Rund um die St. Andreaskirche spielt sich das Alltagsleben entlang der Fußgängerzone ab. Im historischen Kern des Viertels leben rund 25.000 Menschen. Die Atmosphäre ist kleinstädtisch und beschaulich.
Schlebusch ist gefragt, in den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um fünf Prozent gewachsen. Es gibt viele Grünflächen und Erweiterungskapazität im Westen. Dort wurden neue Häuser gebaut und es entstehen weitere Neubauprojekte. In diesem Jahr werden rund 40 Wohnungen im sogenannten „Gezelienquartett“ entstehen. Zwischen 210.000 und 285.000 Euro liegen die Preise für 75 bis 105 Quadratmeter. Die Nachfrage ist groß, meldet der Bauträger.
Zu den gefragten Ecken Schlebuschs zählt der Leimbacher Berg, ein ehemaliges Neubaugebiet der letzten 20 Jahre. Dort gibt es weiterhin freie Bauflächen, ebenso in der Waldsiedlung. Die typischen Einfamilienhäuser dieser Siedlung stammen aus den 50er und 60er Jahren und stehen auf vergleichsweise großen Grundstücken. Selbst renovierungsbedürftige mittelgroße Häuser wechseln erst bei deutlich mehr als 400.000 Euro ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Leverkusen-Schlebusch-Nord
Der Immobilienmarkt in Leverkusen-Schlebusch-Nord
Die besten Wohnlagen in Leverkusen - Schlebusch
Rund um die St. Andreaskirche spielt sich das Alltagsleben entlang der Fußgängerzone ab. Im historischen Kern des Viertels leben rund 25.000 Menschen. Die Atmosphäre ist kleinstädtisch und beschaulich.
Schlebusch ist gefragt, in den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um fünf Prozent gewachsen. Es gibt viele Grünflächen und Erweiterungskapazität im Westen. Dort wurden neue Häuser gebaut und es entstehen weitere Neubauprojekte. In diesem Jahr werden rund 40 Wohnungen im sogenannten „Gezelienquartett“ entstehen. Zwischen 210.000 und 285.000 Euro liegen die Preise für 75 bis 105 Quadratmeter. Die Nachfrage ist groß, meldet der Bauträger.
Zu den gefragten Ecken Schlebuschs zählt der Leimbacher Berg, ein ehemaliges Neubaugebiet der letzten 20 Jahre. Dort gibt es weiterhin freie Bauflächen, ebenso in der Waldsiedlung. Die typischen Einfamilienhäuser dieser Siedlung stammen aus den 50er und 60er Jahren und stehen auf vergleichsweise großen Grundstücken. Selbst renovierungsbedürftige mittelgroße Häuser wechseln erst bei deutlich mehr als 400.000 Euro den Besitzer. Das Preisniveau in Schlebusch liegt seit langem schon rund 30 Prozent über dem Leverkusener Durchschnitt, daran dürfte sich auch in Zukunft wenig ändern.
capital.de, 31.01.2017
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Leverkusen-Schlebusch-Nord
Köln-Dünnwald
In Dünnwald überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.359 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.122 €/m².
Eine Betrachtung ...
Mehr erfahren
Leverkusen-Waldsiedlung
In Waldsiedlung überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,47 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...
Mehr erfahren
Leverkusen-Bergisch Neukirchen
Die attraktive und nicht ganz billige Alternative draußen vor der Stadt. Vom Ursprung her ist Bergisch Neukirchen eine alte Bayer-Siedlung, eine für das gehobene Management. Die klassische Bayer-Villa kostet selten unter 600.000 Euro, 200 Quadratmeter Wohnfläche sind dann die ...
Mehr erfahren
Odenthal
In Odenthal überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.520 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 ...
Mehr erfahren
Leverkusen-Manfort
In Manfort konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.082 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr erfahren
Leverkusen-Küppersteg
In Küppersteg konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.005 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...
Mehr erfahren
Bergisch Gladbach-Hand
In Hand überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.954 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen ...
Mehr erfahren
Leverkusen
Es steckt zwar nicht mehr so viel Bayer in Leverkusen wie das Wahrzeichen der Stadt – das riesige Bayer-Kreuz – vermuten lässt. Aber im Schnitt steht immer noch ein Familienangehöriger auf der Gehaltsliste des Chemiekonzerns. Die 161.000-Einwohnerstadt zwischen Kölner Dom und ...
Mehr erfahren
Bergisch Gladbach-Paffrath
In Paffrath überwiegen gute und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.825 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.533 €/m².
Mietpreise
...
Mehr erfahren
Leverkusen-Quettingen
In Quettingen konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.602 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.774 €/m².
Eine ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de