Heisingen zählt zweifelsohne zu den stabilen Teilmärkten in der Revierstadt. Auch wenn der örtliche Gutachterausschuss leicht rückläufige Preise bei Einfamilienhäusern feststellt. Der Generationswechsel ist im Südosten Essens jedenfalls voll im Gange. Doch für die hiesigen Vermittler nicht immer ein leichtes Geschäft. „Die Eigentümer verlangen oft zu hohe Preise. Außerdem sehen junge Käufer in den großen Grundstücken eher eine Last als einen Gewinn“, sagt Immobilienmaklerin Sabine Fromm. Dafür ist der Freizeitwert enorm. Denn schon landschaftlich hat Heisingen viel zu bieten.
Der Stadtteil liegt südlich des Schellenberger Waldes auf einer Ruhr-Halbinsel. Der Blick über das Tal und den Baldeneysee könnte idyllischer kaum sein. Weder Hochhäuser noch Industriekulissen stören das Bild. Dazu wenig Lärm, kaum Autos und eine gute Infrastruktur.
Naturliebhaber, Großstadtmuffel und vor allem Familien schlagen hier gern ihre Zelte auf. Und legen dafür gerne größere Summen auf den Tisch: Bis zu 800.000 Euro werden für ein freistehendes Haus verlangt – etliche haben Seeblick. Und schon eine kleine, gebrauchte Doppelhaushälfte ist hier kaum für weniger als 180.000 Euro zu haben. Neubauwohnungen knacken pro Quadratmeter locker die ...
Heisingen zählt zweifelsohne zu den stabilen Teilmärkten in der Revierstadt. Auch wenn der örtliche Gutachterausschuss leicht rückläufige Preise bei Einfamilienhäusern feststellt. Der Generationswechsel ist im Südosten Essens jedenfalls voll im Gange. Doch für die hiesigen Vermittler nicht immer ein leichtes Geschäft. „Die Eigentümer verlangen oft zu hohe Preise. Außerdem sehen junge Käufer in den großen Grundstücken eher eine Last als einen Gewinn“, sagt Immobilienmaklerin Sabine Fromm. Dafür ist der Freizeitwert enorm. Denn schon landschaftlich hat Heisingen viel zu bieten.
Der Stadtteil liegt südlich des Schellenberger Waldes auf einer Ruhr-Halbinsel. Der Blick über das Tal und den Baldeneysee könnte idyllischer kaum sein. Weder Hochhäuser noch Industriekulissen stören das Bild. Dazu wenig Lärm, kaum Autos und eine gute Infrastruktur.
Naturliebhaber, Großstadtmuffel und vor allem Familien schlagen hier gern ihre Zelte auf. Und legen dafür gerne größere Summen auf den Tisch: Bis zu 800.000 Euro werden für ein freistehendes Haus verlangt – etliche haben Seeblick. Und schon eine kleine, gebrauchte Doppelhaushälfte ist hier kaum für weniger als 180.000 Euro zu haben. Neubauwohnungen knacken pro Quadratmeter locker die 3500-Euro-Marke.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Essen-Heisingen
Essen-Burgaltendorf
In Burgaltendorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.631 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.055 €/m². ...
In Überruhr-Hinsel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.430 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...
In Freisenbruch überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.262 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
8,08 Euro pro Quadratmeter haben laut dem iib Dr. Hettenbach Institut (iib) Werdens Mieter 2015 im Schnitt für eine Wohnung gezahlt. Damit rangiert der Stadtteil in der Essener Preisskala gleich ...
In Margarethenhöhe überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.504 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die ...
In Rellinghausen überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.650 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Horst überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 889 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.491 €/m². Eine ...
In Überruhr-Holthausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.422 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.952 €/m². Eine ...
In Byfang überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.054 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa ...
In Bezirk 02 überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.392 €/m² ...