Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Auch im Nordosten Remscheids herrscht ein ausgeprägtes Stadtteildenken, die gut 18.000 Lüttringhauser sind stolz auf ihr Quartier. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die evangelische Kirche im alten Ortskern aus dem Jahr 1735 – ein besonders schönes Beispiel „Bergischen Barocks“. Lüttringhausen ist verkehrstechnisch durch zwei eigene Autobahnanschlussstellen der A1 gut an Köln und Düsseldorf sowie an das Ruhrgebiet angeschlossen. Vom Bahnhof Lüttringhausen fahren Züge in Richtung Wuppertal und Solingen. Zudem gibt es Busverbindungen in die anderen Stadtteile sowie nach Wuppertal-Ronsdorf.
Die Lüttringhauser Innenstadt verfügt über Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs. Vorhanden sind auch alle Schulformen sowie Kindergärten und Spielplätze. Das Naherholungsgebiet Herbringhauser Talsperre liegt vor der Haustüre. Lüttringhausen ist bekannt für sein reges Vereinsleben.
„Das Preisniveau für normale Häuser und Wohnungen in Lüttringhausen liegt etwas unter dem von Lennep“, sagt Jan Trefny von der LBS Remscheid. Gebrauchte freistehende Häuser kosten in der Regel bis zu 300.000 Euro, ein Bungalow, Baujahr Mitte der 60er-Jahre, mit über 2000 Quadratmeter Grundstück und 300 Quadratmeter Wohnfläche ist mit 445.000 Euro die exquisite Ausnahme. Die Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2005 ist für etwa 250.000 Euro zu haben. Der durchschnittliche Mietpreis beträgt etwa 5,80 Euro. Zu den guten Lagen in Lüttringhausen gehören die ...
Immobilien- und Mietpreise in Remscheid-Lüttringhausen
Karte
Der Immobilienmarkt in Remscheid-Lüttringhausen
Die besten Wohnlagen in Remscheid - Lüttringhausen
Auch im Nordosten Remscheids herrscht ein ausgeprägtes Stadtteildenken, die gut 18.000 Lüttringhauser sind stolz auf ihr Quartier. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die evangelische Kirche im alten Ortskern aus dem Jahr 1735 – ein besonders schönes Beispiel „Bergischen Barocks“. Lüttringhausen ist verkehrstechnisch durch zwei eigene Autobahnanschlussstellen der A1 gut an Köln und Düsseldorf sowie an das Ruhrgebiet angeschlossen. Vom Bahnhof Lüttringhausen fahren Züge in Richtung Wuppertal und Solingen. Zudem gibt es Busverbindungen in die anderen Stadtteile sowie nach Wuppertal-Ronsdorf.
Die Lüttringhauser Innenstadt verfügt über Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs. Vorhanden sind auch alle Schulformen sowie Kindergärten und Spielplätze. Das Naherholungsgebiet Herbringhauser Talsperre liegt vor der Haustüre. Lüttringhausen ist bekannt für sein reges Vereinsleben.
„Das Preisniveau für normale Häuser und Wohnungen in Lüttringhausen liegt etwas unter dem von Lennep“, sagt Jan Trefny von der LBS Remscheid. Gebrauchte freistehende Häuser kosten in der Regel bis zu 300.000 Euro, ein Bungalow, Baujahr Mitte der 60er-Jahre, mit über 2000 Quadratmeter Grundstück und 300 Quadratmeter Wohnfläche ist mit 445.000 Euro die exquisite Ausnahme. Die Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2005 ist für etwa 250.000 Euro zu haben. Der durchschnittliche Mietpreis beträgt etwa 5,80 Euro. Zu den guten Lagen in Lüttringhausen gehören die Richard-Pick-Straße, Schmittenbuscher Straße und Pestalozzistraße sowie der Dörrenberg. Neubaugebiete sind keine vorhanden.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Remscheid-Lüttringhausen
In dieser Region
- Remscheid-Altstadt
- Remscheid-Lennep Neustadt
- Remscheid-Fichtenhöhe
- Remscheid-Neuenkamp
- Wuppertal-Schenkstr
- Remscheid-Stursberg
- Remscheid-Kratzberg
- Remscheid-Wüstenhagen
- Remscheid-Lennep Nord
- Remscheid-Lüttringhausen West
- Remscheid-Dörrenberg
- Wuppertal-Ronsdorf
- Remscheid-Großhülsberg
- Remscheid-Lennep West
- Remscheid-Schmittenbusch