Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Pullach

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Wenn Grünwald zu teuer, Bogenhausen zu elitär und Solln zu gediegen ist, dann suchen sich gut situierte Münchner Familien ein Häuschen in Pullach. Der Ort mit rund 8800 Einwohnern liegt südlich von München – bekannt ist er vor allem wegen des Bundesnachrichtendienstes (BND), der hier seine Zentrale hat.



Viel Grün ziert den Villenvorort, der sich zwischen dem Forstenrieder Park und dem Nobelort Grünwald die Isar entlang streckt. Im Gegensatz zur prominenten Nachbargemeinde sind die Grundstücke hier etwas kleiner und günstiger. Die Architektur ist – abgesehen von den Villen an der Habenschadenstraße und in Großhesselohe – dezenter. Zudem ist die Infrastruktur besser: Die S-Bahn hält an drei Stationen, der Ort bietet Familien Kindergärten, Schulen und Schwimmbad.



Viele Prominente wissen das zu schätzen. Die Preise sind hoch, erreichen aber nicht das Niveau Grünwalds – mit einer Ausnahme: Großhesselohe. Östlich der Bahn überschreiten die Anwesen oft die Millionengrenze.

Das Angebot für Käufer wie für Mieter ist knapp. Das lässt Hauspreise und Mieten leicht steigen, die Wohnungspreise sind stabil. Wer sich langfristig für ein Grundstück am Isarufer interessiert, spekuliert auf den Umzug des BND nach Berlin, der irgendwann kommen wird. Dann ...

Immobilien- und Mietpreise in Pullach

Karte


Der Immobilienmarkt in Pullach

Die besten Wohnlagen in Pullach (bei München)

Wenn Grünwald zu teuer, Bogenhausen zu elitär und Solln zu gediegen ist, dann suchen sich gut situierte Münchner Familien ein Häuschen in Pullach. Der Ort mit rund 8800 Einwohnern liegt südlich von München – bekannt ist er vor allem wegen des Bundesnachrichtendienstes (BND), der hier seine Zentrale hat.



Viel Grün ziert den Villenvorort, der sich zwischen dem Forstenrieder Park und dem Nobelort Grünwald die Isar entlang streckt. Im Gegensatz zur prominenten Nachbargemeinde sind die Grundstücke hier etwas kleiner und günstiger. Die Architektur ist – abgesehen von den Villen an der Habenschadenstraße und in Großhesselohe – dezenter. Zudem ist die Infrastruktur besser: Die S-Bahn hält an drei Stationen, der Ort bietet Familien Kindergärten, Schulen und Schwimmbad.



Viele Prominente wissen das zu schätzen. Die Preise sind hoch, erreichen aber nicht das Niveau Grünwalds – mit einer Ausnahme: Großhesselohe. Östlich der Bahn überschreiten die Anwesen oft die Millionengrenze.

Das Angebot für Käufer wie für Mieter ist knapp. Das lässt Hauspreise und Mieten leicht steigen, die Wohnungspreise sind stabil. Wer sich langfristig für ein Grundstück am Isarufer interessiert, spekuliert auf den Umzug des BND nach Berlin, der irgendwann kommen wird. Dann kann die Gemeinde über das parkähnliche Gelände, das sich ideal für eine neue Villensiedlung eignet, verfügen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Pullach

Neuried (Kreis München)

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Neuried (Kreis München) sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Neuried (Kreis München)



München-Untergiesing - Harlaching

In Untergiesing - Harlaching kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 7200 Euro/qm und 15500 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 10300 Euro/qm bis 17600 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Untergiesing - Harlaching



München-Sendlinger Feld

In Sendlinger Feld kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 7100 Euro/qm und 9400 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 10200 Euro/qm bis 12500 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Sendlinger Feld



München-Fürstenried-West

In Fürstenried-West kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6900 Euro/qm und 15400 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 9000 Euro/qm bis 10900 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Fürstenried-West



Baierbrunn

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Baierbrunn sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Baierbrunn



Straßlach-Dingharting

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Straßlach-Dingharting sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Straßlach-Dingharting



München-Am Waldfriedhof

In Am Waldfriedhof kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6400 Euro/qm und 13800 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 8900 Euro/qm bis 12400 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Am Waldfriedhof



München-Neuharlaching

In Neuharlaching kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 7100 Euro/qm und 16900 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 11300 Euro/qm bis 17500 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Neuharlaching



München-Siebenbrunn

In Siebenbrunn kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6500 Euro/qm und 7800 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 0 Euro/qm bis 0 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Siebenbrunn



München-Südgiesing

In Südgiesing kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6400 Euro/qm und 12100 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 9100 Euro/qm bis 12200 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Südgiesing



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel