Der 4300 Einwohner zählende Ort gehört seit 1975 zu Baden-Baden. Die aufstrebende, moderne Gemeinde liegt nordwestlich der Kurstadt und zählt zahlreiche mittelständische Handwerksbetriebe und zwei große Kieswerke. Ein Baggersee ist zum Baden im Sommer beliebt.
Durch seine gute Infrastruktur mit einer Grund- sowie einer Haupt- und Werkrealschule, Kindergarten, Arztpraxen und mehreren Geschäften zur Nahversorgung ist Sandweier als preiswertes Wohngebiet gefragt. In den vergangenen Jahren entstanden große Neubaugebiete. Gute Lagen finden sich südlich der Hauenebersteiner Straße mit schönen, gepflegten Einfamilienhäusern.
In Sandweier ist es wie in den anderen Randvierteln deutlich preiswerter: In den letzten zwei Jahren wurden Häuser aus dem Bestand von knapp unter 100.000 Euro bis im Höchstfall zu einer halben Million verkauft. Die teuersten Neubauwohnungen liegen unter 2000 Euro je Quadratmeter. Am Iffzer Weg, der an den alten Dorfteil sowie an die Autobahn angrenzt, wird die Stadt etwa acht Hektar neue Wohnbaufläche in Kürze ausweisen, um so dem Mangel an ...
Immobilien- und Mietpreise in Baden-Baden-Sandweier
Der 4300 Einwohner zählende Ort gehört seit 1975 zu Baden-Baden. Die aufstrebende, moderne Gemeinde liegt nordwestlich der Kurstadt und zählt zahlreiche mittelständische Handwerksbetriebe und zwei große Kieswerke. Ein Baggersee ist zum Baden im Sommer beliebt.
Durch seine gute Infrastruktur mit einer Grund- sowie einer Haupt- und Werkrealschule, Kindergarten, Arztpraxen und mehreren Geschäften zur Nahversorgung ist Sandweier als preiswertes Wohngebiet gefragt. In den vergangenen Jahren entstanden große Neubaugebiete. Gute Lagen finden sich südlich der Hauenebersteiner Straße mit schönen, gepflegten Einfamilienhäusern.
In Sandweier ist es wie in den anderen Randvierteln deutlich preiswerter: In den letzten zwei Jahren wurden Häuser aus dem Bestand von knapp unter 100.000 Euro bis im Höchstfall zu einer halben Million verkauft. Die teuersten Neubauwohnungen liegen unter 2000 Euro je Quadratmeter. Am Iffzer Weg, der an den alten Dorfteil sowie an die Autobahn angrenzt, wird die Stadt etwa acht Hektar neue Wohnbaufläche in Kürze ausweisen, um so dem Mangel an Bauland im Stadtgebiet für die nächsten Jahre zu lindern.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Baden-Baden-Sandweier
Baden-Baden-Weststadt
In Weststadt überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.334 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.475 €/m². Eine ...
In Sinzheim überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.124 €/m² zum ...
Osteuropäische Oligarchen gingen 2011 in der Kurstadt im großen Stil auf Einkaufstour. Noch nie wurden so viele Immobilien verkauft wie in den vergangenen zwölf Monaten. Der Markt ist entsprechend leer ...
In Kuppenheim überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.387 €/m² zum ...
Die vor zehn Jahren gestartete Entwicklung der Cité geht in die Schlussphase. Die letzten sieben Hektar Wohnbaufläche im Gebiet „Bretagne“ werden in den nächsten fünf bis sieben Jahren vermarktet. Grundstücke ...
Seit 1974 gehört Haueneberstein zu Baden-Baden. Der etwa 4250 Einwohner zählende Ort ist in den Randgebieten teils noch landwirtschaftlich geprägt. Wirtschaftlichen Aufschwung bekam das Dorf ab den 1950er-Jahren durch die ...
In Varnhault überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,26 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 2.9% Prozent im Bundesvergleich ...
In Steinbach überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.825 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.736 €/m². Eine ...
In Iffezheim überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.063 €/m² zum Kauf ...
In Bietigheim überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.106 €/m² zum ...
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Der Bund gibt Milliarden für Investitionen in Sachsen, trotzdem sitzt der Frust dort tief. Ministerpräsident Michael Kretschmer glaubt: Berlin ist an allem schuld
Der Anleihemarkt beginnt Abschied von der Rezession zu nehmen. Und weil sich zudem ein Ende der bald 20 Jahre währenden Sparschwemme abzeichnet, können Anlegerinnen und Anleger auf langfristig hohe Zinsen hoffen. Capital erklärt, warum das auch für Aktien gut sein kann
Bei Edeka oder Rewe fehlen immer mehr Markenprodukte von Konzernen wie Kellogg's in den Regalen. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf. Warum eskaliert der Konflikt und was bedeutet das für Verbraucher?
Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?