Anzeige

Erbe Digitaler Nachlass: So regeln Sie Ihr Online-Erbe in drei Schritten

Frau mit Smartphone in der Hand
Das digitale Leben sollte frühzeitig so abgesichert werden, dass die Erben nach dem Tod auf alles zugreifen können
© IMAGO/Robin Utrecht / IMAGO
Der digitale Nachlass umfasst heute mehr als man denkt – von Social-Media-Accounts bis Musikabos. Wie man das Online-Erbe für die Hinterbliebenen richtig hinterlässt

Egal ob Fotos, E-Mails, Social-Media-Accounts oder Datingprofile: Wer das Internet nutzt, hinterlässt gigabyteweise Daten. Doch was geschieht mit den Digitalkanälen nach dem Tod? Unter Youtube-Videos wird weiter kommentiert, Newsletter gehen im E-Mail-Postfach ein, und die Gebühren fürs Streaming-Abo werden eingezogen. Je mehr Dinge Menschen im Netz erledigen, desto relevanter wird der digitale Nachlass. Dazu zählen neben Beiträgen, die zu Lebzeiten in sozialen Netzwerken gepostet wurden, auch Verträge mit Internetfirmen, Konten bei Bezahlservices wie Paypal oder Krypto-Wallets.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel