Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Hagen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.642 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 2.020 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.091 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.258 €/m².
Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 8.6% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderung betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 1.9% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.2% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 6,63 €/m², für Neubauten in vergleichbaren Lagen bei 6,85 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,30 €/m², für Neubauwohnungen ...
Immobilien- und Mietpreise in Hagen
Karte
Der Immobilienmarkt in Hagen
In Hagen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.642 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 2.020 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.091 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.258 €/m².
Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 8.6% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderung betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 1.9% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.2% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 6,63 €/m², für Neubauten in vergleichbaren Lagen bei 6,85 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,30 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,15 €/m².
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.6% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.9% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.3% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert.
Unterm Strich ist Hagen für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2015 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 53 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2015 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 43 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2015 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 144 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2015 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 32 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Elsey
Die besten Wohnlagen in Hagen - Elsey
Der Stadtteil Elsey grenzt im Osten an die Nachbargemeinde Iserlohn und liegt wie diese am Fluss Lenne. Im 19. Jahrhundert gründeten sich hier in Flussnähe in der sich langsam industrialisierenden Stadt Stofffärbereien und Stoffdruckereien. Die Kaltwalzindustrie ist ein bedeutender industrieller Zweig in den Nachbarorten. Die Oeger Höhle, eine im südlichen Zipfel des Stadtteiles befindliche, steinzeitliche Höhle war ein bedeutender Fundort für Werkzeuge aus der Frühgeschichte. Verkehrsgünstig gelegen, ist dieser Stadtteil vor allem für Berufspendler interessant, denn sowohl die A45 wie die A46 sind von hier aus in wenigen Minuten zu erreichen.
Wer hier wohnen möchte, muss für ein Einfamilienhaus bis zu 330.000 Euro anlegen, die Kaufpreise für Wohnungen bewegen sich zwischen 800 und 1600 Euro pro Quadratmeter.
Ernst
Die besten Wohnlagen in Hagen - Emst
Der südöstlich des Stadtkerns gelegene Stadtteil Emst ist eine der bevorzugten Wohngegenden der Stadt. Auf einer Hochebene aus Kalk liegend, ist dieser ruhige Stadtteil besonders bei Familien mit gehobenen Einkommen beliebt. Trotz seiner Nähe zum Stadtkern gibt es in diesem naturreichen Stadtteil wöchentlich einen eigenen Markt, zudem erleichtern zwei Einkaufszentren die Versorgung direkt am Ort. Das Viertel ist zum großen Teil von freistehenden Einfamilienhäusern auf großen Grundstücken geprägt. Diese können bis zu 550.000 Euro kosten. Eigentumswohnungen schlagen mit rund 2000 Euro je Quadratmeter zu Buche. Sportlicher Höhepunkt des Viertels jedes Jahres ist der Emster Volkslauf, der immer an Christi Himmelfahrt veranstaltet wird und wegen seines Höhenprofils auch von versierten Läufern als sehr anspruchsvoll beschrieben wird.
Halden
Die besten Wohnlagen in Hagen - Halden
Nordöstlich der Innenstadt Hagens liegt der Stadtteil Halden. Hier baut die Firma Rheinkalk mit rund 250 Mitarbeitern Dolomitkalk ab, der zur Herstellung feuerfesten Materials weiter verarbeitet wird und vor allem in der Geschichte der Industrialisierung des Ruhrgebiets seine Bedeutung hatte. Obwohl der Steinbruch Donnerkuhle heißt, ist Halden ein eher von Familien bevorzugter Stadtteil. Der Steinbruch befindet sich weitab des Vorortes, dies mag auch ein Grund dafür sein, dass die Preise für neue Wohnhäuser in Halden langsam steigen. Für einen Reihenhausneubau werden hier rund 250.000 Euro verlangt, freistehende Häuser können bis 420.000 Euro kosten.