Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Karlsruhe-Nordweststadt

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Das Viertel nördlich des Städtischen Klinikums ist nicht nur bei Ärzten, Studenten und Mitarbeitern des Krankenhauses beliebt. Die meisten Häuser entstanden nach 1945 mit größeren Wohnblocks und Siedlungsbau, dazwischen finden sich kleineren Häusern aus den 1920- und 1930-Jahren. Dazu zählen die guten Wohnlagen wie das Gebiet „Binsenschlauch“ mit der Dürkheimer Straße oder der Wilhelm-Hausenstein-Allee. Entlang der viel befahrenen Hertzstraße baute Siemens Reihenhäuser zur Miete für ihre Mitarbeiter. Eine gute Wohnlage sind die Häuser der Eigenhandbau-Siedlung wie etwa in der Poststraße: Die zweigeschossigen Häuser haben schöne Gärten nach hinten, und in der Mitte liegt ein Spielplatz.



In der Nordweststadt gibt es Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten, beispielsweise in der Stresemannstraße. In der Nancystraße sind zwei neue Studentenwohnheime entstanden.



Ob der alte Sportplatz der französischen Armee zwischen Nancy- und Kussmaulstraße zu einem Baugebiet wird, ist umstritten und wird kontrovers diskutiert. Die Anwohner wehren sich gegen den zunehmenden Verkehrslärm, da dann auch die Wilhelm-Hausenstein-Allee nach Süden erschlossen werden muss.



Das Angebot ist für alle Gebäudetypen zum Kaufen oder Mieten gering. Vereinzelt gibt es günstige Wohnungen aus dem Bestand, die je Quadratmeter 1900 Euro kosten. Die Nachfrage ist insgesamt hoch, sodass Makler mit steigenden Preisen um bis zu fünf Prozent rechnen. Nur ...

Immobilien- und Mietpreise in Karlsruhe-Nordweststadt

Karte

Der Immobilienmarkt in Karlsruhe-Nordweststadt

Die besten Wohnlagen in Karlsruhe - Nordweststadt

Das Viertel nördlich des Städtischen Klinikums ist nicht nur bei Ärzten, Studenten und Mitarbeitern des Krankenhauses beliebt. Die meisten Häuser entstanden nach 1945 mit größeren Wohnblocks und Siedlungsbau, dazwischen finden sich kleineren Häusern aus den 1920- und 1930-Jahren. Dazu zählen die guten Wohnlagen wie das Gebiet „Binsenschlauch“ mit der Dürkheimer Straße oder der Wilhelm-Hausenstein-Allee. Entlang der viel befahrenen Hertzstraße baute Siemens Reihenhäuser zur Miete für ihre Mitarbeiter. Eine gute Wohnlage sind die Häuser der Eigenhandbau-Siedlung wie etwa in der Poststraße: Die zweigeschossigen Häuser haben schöne Gärten nach hinten, und in der Mitte liegt ein Spielplatz.



In der Nordweststadt gibt es Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten, beispielsweise in der Stresemannstraße. In der Nancystraße sind zwei neue Studentenwohnheime entstanden.



Ob der alte Sportplatz der französischen Armee zwischen Nancy- und Kussmaulstraße zu einem Baugebiet wird, ist umstritten und wird kontrovers diskutiert. Die Anwohner wehren sich gegen den zunehmenden Verkehrslärm, da dann auch die Wilhelm-Hausenstein-Allee nach Süden erschlossen werden muss.



Das Angebot ist für alle Gebäudetypen zum Kaufen oder Mieten gering. Vereinzelt gibt es günstige Wohnungen aus dem Bestand, die je Quadratmeter 1900 Euro kosten. Die Nachfrage ist insgesamt hoch, sodass Makler mit steigenden Preisen um bis zu fünf Prozent rechnen. Nur selten werden neue Einfamilienhäuser gebaut wie derzeit sechs kleine Reihenhäuser in der Wormser Straße. Die Häuser stehen dann meist auf handtuch-großen Grundstücken unter 200 Quadratmeter und kosten um die 430.000 Euro.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Karlsruhe-Nordweststadt

Wörth am Rhein

In Wörth am Rhein überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.076 €/m² ...

Mehr erfahren über Wörth am Rhein

Karlsruhe-Hagsfeld

In Hagsfeld überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.392 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Hagsfeld

Karlsruhe-Oberreut

In Oberreut überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.589 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Oberreut

Karlsruhe-Daxlanden

In Daxlanden überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.569 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Daxlanden

Karlsruhe-Rintheim

In Rintheim überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.656 €/m² angeboten, Mietpreise für Neubauten bei 10,77 €/m². Betrachtet ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Rintheim

Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

In Beiertheim-Bulach überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.635 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

Karlsruhe-Weiherfeld-Dammerstock

In Weiherfeld-Dammerstock überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.445 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Karlsruhe-Weiherfeld-Dammerstock

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel