Mit 18.400 Wohnungen ist Rüttenscheid zwar einer der wohnungsreichsten Stadtteile Essens. Trotzdem sind Miet- oder Kaufobjekte rar. „Vor allem für die wenigen Einfamilienhäuser werden für hiesige Verhältnisse astronomische Summen gezahlt“, sagt Immobilienmaklerin Susanne Fromm.
Der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung liegt bei 3200 Euro pro Quadratmeter, gebrauchte Immobilien werden für rund 1900 Euro angeboten. Auch für Mieter ist das Szeneviertel teuer: Im ...
Mit 18.400 Wohnungen ist Rüttenscheid zwar einer der wohnungsreichsten Stadtteile Essens. Trotzdem sind Miet- oder Kaufobjekte rar. „Vor allem für die wenigen Einfamilienhäuser werden für hiesige Verhältnisse astronomische Summen gezahlt“, sagt Immobilienmaklerin Susanne Fromm.
Der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung liegt bei 3200 Euro pro Quadratmeter, gebrauchte Immobilien werden für rund 1900 Euro angeboten. Auch für Mieter ist das Szeneviertel teuer: Im Bestand werden häufig bereits 7,80 Euro pro Monat und Quadratmeter gezahlt, Neubauwohnungen kosten im Schnitt mehr als 10 Euro.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Essen-Rüttenscheid
Essen-Ostviertel
Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Essen-Ostviertel sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Der KI-Hype war an den Börsen das Zugpferd der letzten Jahre. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Doch die Risiken sind groß