Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Remscheid

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Daniel Düsentrieb wohnt in Remscheid. Denn die bergische Großstadt mit gut 117.000 Einwohnern glänzt mit hohem Innovationsgeist. Nirgendwo in Deutschland werden so viele Patente angemeldet. Dies betrifft vor allem den Maschinenbau und die Metallerzeugung und -verarbeitung. Mehr als 50 Prozent der Industriegüter made in Remscheid werden ins Ausland verkauft. Entsprechend macht die Wirtschafts- und Finanzkrise den Betrieben zu schaffen. Aufgrund der guten Autobahnanbindung über die A1 und der Nähe zu den rheinischen Ballungszentren besteht zwar Interesse von Firmen, sich in Remscheid niederzulassen. Es gibt jedoch Probleme mit der Bereitstellung durchaus vorhandener neuer Gewerbeflächen. Das Image von der „Provinzstadt von Weltrang“ bereitet der Remscheider Wirtschaft Probleme, neue Mitarbeiter von auswärts zu gewinnen. Keine gute Noten gibt es von manchem Remscheider auch für das Einkaufs- und abendliche Ausgehangebot seiner Stadt, die einen stetigen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen hat.



Doch in Remscheid ist längst nicht alles schlecht. Eine Bereicherung stellt beispielsweise der neu gestaltete Remscheider Hauptbahnhof dar, in den auch zahlreiche neue Geschäfte integriert wurden. Positiv auch die vielen grünen Flächen, die zu fast 57 Prozent das Remscheider Stadtgebiet ausmachen. Die reizvolle topografische Lage und die vielen Frei- und Waldflächen bieten ideale Bedingungen für Spaziergänger, Hobbyläufer und Reiter. In den einzelnen Stadtteilen, die zum Teil sehr auf ihre Eigenständigkeit bedacht sind, ist die Angebotspalette zur Kinder-, Familien- und Jugendförderung recht breit.



Der Remscheider Immobilienmarkt ist geprägt von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und damit ein Mietmarkt. Begehrt bei Familien ...

Immobilien- und Mietpreise in Remscheid

Karte

Der Immobilienmarkt in Remscheid

Hoher Freizeitwert inklusive - Die besten Wohnlagen in Remscheid

Daniel Düsentrieb wohnt in Remscheid. Denn die bergische Großstadt mit gut 117.000 Einwohnern glänzt mit hohem Innovationsgeist. Nirgendwo in Deutschland werden so viele Patente angemeldet. Dies betrifft vor allem den Maschinenbau und die Metallerzeugung und -verarbeitung. Mehr als 50 Prozent der Industriegüter made in Remscheid werden ins Ausland verkauft. Entsprechend macht die Wirtschafts- und Finanzkrise den Betrieben zu schaffen. Aufgrund der guten Autobahnanbindung über die A1 und der Nähe zu den rheinischen Ballungszentren besteht zwar Interesse von Firmen, sich in Remscheid niederzulassen. Es gibt jedoch Probleme mit der Bereitstellung durchaus vorhandener neuer Gewerbeflächen. Das Image von der „Provinzstadt von Weltrang“ bereitet der Remscheider Wirtschaft Probleme, neue Mitarbeiter von auswärts zu gewinnen. Keine gute Noten gibt es von manchem Remscheider auch für das Einkaufs- und abendliche Ausgehangebot seiner Stadt, die einen stetigen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen hat.



Doch in Remscheid ist längst nicht alles schlecht. Eine Bereicherung stellt beispielsweise der neu gestaltete Remscheider Hauptbahnhof dar, in den auch zahlreiche neue Geschäfte integriert wurden. Positiv auch die vielen grünen Flächen, die zu fast 57 Prozent das Remscheider Stadtgebiet ausmachen. Die reizvolle topografische Lage und die vielen Frei- und Waldflächen bieten ideale Bedingungen für Spaziergänger, Hobbyläufer und Reiter. In den einzelnen Stadtteilen, die zum Teil sehr auf ihre Eigenständigkeit bedacht sind, ist die Angebotspalette zur Kinder-, Familien- und Jugendförderung recht breit.



Der Remscheider Immobilienmarkt ist geprägt von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und damit ein Mietmarkt. Begehrt bei Familien sind freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften in guten Lagen. Diese kosten durchschnittlich bis 300.000 Euro, in Top-Lagen müssen bis zu 100.000 Euro mehr einkalkuliert werden. Experten erwarten für die guten, aber knappen Standorte in den kommenden Jahren stabile Immobilienpreise. Neubaugebiete gibt es in Remscheid so gut wie keine. Ein nachlassendes Interesse verzeichnet der Markt für Eigentumswohnungen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Remscheid

Remscheid-Mitte

In Mitte überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.080 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Remscheid-Mitte

Remscheid-Ehringhausen

Wer in Ehringhausen wohnt, schätzt die Ruhe und Nähe zur Natur, muss dafür aber eine schlechte Infrastruktur in Kauf nehmen. Geschäfte gibt es im südlichen Remscheider Stadtteil nur wenige, größere ...

Mehr erfahren über Remscheid-Ehringhausen

Remscheid-Bliedinghausen

In Bliedinghausen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.160 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Remscheid-Bliedinghausen

Remscheid-Kremenholl

In Kremenholl konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.034 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Remscheid-Kremenholl

Remscheid-Honsberg

In Honsberg konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 936 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Remscheid-Honsberg

Remscheid-Vieringhausen

In Vieringhausen überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 995 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...

Mehr erfahren über Remscheid-Vieringhausen

Remscheid-Zentralpunkt

In Zentralpunkt überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 924 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Remscheid-Zentralpunkt

Remscheid-Remscheid-Süd

In Remscheid-Süd überwiegen sehr gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.379 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Remscheid-Remscheid-Süd

Remscheid-Hasten-Mitte

In Hasten-Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.291 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Remscheid-Hasten-Mitte

Remscheid-Goldenberg

In Goldenberg überwiegen gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,47 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.9% Prozent im Bundesvergleich hoch aus ...

Mehr erfahren über Remscheid-Goldenberg

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel