Das Wohngebiet in der Halbhöhe zwischen oberer Alexanderstraße und Geroksruhe hat Bohème-Charakter: viele historische Villen, ruhige Anliegerstraßen, Aussichtspunkte und hier und da ein stylischer Neubau mit Stadtblick sowie die Villa Reitzenstein, der Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten. Bauherren waren in früheren Zeiten insbesondere Industrielle und hohe Staatsdiener, vor dem Krieg lebten bekannte Maler und Theaterleute auf der Gänsheide.
Das Wohngebiet in der Halbhöhe zwischen oberer Alexanderstraße und Geroksruhe hat Bohème-Charakter: viele historische Villen, ruhige Anliegerstraßen, Aussichtspunkte und hier und da ein stylischer Neubau mit Stadtblick sowie die Villa Reitzenstein, der Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten. Bauherren waren in früheren Zeiten insbesondere Industrielle und hohe Staatsdiener, vor dem Krieg lebten bekannte Maler und Theaterleute auf der Gänsheide.
Wer in den großzügigen Altbauten eine Mietwohnung findet, darf sich glücklich schätzen – und sollte zwischen 12 und 17 Euro pro Quadratmeter einkalkulieren. Kapitalanleger brauchen zunächst eines: Geduld. Nur wenige Objekte kommen in den Verkauf und erreichen schnell die Millionengrenze. Dass das Schlagwort „Gänsheide“ zieht, belegt ein Bauträger, der an den Ausläufern des Viertels elf Eigentumswohnungen errichtet. Mit dem Zusatz Halbhöhenlage findet sich zum Beispiel eine Dreieinhalbzimmer-Wohnung (87 Quadratmeter) für 439.000 Euro auf der Preisliste. Bedeutendstes Neubauprojekt sind allerdings neun Stadtvillen und Mehrfamilienhäuser an der Stafflenbergstraße, geplant vom bekannten Kölner Büro Molestina Architekten. Die Einheiten sollen mit durchschnittlich 7.000 Euro pro Quadratmeter in den Verkauf kommen – ein Termin steht noch nicht fest.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Stuttgart-Gänsheide
Stuttgart-Kernerviertel
In Kernerviertel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.103 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...
In Weinsteige überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.824 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Feuersee überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.460 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.385 €/m². Eine ...
In Diemershalde überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.291 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Gaisburg überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.451 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Die Karlshöhe ist ein Höhenzug, der Stuttgart-West von Stuttgart-Süd teilt. Zugleich verbirgt sich hinter dem Namen eine Parkanlage mit Aussichtsplattform – in der warmen Jahreszeit gibt es Bewirtung, und die ...
In Uhlandshöhe überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,98 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.9% Prozent im ...
In Hauptbahnhof überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.915 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 15,51 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit ...
Die Hospitalkirche, der das Viertel seinen Namen verdankt, hat mit einem für seine Architektur preisgekrönten neuen Gemeindezentrum das Auftaktsignal zu einem grund- legenden Wandel gegeben. Statt gesichtsloser Büroblöcke entstehen in ...
In Dobel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.239 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt, weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter und warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen macht
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im März 1971 kritisierte Kostolany den Haustürverkauf von Fonds