Immobilienpreise und Mietspiegel: Gelsenkirchen-Horst

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

In Horst überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.

Kaufpreise

Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 913 €/m² angeboten,

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um -0.2% Prozent.

Mietpreise

für Neubauten bei 7,49 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,12 €/m², für Neubauwohnungen bei 7,52 €/m².

Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.7% Prozent.

Mietrendite

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.

Unterm Strich ist Horst für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 ...

Immobilien- und Mietpreise in Gelsenkirchen-Horst

Karte

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen-Horst

In Horst überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.

Kaufpreise

Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 913 €/m² angeboten,

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um -0.2% Prozent.

Mietpreise

für Neubauten bei 7,49 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,12 €/m², für Neubauwohnungen bei 7,52 €/m².

Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.7% Prozent.

Mietrendite

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.

Unterm Strich ist Horst für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 50 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 53 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.

Erläuterung/Datengrundlage

Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Gelsenkirchen-Horst

Essen-Altenessen-Nord

In Altenessen-Nord überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 957 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Altenessen-Nord

Essen-Karnap

In Karnap überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.070 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Karnap

Gelsenkirchen-Rotthausen

In Rotthausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 971 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Rotthausen

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist besser als sein Ruf – denn der ist schlecht. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Stadt vor allem für düstere Nachrichten gesorgt: es wurde als Armenhaus des Westens ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen

Bottrop-Boy

In Boy überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.335 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bottrop-Boy

Gelsenkirchen-Erle

Erle grenzt südlich an das Schloss Berge Quartier und ist bei weitem nicht so mondän. Zahlreiche Mehrfamilienhäuser prägen den Stadtteil, aber immer wieder gibt es auch ganze Straßenzüge mit Reihenhäusern ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Erle

Gelsenkirchen-Feldmark

Am Rand der Gelsenkirchener Innenstadt liegt etwas versteckt der Stadtteil Feldmark. Hier, in direkter Nachbarschaft zum Stadtpark, bestimmen Häuser aus der Gründerzeit das Bild: Ob Jugendstilvillen mit großen Gärten und ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Feldmark

Gelsenkirchen-Bismarck

In Bismarck überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 770 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Bismarck

Bottrop-Batenbrock-Nord

In Batenbrock-Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.262 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Bottrop-Batenbrock-Nord

Gelsenkirchen-Beckhausen

An seinem westlichen Rand wirkt Beckhausen ländlich. Bauernhäuser, umgeben von Wiesen und Feldern, lassen vergessen, dass man im Ruhrgebiet ist. Ein grüne Idylle liegt an der Grenze zwischen Gelsenkirchen und ...

Mehr erfahren über Gelsenkirchen-Beckhausen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel