Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Heilbronn-Böckingen

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Mit über 21.300 Einwohnern ist Böckingen der größte Vorort Heilbronns. Besonders Alt-Böckingen hat sich bis heute seinen eigenen Charakter bewahrt. Der Ortsteil ist durch Busse und die Stadtbahn eng mit der Heilbronner Innenstadt verbunden. Große Gewerbegebiete umschließen den Stadtteil. Die eigenen Einwohner und die der angrenzenden Orte werden von den Einzelhändlern und Dienstleistern im Stadtteil umfassend versorgt. Von der Grund- und Hauptschule bis zum Gymnasium sind alle Schularten und mehr als ein Dutzend Kindergärten vorhanden. Außerdem befindet sich in Böckingen eine der größten und ältesten Behindertenwerkstätten Deutschlands.



Kulturelles Zentrum Böckingens ist das "Bürgerhaus". Im historischen, unter Denkmalschutz stehenden Ringlok-Schuppen beim Sonnenbrunnen befindet sich das "Süddeutsche Eisenbahnmuseum". Rund um den historischen Wasserturm ist seit 1992 in Höhenlage ein neues anspruchsvolles Wohngebiet gewachsen – teils mit beeindruckender Sicht auf die Neckartal-Landschaft und in die freie Natur gen Westen. Ebenfalls in den 90er-Jahren entstand auf einem früheren Ziegeleigelände eine Parklandschaft, in deren Mitte ein rund 1,2 Hektar großer See liegt, umgeben von bis zu 15 Meter hohen Steilwänden aus Lösslehm. Auf dem citynahen ...

Immobilien- und Mietpreise in Heilbronn-Böckingen

Karte

Der Immobilienmarkt in Heilbronn-Böckingen

Die besten Wohnlagen in Heilbronn - Böckingen

Mit über 21.300 Einwohnern ist Böckingen der größte Vorort Heilbronns. Besonders Alt-Böckingen hat sich bis heute seinen eigenen Charakter bewahrt. Der Ortsteil ist durch Busse und die Stadtbahn eng mit der Heilbronner Innenstadt verbunden. Große Gewerbegebiete umschließen den Stadtteil. Die eigenen Einwohner und die der angrenzenden Orte werden von den Einzelhändlern und Dienstleistern im Stadtteil umfassend versorgt. Von der Grund- und Hauptschule bis zum Gymnasium sind alle Schularten und mehr als ein Dutzend Kindergärten vorhanden. Außerdem befindet sich in Böckingen eine der größten und ältesten Behindertenwerkstätten Deutschlands.



Kulturelles Zentrum Böckingens ist das "Bürgerhaus". Im historischen, unter Denkmalschutz stehenden Ringlok-Schuppen beim Sonnenbrunnen befindet sich das "Süddeutsche Eisenbahnmuseum". Rund um den historischen Wasserturm ist seit 1992 in Höhenlage ein neues anspruchsvolles Wohngebiet gewachsen – teils mit beeindruckender Sicht auf die Neckartal-Landschaft und in die freie Natur gen Westen. Ebenfalls in den 90er-Jahren entstand auf einem früheren Ziegeleigelände eine Parklandschaft, in deren Mitte ein rund 1,2 Hektar großer See liegt, umgeben von bis zu 15 Meter hohen Steilwänden aus Lösslehm. Auf dem citynahen verwaisten Bahngelände "Sonnenbrunnen" ist eine so genannte neue "Böckinger Mitte" zum Wohnen und Arbeiten geplant, konkrete Pläne gibt es dazu aber noch nicht.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Heilbronn-Böckingen

Lauffen

In Lauffen am Neckar überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.026 ...

Mehr erfahren über Lauffen

Heilbronn

Der Ausbau der Hochschule – gesponsert vom Discounter-Mogul Schwarz (Lidl, Kaufland) – hat die Industriestadt deutlich verjüngt. Einen weiteren Attraktivitätsschub brachte die Bundesgartenschau von 2019. Parallel dazu entstand auf einer ...

Mehr erfahren über Heilbronn

Weinsberg

In Weinsberg überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.084 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Weinsberg

Leingarten

In Leingarten überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.106 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Leingarten

Heilbronn-Sontheim

Südlich Heilbronns liegt Sontheim, der mit rund 11.300 Einwohnern zweitgrößte Heilbronner Stadtteil. Mit der Wandlung vom Acker- und Weinbauort zum Industriestandort wuchs der Wohlstand. Seit den 90er-Jahren hat sich Sontheim ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Sontheim

Heilbronn-Neckargartach

Eine der modernsten Klinikanlagen von Baden-Württemberg befindet sich in Neckargartach. Das frühere Städtische Krankenhaus „Am Gesundbrunnen“ firmiert zusammen mit den Kliniken des Landkreis Heilbronn als "SLK-Kliniken Heilbronn GmbH". Im Frühjahr ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Neckargartach

Untergruppenbach

In Untergruppenbach überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.090 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Untergruppenbach

Flein

In Flein überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.719 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Flein

Heilbronn-Frankenbach

Frankenbach mit 5600 Einwohnern ist mittlerweile fast mit Böckingen und Neckargartach zusammengewachsen. Hier wurde im August 2007 das Neubaugebiet "Maihalde II" erschlossen, das für weiteren Zuzug sorgen soll: Ein gemischtes, ...

Mehr erfahren über Heilbronn-Frankenbach

Kirchheim am Neckar

In Kirchheim am Neckar überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.819 €/m² ...

Mehr erfahren über Kirchheim am Neckar

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel