Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Heilbronn-Horkheim

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Gemüse, Salat und Tabak wächst auf den Feldern rund um Horkheim – der Stadtteil mit seinen gut 4100 Einwohnern wird auch der Garten Heilbronns genannt. Sportliches Aushängeschild ist der Handball, der TSB ist im Breiten- und Leistungssport engagiert und tritt mit einem Team in der Oberliga an. Für den Schul- und Vereinssport stehen die Sportanlage im Landschaftsschutzgebiet "Horkheimer Insel" und die Stauwehrhalle zur Verfügung. Von den Kindergärten ist der in der Nussäckerstraße als pädagogisch besonders innovativ weithin bekannt. Horkheim besitzt eine eigene Grundschule. Für Kinder stehen fünf Spielplätze zur Verfügung, darunter ein Abenteuerspielplatz, für Heranwachsende gibt es ein Jugendhaus. Im Bürgeramt lassen sich viele Verwaltungsangelegenheiten vor Ort erledigen.

Sehenswert ist die Horkheimer Burg, deren Anfänge im 12./13. Jahrhundert liegen. Der Kulturtreff Burg Horkheim organisiert dort regelmäßig Konzerte und Ausstellungen. Ein beliebter Veranstaltungsort ist seit einigen Jahren auch die ehemalige Landmaschinenfabrik "Amos" in der Talheimer Straße.



Man wohnt in Horkheim noch in der Stadt, der Ortsteil ist mit Sontheim und der Kernstadt im Norden zusammen gewachsen. Im Westen fließt der Neckar (über den eine schmale Brücke mit dem Stadtteil Klingenberg verbindet), hier befinden sich weite landwirtschaftlich genutzt Flächen, früher fast ausschließlich für den Tabakanbau genutzt, heute dominiert der Gemüseanbau. Denn im Süden ...

Immobilien- und Mietpreise in Heilbronn-Horkheim

Karte

Der Immobilienmarkt in Heilbronn-Horkheim

Die besten Wohnlagen in Heilbronn - Horkheim

Gemüse, Salat und Tabak wächst auf den Feldern rund um Horkheim – der Stadtteil mit seinen gut 4100 Einwohnern wird auch der Garten Heilbronns genannt. Sportliches Aushängeschild ist der Handball, der TSB ist im Breiten- und Leistungssport engagiert und tritt mit einem Team in der Oberliga an. Für den Schul- und Vereinssport stehen die Sportanlage im Landschaftsschutzgebiet "Horkheimer Insel" und die Stauwehrhalle zur Verfügung. Von den Kindergärten ist der in der Nussäckerstraße als pädagogisch besonders innovativ weithin bekannt. Horkheim besitzt eine eigene Grundschule. Für Kinder stehen fünf Spielplätze zur Verfügung, darunter ein Abenteuerspielplatz, für Heranwachsende gibt es ein Jugendhaus. Im Bürgeramt lassen sich viele Verwaltungsangelegenheiten vor Ort erledigen.

Sehenswert ist die Horkheimer Burg, deren Anfänge im 12./13. Jahrhundert liegen. Der Kulturtreff Burg Horkheim organisiert dort regelmäßig Konzerte und Ausstellungen. Ein beliebter Veranstaltungsort ist seit einigen Jahren auch die ehemalige Landmaschinenfabrik "Amos" in der Talheimer Straße.



Man wohnt in Horkheim noch in der Stadt, der Ortsteil ist mit Sontheim und der Kernstadt im Norden zusammen gewachsen. Im Westen fließt der Neckar (über den eine schmale Brücke mit dem Stadtteil Klingenberg verbindet), hier befinden sich weite landwirtschaftlich genutzt Flächen, früher fast ausschließlich für den Tabakanbau genutzt, heute dominiert der Gemüseanbau. Denn im Süden gibt es nur Landschaft mit einem weiten Blick in die hier flache Landschaft. Hier, südlich der Hohenloher Straße oder zwischen Heilbronner Weg bis Wagenburger Straße erreichen die Quadratmeterpreise die Nähe von 350 Euro und machen kaum einen Unterschied zum nahen Stadtteil Sontheim. Hübsche Einfamilienhäuser, dazwischen Reihenhäuser – es lebt sich hier angenehm. Die Heilbronner Innenstadt ist nur fünf Kilometer entfernt. Es besteht Stadtbus-Verbindung zu Einkaufsstätten und allen Schulen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Heilbronn-Horkheim

Lauffen

In Lauffen am Neckar überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.026 ...

Mehr erfahren über Lauffen

Heilbronn

Der Ausbau der Hochschule – gesponsert vom Discounter-Mogul Schwarz (Lidl, Kaufland) – hat die Industriestadt deutlich verjüngt. Einen weiteren Attraktivitätsschub brachte die Bundesgartenschau von 2019. Parallel dazu entstand auf einer ...

Mehr erfahren über Heilbronn

Weinsberg

In Weinsberg überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.084 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Weinsberg

Leingarten

In Leingarten überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.106 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Leingarten

Heilbronn-Sontheim

Südlich Heilbronns liegt Sontheim, der mit rund 11.300 Einwohnern zweitgrößte Heilbronner Stadtteil. Mit der Wandlung vom Acker- und Weinbauort zum Industriestandort wuchs der Wohlstand. Seit den 90er-Jahren hat sich Sontheim ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Sontheim

Heilbronn-Neckargartach

Eine der modernsten Klinikanlagen von Baden-Württemberg befindet sich in Neckargartach. Das frühere Städtische Krankenhaus „Am Gesundbrunnen“ firmiert zusammen mit den Kliniken des Landkreis Heilbronn als "SLK-Kliniken Heilbronn GmbH". Im Frühjahr ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Neckargartach

Abstatt

In Abstatt überwiegen sehr gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.677 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Abstatt

Untergruppenbach

In Untergruppenbach überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.090 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Untergruppenbach

Flein

In Flein überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.719 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Flein

Heilbronn-Frankenbach

Frankenbach mit 5600 Einwohnern ist mittlerweile fast mit Böckingen und Neckargartach zusammengewachsen. Hier wurde im August 2007 das Neubaugebiet "Maihalde II" erschlossen, das für weiteren Zuzug sorgen soll: Ein gemischtes, ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Frankenbach

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel