Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Essen-Stadtwald

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Der feine, waldreiche Stadtteil liegt im Süden der Revierstadt zwischen dem Szeneviertel Rüttenscheid und dem gediegenen Villenstadtteil Bredeney. Die beliebtesten Wohngebiete erstrecken sich zu beiden Seiten der Frankenstraße. Im südlichen Stadtwald-Viertel führen beliebte Wohnstraßen wie Sundernholz, Eginhardhöhe oder Forsthausstraße quasi direkt in den Schellenberger Wald. „Die Mischung aus zentraler Wohnlage mit hohem Grünanteil macht den Vorteil von Stadtwald aus. Auch die Anbindung in Richtung A52 ist ideal“, sagt Immobilienmaklerin Petra Kuptz.

Die Immobilienpreise haben infolge fortschreitender Gentrifizierung angezogen: Eigentumswohnungen sind nicht unter 2000 Euro pro Quadratmeter zu bekommen, Einfamilienhäuser (häufig Villen) erzielen Spitzenpreise von bis zu 1 Mio. Euro. Für Wohnungen in sanierten Altbauten werden Kaltmieten von knapp 10 Euro verlangt – nicht für jeden Stadtwäldler ist das erschwinglich. Im Bestand setzt die Preisskala bei 7 Euro Miete pro Quadratmeter an.

Was Vermarktungen – abgesehen vom schmalen Angebot – erschwert, sind Bodenabsenkungen. „Nachfolgeschäden aus dem Bergbau gibt es nicht nur im Norden der Stadt, auch im Süden kommt es vor, dass Hohlräume verfüllt werden müssen“, sagt Engel&Völkers-Maklerin Susanne Fromm. Da können leicht mehrere zehntausend Euro anfallen. Das Problem: Die Bergbau-Lagekarten der Bezirksregierung sind nicht immer aktuell. „Flöze wandern, das macht sie ...

Immobilien- und Mietpreise in Essen-Stadtwald

Karte

Der Immobilienmarkt in Essen-Stadtwald

Der feine, waldreiche Stadtteil liegt im Süden der Revierstadt zwischen dem Szeneviertel Rüttenscheid und dem gediegenen Villenstadtteil Bredeney. Die beliebtesten Wohngebiete erstrecken sich zu beiden Seiten der Frankenstraße. Im südlichen Stadtwald-Viertel führen beliebte Wohnstraßen wie Sundernholz, Eginhardhöhe oder Forsthausstraße quasi direkt in den Schellenberger Wald. „Die Mischung aus zentraler Wohnlage mit hohem Grünanteil macht den Vorteil von Stadtwald aus. Auch die Anbindung in Richtung A52 ist ideal“, sagt Immobilienmaklerin Petra Kuptz.

Die Immobilienpreise haben infolge fortschreitender Gentrifizierung angezogen: Eigentumswohnungen sind nicht unter 2000 Euro pro Quadratmeter zu bekommen, Einfamilienhäuser (häufig Villen) erzielen Spitzenpreise von bis zu 1 Mio. Euro. Für Wohnungen in sanierten Altbauten werden Kaltmieten von knapp 10 Euro verlangt – nicht für jeden Stadtwäldler ist das erschwinglich. Im Bestand setzt die Preisskala bei 7 Euro Miete pro Quadratmeter an.

Was Vermarktungen – abgesehen vom schmalen Angebot – erschwert, sind Bodenabsenkungen. „Nachfolgeschäden aus dem Bergbau gibt es nicht nur im Norden der Stadt, auch im Süden kommt es vor, dass Hohlräume verfüllt werden müssen“, sagt Engel&Völkers-Maklerin Susanne Fromm. Da können leicht mehrere zehntausend Euro anfallen. Das Problem: Die Bergbau-Lagekarten der Bezirksregierung sind nicht immer aktuell. „Flöze wandern, das macht sie für Immobilieneigentümer unberechenbar“, so Fromm.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Essen-Stadtwald

Essen-Ostviertel

In Ostviertel überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 754 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Ostviertel

Essen-Frillendorf

In Frillendorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 974 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Frillendorf

Essen-Überruhr-Hinsel

In Überruhr-Hinsel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.430 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Essen-Überruhr-Hinsel

Essen-Stadtkern

In Stadtkern überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.185 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Stadtkern

Essen-Fischlaken

8,08 Euro pro Quadratmeter haben laut dem iib Dr. Hettenbach Institut (iib) Werdens Mieter 2015 im Schnitt für eine Wohnung gezahlt. Damit rangiert der Stadtteil in der Essener Preisskala gleich ...

Mehr erfahren über Essen-Fischlaken

Essen-Margarethenhöhe

In Margarethenhöhe überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.504 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die ...

Mehr erfahren über Essen-Margarethenhöhe

Essen-Rellinghausen

In Rellinghausen überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.650 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Essen-Rellinghausen

Essen-Fulerum

In Essens Aufsteigerwohnlage drehen sich weiterhin Kräne. Im Unterschied zu manch anderem Stadtteil werden neue Wohnungen und Häuser im Südwesten Essens noch immer vergleichsweise rasch verkauft. Ein Grund: Der Stadtteil ...

Mehr erfahren über Essen-Fulerum

Essen-Überruhr-Holthausen

In Überruhr-Holthausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.422 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.952 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Essen-Überruhr-Holthausen

Essen-Bezirk 02

In Bezirk 02 überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.392 €/m² ...

Mehr erfahren über Essen-Bezirk 02

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel