Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Das Angebot an Einfamilienhäusern und Villen ist zwar bescheiden, gleichwohl nirgendwo in Karlsruhe besser als in Durlach. Die Preisspanne reicht derzeit von 450.000 Euro bis zur einer repräsentativen Villa am Geigersberg, die einer ausgewählten Klientel für knapp 5 Mio. Euro angeboten wird. Die Preise in den Villengebieten am Geigers- und Turmberg sind in den vergangenen zwei Jahren um etwa zehn Prozent gestiegen, das Angebot unter 1 Mio. Euro dünnt aus. „Der Generationenwechsel ist hier seit Jahren in Gang“, sagt Martin Doll von Ikonzepte13. Als Beispiel nennt er ein großzügiges, allerdings unsaniertes Einfamilienhaus aus den späten 1960er-Jahren auf einem 1500-Quadratmeter-Grundstück, dass die Besitzer nun für 650.000 Euro verkaufen möchten. Unverbaubaren Panoramablick in die Rheinebene gibt es gratis dazu.
In guten Lagen wie in der Oberwaldstraße kostet eine neue Eigentumswohnung mit 134 Quadratmetern um die 435.000 Euro. Selbst in mittleren Lagen haben die Preise angezogen: 3200 bis 3300 Euro je Quadratmeter muss man heute in Durlach-Aue für eine neue Wohnung einkalkulieren. Günstiger sind hier nur unrenovierte Bestandswohnungen in Wohnblöcken aus den 1950er-Jahren, deren Quadratmeter-Preis bei 1500 Euro liegt.
Wohnungen in Alt-Durlach werden teils mit mehr als 4000 Euro je Quadratmeter angeboten, das schreckt Käufer – noch – ab. Die Wohnungen in den eng stehenden Fachwerkhäusern haben oft niedrige Decken, kleine Fenster und keinen ...
Immobilien- und Mietpreise in Karlsruhe-Durlach
Karte
Der Immobilienmarkt in Karlsruhe-Durlach
Die besten Wohnlagen in Karlsruhe - Durlach
Das Angebot an Einfamilienhäusern und Villen ist zwar bescheiden, gleichwohl nirgendwo in Karlsruhe besser als in Durlach. Die Preisspanne reicht derzeit von 450.000 Euro bis zur einer repräsentativen Villa am Geigersberg, die einer ausgewählten Klientel für knapp 5 Mio. Euro angeboten wird. Die Preise in den Villengebieten am Geigers- und Turmberg sind in den vergangenen zwei Jahren um etwa zehn Prozent gestiegen, das Angebot unter 1 Mio. Euro dünnt aus. „Der Generationenwechsel ist hier seit Jahren in Gang“, sagt Martin Doll von Ikonzepte13. Als Beispiel nennt er ein großzügiges, allerdings unsaniertes Einfamilienhaus aus den späten 1960er-Jahren auf einem 1500-Quadratmeter-Grundstück, dass die Besitzer nun für 650.000 Euro verkaufen möchten. Unverbaubaren Panoramablick in die Rheinebene gibt es gratis dazu.
In guten Lagen wie in der Oberwaldstraße kostet eine neue Eigentumswohnung mit 134 Quadratmetern um die 435.000 Euro. Selbst in mittleren Lagen haben die Preise angezogen: 3200 bis 3300 Euro je Quadratmeter muss man heute in Durlach-Aue für eine neue Wohnung einkalkulieren. Günstiger sind hier nur unrenovierte Bestandswohnungen in Wohnblöcken aus den 1950er-Jahren, deren Quadratmeter-Preis bei 1500 Euro liegt.
Wohnungen in Alt-Durlach werden teils mit mehr als 4000 Euro je Quadratmeter angeboten, das schreckt Käufer – noch – ab. Die Wohnungen in den eng stehenden Fachwerkhäusern haben oft niedrige Decken, kleine Fenster und keinen Balkon.