Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Böfingen, einer der größten Ulmer Stadtteile, hat bislang nur wenig an Attraktivität gewonnen. Wenig beliebt sind die alten Hochhaussiedlungen im Quartier; auch die teils sanierungsbedürftigen Reihenhauszeilen und der Geschossbau sind wenig ansprechend; einen gewachsenen Ortskern gibt es nicht. „Bloß nicht nach Böfingen“, so hören es Makler immer wieder. Dafür lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden in Böfingen noch relativ preiswert verwirklichen; Wohnungen kosten zwischen 1500 und 2500 Euro pro Quadratmeter. Auch die Mieten sind mit einer Spanne von sieben bis neun Euro günstig. Die Verkehrsanbindung Böfingens ist in alle Richtungen sehr gut und durch die Verlängerung der Strassenbahnlinie bis Böfingen gewinnt der Stadtteil etwas an Wohnattraktivität.
Im Baugebiet Hafenberg kostet der Quadratmeter Baugrund rund 160 Euro; auf der anderen Seite der Böfinger Straße im Neubaugebiet am Eichbergplatz herrscht immer noch geisterhafte Leere. Das architektonisch hübsche Siedlungskonzept mit seinen kleinen weißen Häuschen, die von einer ...
Immobilien- und Mietpreise in Ulm-Böfingen
Karte
Der Immobilienmarkt in Ulm-Böfingen
Die besten Wohnlagen in Ulm - Böfingen
Böfingen, einer der größten Ulmer Stadtteile, hat bislang nur wenig an Attraktivität gewonnen. Wenig beliebt sind die alten Hochhaussiedlungen im Quartier; auch die teils sanierungsbedürftigen Reihenhauszeilen und der Geschossbau sind wenig ansprechend; einen gewachsenen Ortskern gibt es nicht. „Bloß nicht nach Böfingen“, so hören es Makler immer wieder. Dafür lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden in Böfingen noch relativ preiswert verwirklichen; Wohnungen kosten zwischen 1500 und 2500 Euro pro Quadratmeter. Auch die Mieten sind mit einer Spanne von sieben bis neun Euro günstig. Die Verkehrsanbindung Böfingens ist in alle Richtungen sehr gut und durch die Verlängerung der Strassenbahnlinie bis Böfingen gewinnt der Stadtteil etwas an Wohnattraktivität.
Im Baugebiet Hafenberg kostet der Quadratmeter Baugrund rund 160 Euro; auf der anderen Seite der Böfinger Straße im Neubaugebiet am Eichbergplatz herrscht immer noch geisterhafte Leere. Das architektonisch hübsche Siedlungskonzept mit seinen kleinen weißen Häuschen, die von einer Lärmschutzmauer umgeben sind, wird vor allem von Familien mit Migrationshintergrund nachgefragt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Ulm-Böfingen
In dieser Region