Der Immobilienmarkt in Ludwigshafen-Süd
Die besten Wohnlagen in Ludwigshafen - Rheinufer-Süd
In Sichtweite zur Parkinsel wächst am Rhein das Neubaugebiet Rheinufer-Süd heran mit insgesamt sieben Baufeldern. Die Baufelder I und II mit insgesamt 23.000 Quadratmetern sind komplett bebaut. Über 150 Luxuswohnungen sind hier entstanden und bereits alle verkauft. Auch zwei Seniorenresidenzen mit rund 200 Appartements sind bezogen. Der erste Spatenstich für die letzte Stadtvilla auf dem Baufeld I mit einem direkten Blick auf den Rhein ist gerade erfolgt: Die Kaufverträge für drei der fünf Wohnungen sind schon unterzeichnet. Gezahlt werden für die Top-Lage Quadratmeterpreise in Höhe von 4300 Euro – Spitzenwerte, die in Ludwigshafen noch vor einigen Jahren undenkbar schienen.
Auf dem dritten Baufeld hat die Telekom ein Service-Center mit rund 700 Mitarbeitern und ein Parkhaus errichtet – ein weiteres Bürogebäude soll bis März nächsten Jahres fertig gestellt werden. Über eine weitere Bebauung des Areals wird in diesem Jahr entschieden. Eine Option sind Null-Emissions-Häuser, aber auch Gebäude mit neuen Wohnformen. Im Frühjahr hat die Stadt die Verträge für die Bebauung von Baufeld IV unter Dach und Fach gebracht. Unter den sechs Investoren sind erstmals auch international tätige institutionelle Anleger. Geplant sind vier Stadtvillen mit Blick auf den Rhein sowie neun Gebäude im hinteren Teil des Areals – und damit eine nicht ganz so dichte Bebauung wie in den vorigen Baufeldern. In zwei bis drei Jahren können auch hier die neuen Besitzer einziehen – und bis 2017, so die aktuelle Planung, wird das wohl größte städtebauliche Projekt Ludwigshafens seit Jahrzehnten abgeschlossen sein. Für die noch vakanten Grundstücke und Baufelder werden der Bau eines Hotels und die Errichtung von weiteren Bürogebäuden diskutiert.
Parkinsel
Boot vor dem Haus - Die besten Wohnlagen in Ludwigshafen - Parkinsel
So sieht ein Idyll aus: die Parkinsel im Rhein, auf der schon 1893 eine Villenkolonie gegründet wurde. Da ist es dann egal, dass bei Rheinhochwasser gelegentlich die Keller volllaufen und einige der Immobilien aus den 20er-, 30er- und 40er-Jahren seit Jahrzehnten nicht modernisiert wurden. Auf der Parkinsel will man wohnen. Der Run ist ungebrochen. Immobilienmakler Joachim Schmitt aus Neustadt an der Weinstraße spricht von bis zu einer halben Million, die für Immobilien in der Lage gezahlt würden, „und die Tendenz zeigt weiter nach oben“. Die 58 neuen Bauplätze, die GAG auf dem ehemaligen Areal des Luitpoldhafens direkt am Wasser angeboten hat, waren alle schnell verkauft – trotz der relativ dichten Bebauung. Der Grundstückspreis: 450 bis 550 Euro pro Quadratmeter. In kurzer Zeit füllte sich das Baugebiet, bis zum Sommer werden die letzten Bauarbeiter die Insel verlassen haben. Doch voraussichtlich wird nur für einige Monate Ruhe herrschen. Denn schon mehren sich die Anfragen für acht noch verbliebene Grundstücke an der Uferkante. Der Bebauungsplan für insgesamt 16 Doppelhaushälften ist in Bearbeitung. Die Käufer müssen zwar auf einen Garten verzichten, für einen eigenen Bootsanlegeplatz aber reicht es. Aufgerufen sind Grundstückspreise um die 1000 Euro pro Quadratmeter. Starken Gegenwind gibt es allerdings für die ursprüngliche Idee einer öffentlichen Marina mit Cafés, Restaurants und Serviceeinrichtungen für Bootsbesitzer. Die strittige Frage: Wie viel Lärm kann man den Investoren auf der Parkinsel und dem in Reichweite liegenden Quartier Rheinufer Süd zumuten?
Süd
Die besten Wohnlagen in Ludwigshafen - Süd
Nur wenige Schritte von der Parkinsel und vom Neubaugebiet Rheinufer-Süd entfernt, liegt eines der wenigen Wohngebiete, das preislich mit den neuen Luxusquartieren mithalten kann: Ludwigshafen Süd. Die ehrwürdigen Jugendstilvillen vor allem im Musiker- und Malerviertel – Topadressen sind unter anderem die Mozartstraße, die Beethovenstraße, die Richard-Wagner-Straße, die Schubert-Straße, die Mendelssohnstraße und die Liszt-Straße – erzielen Spitzenpreise um die 400.000 Euro. Eigentumswohnungen, die durch Kernsanierung alter Gebäude entstehen, sind zu Quadratmeterpreisen zwischen 2100 und 2500 Euro zu haben. Mittelfristig interessant: Für die Depots am Luitpoldhafen gibt es Pläne zur Umwandlung in Lofts – das könnte den Stadtteil noch einmal aufwerten. Schon seit vielen Jahren gehört Süd zu den etablierten gutbürgerlichen Stadtteilen in Ludwigshafen. Es profitiert von der zentralen stadtnahen Lage und in den nächsten Jahren sicher auch von der Nähe zum Rhein. Eine Entwicklung, die sich bereits jetzt in steigenden Preisen niederschlägt.