Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Ulm-Söflingen

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Das Viertel mit überwiegend guten Wohnlagen bietet die gewachsenen Strukturen eines alten Dörfchens. Rund um den Ortskern entstanden schöne Wohngebiete und noch immer wird hier gebaut. Die Einfamilienhäuser sind ideal für alle, die im Grünen, aber mit guter Anbindung zur Innenstadt wohnen wollen. Die Preise liegen ab 350.000 Euro für Bestandsbauten. Ferner entstanden stadtauswärts hübsche Mehrfamilienhäuser. Entlang des Kurt-Schumacher-Rings ist es allerdings laut.





Das nahe gelegene Blautal-Center bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. Dicht daneben wird das ehemalige Magirus-Fabrikgebäude zum sogenannten Stadtregal umgestaltet. In fünf Bauabschnitten entstehen hier Büroflächen, Ladengeschäfte und Werkstätten sowie 102 Loft-Wohnungen, die Käufer nach eigenen Ideen aufteilen können. Das Stadtregal wurde 2008 vom Bund deutscher Architekten in Baden-Württemberg ausgezeichnet und gewann 2009 den deutschen Bauherrenpreis. Außerordentlich sind auch die Vorteile für Käufer: Sie tragen keine Erschließungskosten. Diese werden durch Sanierungsmittel gefördert. Hinzu kommen steuerliche Vorteile durch die Sanierung bestehender Gebäude: Käufer können ca. 75 Prozent der Kaufsumme steuerlich über Jahre hinweg geltend machen. Der vierte Bauabschnitt (4.300 Quadratmeter Nutzfläche und 18 Lofts) wurde im Frühjahr bezogen. Die Preise lagen zwischen 2200 und 3000 Euro. Vertriebsstart- und Baubeginn für den fünften Bauabschnitt soll im Sommer dieses Jahres ...

Immobilien- und Mietpreise in Ulm-Söflingen

Karte

Der Immobilienmarkt in Ulm-Söflingen

Die besten Wohnlagen in Ulm - Söflingen

Das Viertel mit überwiegend guten Wohnlagen bietet die gewachsenen Strukturen eines alten Dörfchens. Rund um den Ortskern entstanden schöne Wohngebiete und noch immer wird hier gebaut. Die Einfamilienhäuser sind ideal für alle, die im Grünen, aber mit guter Anbindung zur Innenstadt wohnen wollen. Die Preise liegen ab 350.000 Euro für Bestandsbauten. Ferner entstanden stadtauswärts hübsche Mehrfamilienhäuser. Entlang des Kurt-Schumacher-Rings ist es allerdings laut.





Das nahe gelegene Blautal-Center bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. Dicht daneben wird das ehemalige Magirus-Fabrikgebäude zum sogenannten Stadtregal umgestaltet. In fünf Bauabschnitten entstehen hier Büroflächen, Ladengeschäfte und Werkstätten sowie 102 Loft-Wohnungen, die Käufer nach eigenen Ideen aufteilen können. Das Stadtregal wurde 2008 vom Bund deutscher Architekten in Baden-Württemberg ausgezeichnet und gewann 2009 den deutschen Bauherrenpreis. Außerordentlich sind auch die Vorteile für Käufer: Sie tragen keine Erschließungskosten. Diese werden durch Sanierungsmittel gefördert. Hinzu kommen steuerliche Vorteile durch die Sanierung bestehender Gebäude: Käufer können ca. 75 Prozent der Kaufsumme steuerlich über Jahre hinweg geltend machen. Der vierte Bauabschnitt (4.300 Quadratmeter Nutzfläche und 18 Lofts) wurde im Frühjahr bezogen. Die Preise lagen zwischen 2200 und 3000 Euro. Vertriebsstart- und Baubeginn für den fünften Bauabschnitt soll im Sommer dieses Jahres sein, die Fertigstellung ist für Ende 2012 geplant. Auch diese Einheiten sind schon fast vollständig verkauft, zu rund 3000 Euro pro Quadratmeter.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Ulm-Söflingen

Ulm-Stadtmitte

In Stadtmitte überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.420 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.555 €/m². ...

Mehr erfahren über Ulm-Stadtmitte

Ulm

Die Stadt an der Donau zählt zu den Gewinnerinnen der neuen Bahnmagistrale Stuttgart–München. Die Fahrzeit nach Stuttgart halbiert sich in wenigen Jahren auf knapp 30 Minuten, Ulm wird somit zum ...

Mehr erfahren über Ulm

Blaustein

In Blaustein überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.374 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Blaustein

Neu-Ulm-Ludwigsfeld

In Ludwigsfeld überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.918 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Neu-Ulm-Ludwigsfeld

Ulm-Grimmelfingen

Wer’s zum Wohnen gern etwas ruhiger mag und dennoch schnell ins Donautal, in die Ulmer Innenstadt oder zur Uni, zu den Kliniken und in die Wissensstadt gelangen möchte, ist Grimmelfingen ...

Mehr erfahren über Ulm-Grimmelfingen

Ulm-Weststadt

In Weststadt überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.019 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.313 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Ulm-Weststadt

Neu-Ulm-Stadtmitte

In Stadtmitte überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.024 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.322 €/m². ...

Mehr erfahren über Neu-Ulm-Stadtmitte

Neu-Ulm-Offenhausen

In Offenhausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.534 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Neu-Ulm-Offenhausen

Neu-Ulm-Burlafingen

Burlafingen hat sich mit ländlichen Immobilien an der Hauptstraße seine dörfliche Atmosphäre erhalten. Wer Spaziergänge am Wasser liebt, ist hier gut aufgehoben: Der Ortsteil ist umgeben von Seen und weist ...

Mehr erfahren über Neu-Ulm-Burlafingen

Ulm-Jungingen

In Jungingen überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.416 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.433 €/m². ...

Mehr erfahren über Ulm-Jungingen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel