Anzeige

Aktie der Woche Airbus: Sollten Anleger die Korrektur zum Einstieg nutzen?

Das erste Rumpfmodul für das Airbus Flugzeug A321XLR fährt nach der Einweihung in die neue Montagelinie
Airbus hat am Mittwoch eine neue Montagelinie für den A321XLR eingeweiht
© Markus Scholz/dpa / Picture Alliance
Engpässe in den Lieferketten und Probleme im Satellitenbau zwingen Airbus zu einer üppigen Gewinnwarnung. Nach dem daraus resultierenden Kurssturz lohnt ein etwas genauerer Blick auf die Aktie des Luft- und Raumfahrtkonzerns

Vor 50 Jahren hat Air France die erste A300 in den Betrieb gestellt. Das Großraumflugzeug hob am 23. Mai 1974 zu einem Linienflug von Paris nach London ab. Unter der Federführung von Frankreich und Deutschland stemmte sich Europa mit der zweistrahligen Maschine gegen die Vormachtstellung der US-Flugzeugbauer – allen voran Boeing und Douglas. Bis zum Produktionsende 2007 wurde 561 A300 verkauft. Heute sind davon noch 219 Stück, insbesondere als Frachtflieger, im Einsatz. Airbus ist tatsächlich zum Branchenkrösus aufgestiegen. Vor allem mit dem Kurstreckenmodell A320 konnte die Europäer dem strauchelnden Rivalen Boeing in den vergangenen Jahren den Rang ablaufen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel