Verglichen mit dem nordwestlich angrenzenden Frohnau gilt Hermsdorf als weniger vornehm. Wer gleichwohl die Vorzüge des gutbürgerlichen Nordens genießen will, ist in Hermsdorf mit seinem großen Bestand an denkmalgeschützten Gebäuden und der Nähe zum Tegeler Forst bestens aufgehoben. Die Nachbarschaft ist grundsolide: Die Hermsdorfer verfügen mit 27.000 Euro pro Kopf und Jahr mit über die höchste Kaufkraft Berlins.
Als Lieblingslagen der Kaufinteressenten bezeichnet Makler Dirk Wohltorf die Gegend rund um den Waldsee, die an das Fließtal und die an den Tegeler Forst angrenzenden Straßen. Besonders junge Familien zögen gerne hierher. Bei Einfamilienhäusern in den guten Lagen werde das Angebot daher „mittlerweile sehr eng“.
Verglichen mit dem nordwestlich angrenzenden Frohnau gilt Hermsdorf als weniger vornehm. Wer gleichwohl die Vorzüge des gutbürgerlichen Nordens genießen will, ist in Hermsdorf mit seinem großen Bestand an denkmalgeschützten Gebäuden und der Nähe zum Tegeler Forst bestens aufgehoben. Die Nachbarschaft ist grundsolide: Die Hermsdorfer verfügen mit 27.000 Euro pro Kopf und Jahr mit über die höchste Kaufkraft Berlins.
Als Lieblingslagen der Kaufinteressenten bezeichnet Makler Dirk Wohltorf die Gegend rund um den Waldsee, die an das Fließtal und die an den Tegeler Forst angrenzenden Straßen. Besonders junge Familien zögen gerne hierher. Bei Einfamilienhäusern in den guten Lagen werde das Angebot daher „mittlerweile sehr eng“. Häuser aus den 1960er- bis 1980er seien so gut wie nicht mehr vorhanden. Der Einstiegspreis für Häuser liege zwischen 310.000 und 450.000 Euro, in besonders guten Lagen und bei hochwertig ausgestatteten Objekten eher bei 500.000 Euro. Pro Quadratmeter muss also mit Preisen jenseits der 3000 Euro gerechnet werden, Eigentumswohnungen sind etwa 500 Euro günstiger. Die Miete in Wohnungen ist mit 8,59 Euro pro Quadratmeter noch recht günstig, in Einfamilienhäusern muss mit zehn Euro kalkuliert werden.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Hermsdorf
Berlin-Charlottenburg - Nord
In Charlottenburg - Nord überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.540 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...
In Hennigsdorf überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.157 €/m² zum Kauf ...
In Siemensstadt überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.778 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Waidmannslust überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.150 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Mühlenbecker Land überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.352 €/m² zum ...
In Birkenwerder überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.340 €/m² zum ...
In Lübars überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.237 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Wenn es einen Indikator gibt, für wie wahrscheinlich die Berliner die Eröffnung des neuen Flughafens halten, dann sind es die Immobilienpreise im Stadtteil Pankow. Der Bezirk im Nordosten leidet mit ...
In Märkisches Viertel überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.034 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Blankenfelde überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.251 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,21 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen ...