Ist es das gute Image als Arbeitgeber oder schlicht der bekannte Name? Bei der Online-Suche nach einem neuen Job gibt es jedenfalls in puncto Beliebtheit große Unterschiede zwischen bekannten Unternehmen. Das hat die Jobplattform Glassdoor festgestellt. Sie hat untersucht, wie häufig die auf ihrer Seite veröffentlichten Stellenanzeigen vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 angeklickt wurden. Das Ergebnis soll Aufschlüsse darüber zulassen, bei welchen Firmen sich Interessenten am liebsten bewerben würden.
Allerdings wurden nicht die Klicks je Anzeige gezählt, sondern die Gesamtzahl der Klicks pro Unternehmen erfasst – also unabhängig davon, wie viele freie Stellen im Untersuchungszeitraum ausgeschrieben wurden. Die jeweiligen Klickzahlen pro Firma würden aus Rücksicht auf die Unternehmen nicht veröffentlicht, hieß es auf Nachfrage. Die Rangliste zeigt aber auch: Firmen mit weniger Stellenangeboten können durchaus mehr Interessenten anlocken als die Konkurrenz. Capital zeigt zehn Firmen, die auf Glassdoor binnen eines Jahres das meiste Interesse geweckt haben.
Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber
Diese Arbeitgeber sind unter Jobsuchenden beliebt

Robert Bosch belegt Platz zehn im Ranking von Glassdoor. Der Konzern verwies Unternehmen wie Bayer, Ferchau, Porsche, N26 und IBM auf die hinteren Ränge.

Als einziges Wirtschaftsprüfungsunternehmen konnte sich PwC in den Top 10 platzieren.

Europas größter Flugzeugbauer Airbus belegt in der Liste der begehrtesten Arbeitgeber Platz acht.

Mobilität ist auch auf Platz sieben angesagt. Der Zulieferer Continental generierte im Untersuchungszeitraum auf Glassdoor die siebthäufigsten Klicks.

Die Deutsche Bahn hatte im Oktober 2019 laut Glassdoor 2577 offene Jobs auf der Plattform angeboten. Das war den Angaben zufolge der Spitzenwert in der Rangliste. Trotzdem schaffte es die Deutsche Bahn bei der Gesamtzahl der Klicks von Jobsuchenden nur auf Platz sechs.

Ungleich größer fiel das Interesse bei Google aus. Gerade einmal 105 offenen Stellen zählte Glassdoor zur Veröffentlichung der Statistik im Oktober. Trotzdem generierte der Softwaregigant im Untersuchungszeitraum so viel Nachfrage, dass es für Platz fünf des Rankings reichte.

Vor Google konnte sich der deutsche Softwarekonzern SAP auf Platz vier einreihen – auch dank 522 freien Stellen auf der Jobplattform.

Der Name "Siemens" zieht offenbar unter Jobsuchenden. Nur zwei Unternehmen konnten im Untersuchungszeitraum auf Glassdoor mehr Interessenten anlocken.

Zalando war gemessen an der Gesamtzahl der Klicks der zweitbeliebteste Arbeitgeber in Deutschland. Im Oktober 2019 zählte Glassdoor rund 629 Stellenanzeigen des Online-Modehändlers.

Amazon ist laut Glassdoor unter Jobsuchenden der beliebteste Arbeitgeber – oder generiert zumindest das meiste Interesse. 685 freie Stellen zählte der Anbieter im Oktober für den Online-Riesen.