Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Das knapp 30.000 Einwohner zählende Städtchen ist eine echte Alternative für diejenigen, die in Düsseldorf, Köln oder Leverkusen ihr Geld verdienen, das großstädtische Treiben aber nicht unbedingt zum Lebensglück brauchen. Leichlingen kann mit einer rund 1000-jährigen Geschichte aufwarten. Der Ort gilt als Tor zum Bergischen Land und ist eine Attraktion für Naturfreunde. Mitten durch die Stadt fließt die Wupper, auf den Wiesen rund um Leichlingen grasen zahllose Pferde, und die Umgebung ist bekannt für ihre bedeutenden Obstanbaugebiete. Spalierobstbäume und Streuobstwiesen dominieren die hügelige Landschaft.
Der Reiz Leichlingens ergibt sich auch durch seine überdurchschnittlich gute Infrastruktur, vor ...
Immobilien- und Mietpreise in Leichlingen
Karte
Der Immobilienmarkt in Leichlingen
Tor zum Bergischen Land - Die besten Wohnlagen in Leichlingen
Das knapp 30.000 Einwohner zählende Städtchen ist eine echte Alternative für diejenigen, die in Düsseldorf, Köln oder Leverkusen ihr Geld verdienen, das großstädtische Treiben aber nicht unbedingt zum Lebensglück brauchen. Leichlingen kann mit einer rund 1000-jährigen Geschichte aufwarten. Der Ort gilt als Tor zum Bergischen Land und ist eine Attraktion für Naturfreunde. Mitten durch die Stadt fließt die Wupper, auf den Wiesen rund um Leichlingen grasen zahllose Pferde, und die Umgebung ist bekannt für ihre bedeutenden Obstanbaugebiete. Spalierobstbäume und Streuobstwiesen dominieren die hügelige Landschaft.
Der Reiz Leichlingens ergibt sich auch durch seine überdurchschnittlich gute Infrastruktur, vor allem im Bereich der Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. Nur einen kurzen Spaziergang heraus aus der Stadt und Wasserfreunde erreichen die Diepentalsperre. Ein Golfplatz ist in Planung.
Zentrum
Die besten Wohnlagen in Leichlingen - Zentrum
Der Kern der Stadt ist altstädtisch geprägt. Es gibt zahlreiche liebevoll renovierte Fachwerkhäuser im typischen Bergischen Stil: schwarz-weißes Fachwerk, dunkelgrüne Holzfensterläden und graue Natur-Schiefer-Dächer. Neben denkmalgeschützten Häusern bestimmen Objekte aus den 60er-Jahren das Bild, die im Regelfall dreigeschossig sind. Neubauten gibt es im Zentrum zwischen den beiden Wupper-Brücken nur selten. Einfamilienhäuser aus dem Bestand mit mittlerem Renovierungsbedarf kosten zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Größere Objekte können auch mit 300.000 bis 420.000 Euro zubuche schlagen. Zu finden wäre ein solches Objekt vor allem auf dem Johannisberg. Für manche zählt das Viertel sogar zu den Top-Adressen der Stadt.
Trompete
Die besten Wohnlagen in Leichlingen - Trompete
Der Name ist eher inoffiziell, aber allen Leichlingern ein Begriff. Er bezeichnet das Wohngebiet rund um die Kreuzung von Opladener Straße und der Straße Trompete. Der Geräuschpegel der stark frequentierten Kreuzung wird durch eine Lärmschutzwand minimiert, sodass die beiden angrenzenden Neubauviertel geschützt sind. Hier entstehen bezahlbare kleinere bis mittelgroße Einfamilienhäuser. Dabei dominieren neuere Doppelhaushälften zu rund 300.000 Euro. Knapp zwei Kilometer nordwestlich vom Zentrum entfernt, gibt es hier keine Geschäfte für den täglichen Bedarf, abgesehen von der Tankstelle, an der man auch Brötchen kaufen kann. Hier wird ausschließlich gewohnt. Der Einstiegspreis für einen Neubau liegt bei etwa 220.000 Euro.
Witzhelden
Die besten Wohnlagen in Leichlingen - Witzhelden
Witzhelden war einmal eine selbstständige Gemeinde. 1975 kam das Dorf zu Leichlingen, rund 6000 Menschen leben heute in dem Ortsteil, der westlich des Stadtkerns liegt. Die typischen Häuser sind entweder im Fachwerk-Stil erbaut und im Regelfall rund 100 Jahre alt oder es handelt sich um solide Einfamilienhäuser an den Rändern des ehemaligen Dorfes. Viele Objekte gehen unter der Hand weg, was für die Attraktivität der Immobilien und den Standort spricht. Die Infrastruktur erfüllt nur die Mindestanforderungen der Einwohner, als besonders gut sortiert gilt hingegen der Supermarkt, der auch von Kunden aus anderen Stadtteilen Leichlingens aufgesucht wird. Haus- und Wohnungsangebote sind selten. Hier leben vor allem Alteingesessene. Der Geräuschpegel ist niedrig, die nahe Autobahn dringt nur dezent ans Ohr.
Ziegwebersberg
Die besten Wohnlagen in Leichlingen - Ziegwebersberg
Auch dieses Wohngebiet, einen Kilometer nördlich von Leichlingen gelegen und angrenzend an das Stadtgebiet von Solingen, befindet sich in einer Wachstumsphase. Ein neues Baugebiet für preisgünstigere Einfamilienhäuser ist erschlossen. Zu diesem Viertel gehört aber auch ein schon etwas älteres Wohngebiet, das in den 50er- und 60er-Jahren entstanden ist. Der Durchschnittspreis für ein neues oder leicht renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus beträgt rund 230.000 bis 250.000 Euro.