Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Stadtmitte überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.024 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.322 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um 0.8% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 11.9% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,77 €/m², für Neubauwohnungen bei 11,95 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.4% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.2% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.3% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm ...
Immobilien- und Mietpreise in Neu-Ulm-Stadtmitte
Karte
Der Immobilienmarkt in Neu-Ulm-Stadtmitte
In Stadtmitte überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.024 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.322 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um 0.8% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 11.9% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,77 €/m², für Neubauwohnungen bei 11,95 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.4% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.2% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.3% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Stadtmitte für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 37 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 20 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 138 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 39 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innenstadt (Neu-Ulm)
Die besten Wohnlagen in Neu-Ulm - Innenstadt
Lange Zeit galt die Innenstadt von Neu-Ulm als wenig chic. Die städtebaulich nicht klar definierte City zeichnete sich vor allem durch eines aus: Sie war kaum zu finden. Hier und dort ein Geschäftshaus, darum herum eine eher gesichtslose Nachkriegsarchitektur – das wars. Seit die Deutsche Bahn Neu-Ulm 21 verwirklicht hat, ändert sich die Lage. Die Gleise, die vorher das Stadtgebiet in zwei Teile trennten, wurden von 16 auf vier reduziert und teilweise unter die Erde verlegt. Das dadurch frei werdende Areal von insgesamt 18 Hektar ermöglicht die städtebauliche Neuentwicklung.
Die schreitet rasch voran: Mit „Wohnen am Glacispark“ entstand bereits zwischen Turmstraße und Glacispark eine architektonisch anspruchsvolle Anlage aus insgesamt 50 Wohneinheiten und sechs Doppelhaushälften. Etwas südlicher nimmt das Quartier „Wohnen am Glacispark 2“ auf einem 27.000 Quadratmeter großen Baufeld Gestalt an.
Geplant sind circa 380 Wohneinheiten zu Preisen ab 2500 Euro pro Quadratmeter. 190 davon werden im ersten Bauabschnitt zwischen dem Theodor-von-Hildebrandt-Platz und der Grünen Brücke gebaut.