Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Das malerische Dorf auf knapp 500 Höhenmetern gilt als erste Ausweichadresse für alle, die in der Innenstadt keine Immobilie finden. Der Ortskern ist dörflich, aber in den Randbezirken gibt es Straßen mit großzügigen Villen und herrlicher Fernsicht. Vor zwei Jahren wurde am Ortseingang das neue Baugebiet Langenäcker ausgewiesen. Nach zähen Erschließungsarbeiten wegen des felsigen Untergrunds werden jetzt die ersten Baugrundstücke für Einzelhäuser verkauft.
Die Stadt wünscht sich als Bauherren Familien mit Kindern. Denn das etwa 1200 Einwohner zählende Bergdorf ist chronisch überaltert. Darunter leiden vor allem die Nahversorgung, der Kindergarten und die kleine Grundschule. Nachteil: Die direkt unterhalb liegende Verbindungsstraße ins Murgtal verursacht einiges an Verkehrslärm.
Das Angebot an Bestandsimmobilien ist nicht hoch, aber ab und zu kommen interessante Objekte auf den Markt. „Im Ebersteinburger Villengebiet zeichnet sich ein Generationswechsel ab. Altersbedingt denken manche Besitzer an Verkauf“, sagt Makler Herle. So sind derzeit ein ...
Immobilien- und Mietpreise in Baden-Baden-Ebersteinsburg
Karte
Der Immobilienmarkt in Baden-Baden-Ebersteinsburg
Die Alternative - Die besten Wohnlagen in Baden-Baden - Ebersteinburg
Das malerische Dorf auf knapp 500 Höhenmetern gilt als erste Ausweichadresse für alle, die in der Innenstadt keine Immobilie finden. Der Ortskern ist dörflich, aber in den Randbezirken gibt es Straßen mit großzügigen Villen und herrlicher Fernsicht. Vor zwei Jahren wurde am Ortseingang das neue Baugebiet Langenäcker ausgewiesen. Nach zähen Erschließungsarbeiten wegen des felsigen Untergrunds werden jetzt die ersten Baugrundstücke für Einzelhäuser verkauft.
Die Stadt wünscht sich als Bauherren Familien mit Kindern. Denn das etwa 1200 Einwohner zählende Bergdorf ist chronisch überaltert. Darunter leiden vor allem die Nahversorgung, der Kindergarten und die kleine Grundschule. Nachteil: Die direkt unterhalb liegende Verbindungsstraße ins Murgtal verursacht einiges an Verkehrslärm.
Das Angebot an Bestandsimmobilien ist nicht hoch, aber ab und zu kommen interessante Objekte auf den Markt. „Im Ebersteinburger Villengebiet zeichnet sich ein Generationswechsel ab. Altersbedingt denken manche Besitzer an Verkauf“, sagt Makler Herle. So sind derzeit ein halbes Dutzend Häuser auf dem Markt, fast ausnahmslos aus den 1960er- Jahren. Tennisklub, Sporthalle, Krankenhaus und die Nähe zum Ausflugsziel Battert bereichern den Standort.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Baden-Baden-Ebersteinsburg
In dieser Region