Zum achten Mal kürt Capital die besten Ausbilder Deutschlands. Rund 500 Unternehmen haben an der Studie in diesem Jahr teilgenommen, knapp 400 erreichten eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
Mehr als 250 Auszubildenden und Studentinnen gibt es im Europa-Park Rust. 33 verschiedene Ausbildungsberufe sowie 13 duale Studiengänge bietet das badische Unternehmen an – zum Beispiel die Ausbildung zum Industriemechaniker
Wie findet ein Chemielabor heutzutage Auszubildende? Galab Laboratories aus Hamburg setzt auf eine bewährte Plattform: Berufsmessen. Personalleiter Marcus Demuth schätzt den direkten Austausch am Messestand
Nachwuchsmangel ist beim ADAC Heliservice ein Fremdwort. Die Ausbildung zum Fluggerätemechaniker ist begehrt. In manchen Jahren gehen bis zu 40 Bewerbungen ein – für drei bis fünf Ausbildungsplätze
Für die neuen Chipwerke in Dresden benötigt Infineon Tausende neue Mitarbeiter. Personalleiterin Silke Gottschlich erklärt, wie sie Fachkräfte und Auszubildende gewinnen will
Von Hebammen bis zu Fachinformatikern – der Gesundheitskonzern hat ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. Wie der Konzern Nachwuchskräfte von sich überzeugen will, erklärt Ausbildungsleiter Jürgen Muthig im Interview
Ein Job im Grünen: Jedes Jahr bildet die Potsdamer Gartengestaltung etwa zehn neue Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner aus. Hier ist nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, sondern auch Kreativität
Der Logistikriese hat als Arbeitgeber kein gutes Image. Zu Unrecht, meinen vier Azubis. Der Konzern biete viele Möglichkeiten – und vor allem: eine zweite Chance
Der Nahverkehrsbetrieb Hamburger Hochbahn gehört zu Deutschlands besten Ausbildern. Jedes Jahr stellt das Unternehmen mehr als 50 neue Azubis und duale Studenten ein. Azubis können sich hier beispielsweise zum Mechatroniker ausbilden lassen
Zum siebten Mal kürt Capital die besten Ausbilder Deutschlands. 567 Unternehmen haben in diesem Jahr an der Studie teilgenommen. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
Auszubildende müssen besser auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet werden. Davon sind zwei junge Berater überzeugt – und fangen damit bei VW an. Capital sucht weitere Leuchtturmprojekte: Die Umfrage „Deutschlands beste Ausbilder“ läuft bis zum 3. Mai
Der Wärmetechnikspezialist Vaillant bietet ein duales Studium. Vielen Auszubildenden liegt der Klimaschutz am Herzen – ein Hersteller von Heizungen und Wärmepumpen kann daher ein attraktiver Arbeitgeber sein
Als Rüstungskonzern ist Rheinmetall Kritik gewohnt. Doch trotz des zweifelhaften Rufs hat das Unternehmen bei der Suche nach Azubis relativ wenig Probleme. Am Standort Unterlüß ist der Panzerhersteller ein begehrter Arbeitgeber
Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft (NWS) bietet Sicherheitsdienstleistungen vom Werk-, Objekt- und Personenschutz bis zu Kontrollen an Flughäfen und Sicherheitstechnik
Die Stadtwerke Kiel sind derzeit an vorderster Front der Energiekrise. Auf die Ausbildung bei dem Grundversorger hat die angespannte Lage aber keine Auswirkungen. Die Azubis erwartet ein vielfältiges Aufgabengebiet
Die Stadtreinigung Hamburg beschäftigt rund 3200 Mitarbeiter. Sie entsorgen unter anderem Müll, säubern Straßen und Parks, sammeln Sonder- und Gefahrgut
Der Beruf des Kochs in Verruf geraten, Nachwuchs ist nur schwer zu finden. Dabei bieten sich Köchinnen und Köchen interessante Aufstiegschancen, wie das Beispiel Leonardo Hotels zeigt
Unternehmen müssen angesichts eklatanter Personalnot richtig ins Zeug legen, um Auszubildende zu finden und zu binden. Wem das gelingt, zeigt die sechste Capital-Studie „Deutschlands beste Ausbilder“. Hier gibt es alle Ergebnisse
Die Universitätsmedizin Greifswald gehört als sogenannter Maximalversorger zu den großen Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern. Die seit 1456 bestehende Organisation beschäftigt 4300 Mitarbeiter
Krisensicherheit, gute Bezahlung, sinnvolle Tätigkeit – das sind Kriterien nach denen viele junge Menschen ihren Beruf aussuchen. Welche Unternehmen können das bieten? Capital analysiert den Markt für betriebliche Ausbildung und duale Studiengänge. Die Umfrage läuft bis zum 4. Mai.
Nach der Pandemie sortieren sich viele Ausbildungsberufe neu. Wo das am besten gelingt, zeigt die jüngste Capital-Studie „Deutschlands beste Ausbilder“
Das Bundeswirtschaftsministerium bildet Verwaltungsfachangestellte aus. Eine gute Vergütung und Übernahmechancen machen die Ausbildung attraktiv. Und obendrein: Manchmal haben die Azubis auch Kontakt zum Minister
Für die 35 Auszubildenden der Messe Frankfurt gab es in den letzten anderthalb Jahren wenig zu tun. Onlineschulungen und ein Film haben den jungen Leuten über die Zeit geholfen. Jetzt geht es aber endlich wieder los
Die Deutschlandtocher von 3M will ihre Azubis möglichst rasch aus dem Homeoffice holen. Ein Großteil aus der neuen Arbeits- und Ausbildungswelt soll aber beibehalten werden, sagt Ausbildungsleiterin Diana Klömpken
Viele Kinder träumen davon, einmal Lokführer zu werden. Die Deutsche Bahn kann den Traum Wirklichkeit werden lassen, denn Triebfahrzeugführer sind begehrt. Mit Eisenbahnromantik hat die Ausbildung aber wenig zu tun
Freiburg hat den Ruf einer „Green City“. Der Klimaschutz stellt die Stadt vor eine Belastungsprobe. Seit Oktober bildet sie selbst einen Climate Change Manager & Engineer aus. Freiburg gehört damit zu den besten Ausbildern Deutschlands
Zum fünften Mal zeichnet Capital „Deutschlands beste Ausbilder“ aus. Hier gibt es die detaillierten Ergebnisse der großen Studie in einer interaktiven Tabelle