bei älteren Einfamilienhäusern mit Garten, von denen es hier noch viele gibt, werden 4500 bis 5000 Euro aufgerufen. Wer eine neue Wohnung mietet, sollte zwölf bis 15[nbsp]Euro pro Quadratmeter bezahlen können.
Immobilien- und Mietpreise in Stuttgart-Sillenbuch, Stadtteil
Der Immobilienmarkt in Stuttgart-Sillenbuch, Stadtteil
Von Frank Bantle
„Hier Immobilien zu besitzen ist das höchste der Gefühle“, sagt Stephan Scheibe vom Maklerhaus Dr. Lübke [&] Kelber über Sillenbuch, jenen Höhenstadtteil unweit des Fernsehturms, in dem schon lange altes Geld und junge Besserverdiener residieren. Der Quadratmeterpreis beim Kauf eines Bestandsobjekts hat sich laut iib-Institut bei durchschnittlich rund 3900 Euro eingependelt. Bei älteren Einfamilienhäusern mit Garten, von denen es hier noch viele gibt, werden 4500 bis 5000 Euro aufgerufen. Wer eine neue Wohnung mietet, sollte zwölf bis 15[nbsp]Euro pro Quadratmeter bezahlen können.
Mit der Stadtbahnlinie U7 gelangen die Bewohner schnell in die City oder zum nahen Sportgebiet Waldau. Von hier kann man auch zu kleinen oder großen Radtouren auf die Filder starten. Als charmante Besonderheiten bietet das Viertel ein altes „Kommunisten-Waldheim“, den Eichenhain-Park mit Schafen und das „Bädle“, ein kleines Freibad ganz wie früher.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Stuttgart-Sillenbuch, Stadtteil
Stuttgart-Sillenbuch
In Sillenbuch überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.613 €/m² zum Kauf ...
Auf der Höhe, umgeben von Wald und Wiesen, liegen diese gewachsenen Wohngebiete mit exzellenter Einkaufs-, Freizeit- und Schulinfrastruktur. Seit die Stadtbahnlinie U7 für eine schnelle Verbindung in die City sorgt, ...
In Weinsteige überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.824 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Haigst überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.037 €/m² angeboten, Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen ...
In Asemwald überwiegen einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.573 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Der Fildervorort verströmt ländliches Flair. Biohöfe verkaufen ihr Obst und Gemüse direkt an die Kunden aus der Nachbarschaft. Die Universität Stuttgart-Hohenheim liegt gleich um die Ecke. Für die Kleinen gibt ...
In Rohracker überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.791 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Im östlichen Teil von Stuttgart liegt die „grüne Insel“ Schönberg, unweit des Fernsehturms. Es ist ein reines Wohngebiet; die nächsten Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte befinden sich in Birkach oder Degerloch. ...
In Hoffeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.287 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Wangen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.856 €/m² zum Kauf ...