Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Für viele Frankfurter segelt der Stadtteil im Südwesten unterhalb der Wahrnehmungsgrenze: Allenfalls in das nahegelegene Naturschutzgebiet mit seinen Dünen, den jahrhundertealten Eichen und den großen Waldspielplatz verschlägt es bisweilen Familien mit Kindern. Ansonsten wirkt der mit seinen rund 25.000 Einwohnern durchaus große und in Sachen Bevölkerung rasch wachsende Stadtteil zumindest auf der Karte wenig attraktiv: das Chemiewerk in Höchst und der Flughafen in unmittelbarer Nähe sind potenzielle Lärm- und Belästigungsquellen.
[nbsp]
Die Immobilienpreisentwicklung spricht indes eine andere Sprache: binnen gerade einmal fünf Jahren sind hier die Kaufpreise für Bestandsimmobilien von deutlich unter 2000 Euro je Quadratmeter auf rund 4000 Euro je Quadratmeter angezogen. Das Plus von 130 Prozent über den Fünfjahreszeitraum ist stadtweit Rekord, wobei dabei auch der Boom des Flughafens eine Rolle spielt: In weniger als zehn Minuten sind Schwanheimer mit dem Auto am Flughafen, ohne mit dessen Nachteilen zu tun zu haben.
Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Schwanheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Schwanheim
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Für viele Frankfurter segelt der Stadtteil im Südwesten unterhalb der Wahrnehmungsgrenze: Allenfalls in das nahegelegene Naturschutzgebiet mit seinen Dünen, den jahrhundertealten Eichen und den großen Waldspielplatz verschlägt es bisweilen Familien mit Kindern. Ansonsten wirkt der mit seinen rund 25.000 Einwohnern durchaus große und in Sachen Bevölkerung rasch wachsende Stadtteil zumindest auf der Karte wenig attraktiv: das Chemiewerk in Höchst und der Flughafen in unmittelbarer Nähe sind potenzielle Lärm- und Belästigungsquellen.
[nbsp]
Die Immobilienpreisentwicklung spricht indes eine andere Sprache: binnen gerade einmal fünf Jahren sind hier die Kaufpreise für Bestandsimmobilien von deutlich unter 2000 Euro je Quadratmeter auf rund 4000 Euro je Quadratmeter angezogen. Das Plus von 130 Prozent über den Fünfjahreszeitraum ist stadtweit Rekord, wobei dabei auch der Boom des Flughafens eine Rolle spielt: In weniger als zehn Minuten sind Schwanheimer mit dem Auto am Flughafen, ohne mit dessen Nachteilen zu tun zu haben.[nbsp]
[nbsp]
Denn trotz seiner geografischen Nähe zum Flughafen spielt der Fluglärm hier aufgrund der typischen An- und Abflugrichtungen eine weit geringere Rolle als in Städten und Gemeinden, die teils 20 und mehr Kilometer weg liegen. Die Nahversorgung ist durch viele Geschäfte und Ärzte gewährleistet, die Natur aus Mainufer im Norden und dem Stadtwald im Süden macht den Stadtteil für Familien attraktiv. Die begehrteren Wohnlagen befinden sich dabei entlang des Stadtwalds, während hingegen entlang des stärker befahrenen Schwanheimer Ufers sowie an der östlichen Schwanheimer Landstraße etwas weniger bezahlt werden.
[nbsp]
Dass hinter den Anstiegen nicht nur Panikkäufe stecken, illustriert auch die Mietpreisentwicklung: Bewegten sich die Neuvernietungspreise noch zwischen 2009 und 2013 um die neun Euro je Quadratmeter, wurden 2015 bereits die zehn Euro überschritten und werden inzwischen im Schnitt über zwölf Euro je Quadratmeter bezahlt. Nicht ohne Grund: Die Stadt Frankfurt rechnet in ihrer Bevölkerungsvorausberechnung mit steigenden Einwohnerzahlen über alle Altersgruppen hinweg.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Schwanheim
In dieser Region
- Frankfurt am Main-Gallus
- Frankfurt am Main-Bockenheim
- Hattersheim
- Frankfurt am Main-Mitte-West
- Frankfurt am Main-Flughafen
- Eschborn
- Frankfurt am Main-Niederrad
- Frankfurt am Main-Gutleutviertel
- Frankfurt am Main-Rödelheim
- Frankfurt am Main-Nied
- Kelsterbach
- Sulzbach (Taunus)
- Frankfurt am Main-Hausen/Bockenheim
- Liederbach
- Frankfurt am Main-Höchst