Das Südviertel lockt vor allem betuchte Großstadt-Typen wie pensionierte Ehepaare mit akademischem-künstlerischem Background und Doppelverdiener ohne Kinder an. Hotspot für dieses Klientel: Der Moltkeplatz und seine Nebenstraßen. Die schicken Altbau-Wohnungen mit hohen Decken und Stuck sind so beliebt, dass Immobilienmakler Wartelisten führen für den seltenen Fall, dass einmal eine Wohnung oder gar ein Haus frei werden.
Die Erreichbarkeit des Stadtteils südlich der Innenstadt ist gut, hat aber einen akustischen Preis: Das Südviertel wird von der Richard-Wagner-Straße sowie Nordrhein-Westfalens am meisten befahrener, vierspuriger Bundesstraße B227 (Ruhr-Allee), eingeschlossen. Wen der Lärm nicht stört, findet aber auch direkt an diesen beiden Achsen beeindruckende Wohnhäuser: Es überwiegen prächtige Stadtvillen aus der vorletzten Jahrhundertwende sowie Einfamilienhausobjekte im Bauhaus-Stil. Auffällig große Fenster, üppige Grundrisse, Gärten.
Selbstständige wie Anwälte, Ärzte, Kosmetikerinnen oder Architekten kombinieren in diesen Immobilien Arbeiten und Wohnen: Büro oder Praxis im Erdgeschoss, Wohnen in den oberen Etagen. Neubauten gibt es kaum. Für renovierte Altbauwohnungen verlangen die Anbieter fast 10 Euro im Monat ...
Das Südviertel lockt vor allem betuchte Großstadt-Typen wie pensionierte Ehepaare mit akademischem-künstlerischem Background und Doppelverdiener ohne Kinder an. Hotspot für dieses Klientel: Der Moltkeplatz und seine Nebenstraßen. Die schicken Altbau-Wohnungen mit hohen Decken und Stuck sind so beliebt, dass Immobilienmakler Wartelisten führen für den seltenen Fall, dass einmal eine Wohnung oder gar ein Haus frei werden.
Die Erreichbarkeit des Stadtteils südlich der Innenstadt ist gut, hat aber einen akustischen Preis: Das Südviertel wird von der Richard-Wagner-Straße sowie Nordrhein-Westfalens am meisten befahrener, vierspuriger Bundesstraße B227 (Ruhr-Allee), eingeschlossen. Wen der Lärm nicht stört, findet aber auch direkt an diesen beiden Achsen beeindruckende Wohnhäuser: Es überwiegen prächtige Stadtvillen aus der vorletzten Jahrhundertwende sowie Einfamilienhausobjekte im Bauhaus-Stil. Auffällig große Fenster, üppige Grundrisse, Gärten.
Selbstständige wie Anwälte, Ärzte, Kosmetikerinnen oder Architekten kombinieren in diesen Immobilien Arbeiten und Wohnen: Büro oder Praxis im Erdgeschoss, Wohnen in den oberen Etagen. Neubauten gibt es kaum. Für renovierte Altbauwohnungen verlangen die Anbieter fast 10 Euro im Monat kalt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Essen-Südviertel
Essen-Ostviertel
In Ostviertel überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 754 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Frillendorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 974 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Überruhr-Hinsel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.430 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...
In Stadtkern überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.185 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr als 700 Miet- und Eigentumswohnungen sowie 19 Stadthäuser sind hier in den vergangenen Jahren entstanden. Das eher teure Wohnquartier Grüne Mitte sollte, so das Kalkül der Stadtplaner, positiv auf ...
In Margarethenhöhe überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.504 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die ...
In Rellinghausen überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.650 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Essens Aufsteigerwohnlage drehen sich weiterhin Kräne. Im Unterschied zu manch anderem Stadtteil werden neue Wohnungen und Häuser im Südwesten Essens noch immer vergleichsweise rasch verkauft. Ein Grund: Der Stadtteil ...
In Bezirk 02 überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.392 €/m² ...
In Bezirk 01 überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.460 €/m² zum ...