Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Bochum-Mitte

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

In Mitte überwiegen mittlere und top Wohnlagen.

Kaufpreise

Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.609 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 1.971 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.265 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.784 €/m².

Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gefallen: Die Veränderung betrug im Schnitt -18.2% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser (nicht älter als 3 Jahre) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 6.2% Prozent.

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 1.9% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 3.5% Prozent.

Mietpreise

Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 7,55 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,30 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,50 €/m².

...

Immobilien- und Mietpreise in Bochum-Mitte

Karte

Der Immobilienmarkt in Bochum-Mitte

In Mitte überwiegen mittlere und top Wohnlagen.

Kaufpreise

Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.609 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 1.971 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.265 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.784 €/m².

Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gefallen: Die Veränderung betrug im Schnitt -18.2% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser (nicht älter als 3 Jahre) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 6.2% Prozent.

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 1.9% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 3.5% Prozent.

Mietpreise

Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 7,55 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,30 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,50 €/m².

Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.5% Prozent.

Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.8% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.7% Prozent.

Mietrendite

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.0% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert.

Unterm Strich ist Mitte für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 50 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 22 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.

Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 114 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 35 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.

Erläuterung/Datengrundlage

Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.

Stadtpark

Die besten Wohnlagen in Bochum - Stadtpark

Innerstädtische Grünflächen stehen bei den Revierbewohnern hoch im Kurs. Die umliegenden Wohnquartiere profitieren von den grünen Attraktionen. Am Bochumer Stadtpark ist das so, der mit seinen 30 Hektar die größte innerstädtische Erholungs- und Freizeitfläche im Ruhrgebiet ist. Spielplätze, Teiche, Cafés und der Tierpark locken das ganze Jahr über große und kleine Besucher an. Auch die Ansammlung von Kliniken und Hotels heben viele Makler als weiteren Lagevorteil hervor. Das Interesse an Wohnungen und Häusern in diesem Gebiet ist jedenfalls überdurchschnittlich groß. Von der Gründerzeit-Villa bis zum schlichten, aber soliden Siedlungsbau reicht das Wohnangebot.
Stadtpark liegt im Westen des Stadtteils Werne, der auch für Mieter zu den eher kostspieligen Bochumer Wohnlagen zählt. Laut LEG NRW werden für bessere Wohnungen Quadratmeterpreise von mehr als 8,50 Euro bezahlt. Im Schnitt legen die Mieter hier sechs Euro pro Quadratmeter auf den Tisch und damit mehr als in jedem anderen Bochumer Teilmarkt.
Doch auch Stadtpark ist keine homogene Lage: Unsanierte Mehrfamilienhäuser bekommt man regelrecht nachgeworfen, Zwangsversteigerungen sind keine Seltenheit. Dennoch schwören Makler auf Stadtpark, auch wenn Luxuskäufer von außerhalb eher Stiepel, Höntrop oder Eppendorf bevorzugen. Die Lage ist durchwachsen, nur selten kommt eine Top-Immobilie auf den Markt.

Innenstadt

Vorzeigeprojekt Betriebshof - Die besten Wohnlagen in Bochum - Innenstadt

Die eher triste, unspektakuläre und ex­t­rem durchmischte Wohnlage mit ihren 50er-Jahre-Bauten soll mit Neubauprojekten aufgewertet werden. Der erste Schritt: Aus dem früheren Betriebshof des Nahverkehrsunternehmens Bogestra an der Wittener Straße 100 wird ein ­gehobenes Wohnquartier. Die Makler hoffen auf Nachahmer, sie können die Nachfrage nach guten Immobilien in innenstadtnahen Lagen kaum befriedigen.
Insgesamt 21 Eigentumswohnungen sowie 31 Doppel-, Reihen- und Einfamilienhäuser hat die Markus-Bau auf dem Areal geplant. Der erste Abschnitt ist so gut wie ausverkauft, der zweite wird gerade vermarktet. Eine knapp 70 Quadratmeter große Wohnung bietet der Vertriebspartner Sparkasse für rund 160.000 Euro an. Die 126 Quadratmeter große Galeriewohnung ist für knapp 300.000 Euro zu bekommen.

Die Käufer kommen „auch aus den ländlichen Lagen der Stadt“, sagt Engel & Völkers-Maklerin Heike Deutschinoff. „Immer mehr möchten den Zeit- und Kostenaufwand fürs Pendeln reduzieren.“ Und auch wohlhabende Pensionäre nutzten solche Projekte, um vom zu groß ­gewordenen Haus in eine Wohnung umzuziehen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bochum-Mitte

Bochum-Altenbochum

Der grüner und zugleich urban geprägte Stadtteil liegt nordwestlich des Adam-Opel-Werkes mit ausgesprochen guter Infrastruktur: Restaurants, kleine Geschäfte, Bio-Supermarkt, Kindertagesstätten sowie die Evangelische Fachhochschule Rheinland sorgen dafür, dass die Bewohner ...

Mehr erfahren über Bochum-Altenbochum

Bochum-Wattenscheid-Mitte

In Wattenscheid-Mitte überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 982 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.922 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Bochum-Wattenscheid-Mitte

Bochum-Gleisdreieck

In Gleisdreieck überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.162 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Bochum-Gleisdreieck

Bochum-Grumme

In Grumme überwiegen top und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.633 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.945 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Bochum-Grumme

Bochum-Hamme

In Hamme überwiegen mittlere und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.092 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bochum-Hamme

Herne (Westfalen)-Eickel

Bis 1975 war Wanne-Eickel eine selbstständige Stadt. Dann wurde sie im Zuge der Gebietsreform mit Herne zusammengelegt. Der Stadtteil Eickel hat heute im Vergleich zu den anderen Stadtteilen von Herne ...

Mehr erfahren über Herne (Westfalen)-Eickel

Bochum-Hofstede

In Hofstede überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 865 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bochum-Hofstede

Herne (Westfalen)-Herne-Süd

Herne-Süd ist ein gewachsener Stadtteil, ein Ententeich bildet seinen Mittelpunkt. Um den Ententeich herum ist auch die bevorzugte Wohnlage des Quartiers. Die Herner Innenstadt ist nicht weit, alle Dinge des ...

Mehr erfahren über Herne (Westfalen)-Herne-Süd

Bochum-Günnigfeld

In Günnigfeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 958 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bochum-Günnigfeld

Bochum-Kruppwerke

In Kruppwerke überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.154 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Bochum-Kruppwerke

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel