Die unterhalb des Safranberges und direkt neben der Altstadt gelegene Oststadt ist ein beliebtes Familienwohngebiet. Von hier aus ist man schnell am Hauptbahnhof oder zur Freizeit in der Friedrichsau an der Donau, verschiedene Schulen sind gut erreichbar. Im Quartier gibt es überwiegend Eigentumswohnungen, die mit 1400 bis 2000 Euro, in der Spitze ausnahmsweise auch mal 2700 Euro pro Quadratmeter deutlich billiger angeboten werden als in der nahen Altstadt. Freistehende Häuser oder Reihenhäuser sind selten und werden auch schnell vermittelt. Da das Gebiet nur klein ist, überwiegt bisher deutlich die Nachfrage. In der Oststadt gibt es neue, allerdings sicherlich nicht billige Bau-Möglichkeiten im winzigen Baugebiet Gutenbergstraße. Dank der zentralen Lage des Viertels wird der Quadratmeter unerschlossenes Bauland bereits mit 380 bis 400 Euro gehandelt. Durch die Nähe zur ...
Die unterhalb des Safranberges und direkt neben der Altstadt gelegene Oststadt ist ein beliebtes Familienwohngebiet. Von hier aus ist man schnell am Hauptbahnhof oder zur Freizeit in der Friedrichsau an der Donau, verschiedene Schulen sind gut erreichbar. Im Quartier gibt es überwiegend Eigentumswohnungen, die mit 1400 bis 2000 Euro, in der Spitze ausnahmsweise auch mal 2700 Euro pro Quadratmeter deutlich billiger angeboten werden als in der nahen Altstadt. Freistehende Häuser oder Reihenhäuser sind selten und werden auch schnell vermittelt. Da das Gebiet nur klein ist, überwiegt bisher deutlich die Nachfrage. In der Oststadt gibt es neue, allerdings sicherlich nicht billige Bau-Möglichkeiten im winzigen Baugebiet Gutenbergstraße. Dank der zentralen Lage des Viertels wird der Quadratmeter unerschlossenes Bauland bereits mit 380 bis 400 Euro gehandelt. Durch die Nähe zur Innenstadt erzielen auch Bestandsimmobilien hohe Preise: Einfamilienhäuser kosten zwischen 300.000 und 500.000 Euro.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Ulm-Oststadt
Ulm-Stadtmitte
In Stadtmitte überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.420 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.555 €/m². ...
Die Stadt an der Donau zählt zu den Gewinnerinnen der neuen Bahnmagistrale Stuttgart–München. Die Fahrzeit nach Stuttgart halbiert sich in wenigen Jahren auf knapp 30 Minuten, Ulm wird somit zum ...
Der Neu-Ulmer Ortsteil Reutti ist das Mini-Dörfchen neben der Großstadt. Wer in der City arbeitet und in Reutti wohnt, findet abends das Kontrastprogramm: Kleine Läden fürs Alltägliche, Vereine und überschaubare ...
In Blaustein überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.374 €/m² zum Kauf ...
In Ludwigsfeld überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.918 €/m² zum Kauf ...
Wer’s zum Wohnen gern etwas ruhiger mag und dennoch schnell ins Donautal, in die Ulmer Innenstadt oder zur Uni, zu den Kliniken und in die Wissensstadt gelangen möchte, ist Grimmelfingen ...
In Weststadt überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.019 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.313 €/m². Eine ...
In Stadtmitte überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.024 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.322 €/m². ...
In Offenhausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.534 €/m² zum Kauf ...
In Gerlenhofen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.197 €/m² zum Kauf ...