• Mein Konto anmelden
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Aktien
    • Fonds
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Vorsorge
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Innovativste Unternehmen
    • Mittelstand
    • Neustart
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
    • History & Crime
  • Karriere
    • Attraktivste Arbeitgeber 2021
    • Beste Ausbilder
    • Erfolg
    • Junge Elite
    • Management
    • New Work
  • Leben
    • Nassrasur
    • Luxus
    • Mode
    • Reise & Genuß
    • Technik
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Bosch

Bosch


Artikel zu: Bosch

Bosch-Mitarbeiter mit VR-Brille im Reinraum der Fabrik in Dresden

Halbleiter Der Kampf um die Chip-Vorherrschaft

Chips sind das neue Öl: der wichtigste Grundstoff der Weltwirtschaft. Europa aber wird bei der Herstellung bisher von den USA und Asien abgehängt – und bläst nun zur Aufholjagd
29.05.2021
Der US-Pharmakonzern Abbott teilte am 18. März mit, dass er von der FDA ebenfalls eine Notfallfreigabe für seinen Sars-CoV-2-Molekulartest erhalten hat. 150.000 Labortests sollten sofort zur Verfügung gestellt werden. Die Produktion in den USA wurde hochgefahren, um bis Ende März wöchentlich eine Million Tests verschicken zu können. Auch dieser Test läuft auf einem speziellen Analysegerät des Herstellers. Solche Apparate für PCR-Tests, bei denen die DNA in vitro vervielfältigt wird, kommen unter anderem auch bei der Feststellung von HIV-Infektionen zur Anwendung. Am 27. März sorgte Abbott mit einem neuen Corona-Schnelltest für Aufsehen. Der informiert laut dem Hersteller in maximal 13 Minuten, ob ein Patient infiziert ist oder nicht. Statt eines riesigen Apparats lässt sich dieser Schnelltest in einem Gerät durchführen, das die Größe eines Toasters hat. Die Börse reagierte umgehend auf die gute Nachricht – und US-Präsident Trump präsentierte das Gerät bei einer seiner Corona-Pressekonferenzen.

Coronavirus Diese Firmen produzieren Corona-Tests

16.04.2020
SAP war 2018 bei Glassdoor zum besten Arbeitgeber gekürt worden. Dieses Mal reichte es nur noch für Platz fünf. Die Bewertung verschlechterte sich von 4,6 auf 4,4. Dafür ist der deutsche Softwarekonzern international ein gefragter Arbeitgeber. Glassdoor kürte 2019 in neun Ländern die „Best Places to Work“. SAP schaffte es in sieben Ländern auf die Liste. Das gelang sonst nur Microsoft. In Brasilien und Argentinien wurde SAP 2019 von Glassdoor zum besten Arbeitgeber gekürt.

Studie Glassdoor-Ranking: Das sind die besten Arbeitgeber 2020

09.02.2020
Florian Bankoley, Chief Innovation Officer bei Bosch, zu Gast beim Capital-Podcast „Alles Neu“

Capital-Podcast „Ideen sind nicht das Problem“

08.02.2020
Die ZF Friedrichshafen AG war 2018 laut Berylls der fünftgrößte Autozulieferer der Welt (Vorjahr: Platz vier). Allerdings war der Konzern das einzige Unternehmen der Top Ten, das eine schlechtere Platzierung als 2017 einfuhr. Dabei konnte der Umsatz laut Berylls leicht um 1,3 Prozent auf 31,9 Mrd. Euro gesteigert werden. ZF selbst bezifferte den Umsatz 2018 auf 36,9 Mrd. Euro. Der Konzern ist nach eigenen Angaben mit rund 149.000 Mitarbeitern in 40 Ländern vertreten. Er wurde 1915 als Zahnradfabrik GmbH gegründet. Größter Anteilseigner ist mit 93,8 Prozent die Zeppelin-Stiftung, die von der Stadt Friedrichshafen verwaltet wird. ZF liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik.

Bilderstrecke Das sind Deutschlands größte Autozulieferer

06.02.2020
09.01.2020 - 15:15 Uhr

Diese deutschen Unternehmen präsentieren sich auf der CES

23.10.2019 - 15:17 Uhr

Deutschland hinkt bei der Künstlichen Intelligenz hinterher

01.10.2019 - 14:00 Uhr

Was ein sinnstiftendes Unternehmen ausmacht

25.08.2019 - 14:41 Uhr

Warum die Angst vor der Künstlichen Intelligenz übertrieben ist

05.06.2019 - 11:40 Uhr

Die 10 größten deutschen Maschinenbauer

21.01.2019 - 07:50 Uhr

Diese Arbeitgeber sind bei Jobsuchenden beliebt

09.01.2019 - 13:42 Uhr

Diese deutschen Unternehmen präsentieren sich 2019 auf der CES

28.08.2018 - 15:45 Uhr

Michael Bolle: „Die Autoindustrie muss sich komplett neu erfinden“

10.10.2017 - 12:33 Uhr

Warum Bosch Elektro-Scooter verleiht

  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 1
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH