Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Einst war das lange im Besitz des Deutschen Ordens befindliche Biberach ein reines Bauerndorf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich der Stadtteil zur Wohngemeinde. Auf dem Gelände einer früheren Ziegelei ist das Wohngebiet "Kehrhütte" entstanden. Biberach mit seinen gut 5.000 Einwohnern verfügt über drei Kindergärten, eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Ein großzügiges Sportzentrum mit Hallenbad und die Böllingertalhalle stehen als Sport- und Veranstaltungsstätten zur Verfügung. Besondere Erholungsmöglichkeiten bieten der Radrundweg um den Ortsteil und der Trimm-Dich-Pfad im Gemeindewald genauso wie der Täler- und Auenpark. Naherholung ist auch in den Tälern des Böllinger-, Michel- und Kühnbachs möglich. Für die tägliche Grundvorsorgung finden sich Bäcker, Metzger, ein kleiner Lebensmittelladen sowie eine Apotheke und eine Drogerie vor Ort. Geplant ist die Ansiedlung eines Lebensmittelmitteldiscounters.
Bis Ende 2011 stehen rund 1,9 Millionen Euro für die Erneuerung des Ortskerns zur Verfügung. Die Lage der in den letzten Jahren entstandenen Einfamilienhäuser darf man als sehr gut bezeichnen. Sie befinden sich bereits in einer sehr reizvollen Landschaft mit Hügeln und kleinen Tälern. Im nördlichsten Wohnviertel jenseits der Hahnenäckerstraße, an der Verdi-, Franz-Lehar- und Brahmsstraße, liegen ebenso wie an der „Kehrhüte“ für besonders schön gelegen Grundstücke die Quadratmeterpreise bei oder knapp über 250 Euro, im ...
Immobilien- und Mietpreise in Heilbronn-Biberach
Karte
Der Immobilienmarkt in Heilbronn-Biberach
Die besten Wohnlagen in Heilbronn - Biberach
Einst war das lange im Besitz des Deutschen Ordens befindliche Biberach ein reines Bauerndorf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich der Stadtteil zur Wohngemeinde. Auf dem Gelände einer früheren Ziegelei ist das Wohngebiet "Kehrhütte" entstanden. Biberach mit seinen gut 5.000 Einwohnern verfügt über drei Kindergärten, eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Ein großzügiges Sportzentrum mit Hallenbad und die Böllingertalhalle stehen als Sport- und Veranstaltungsstätten zur Verfügung. Besondere Erholungsmöglichkeiten bieten der Radrundweg um den Ortsteil und der Trimm-Dich-Pfad im Gemeindewald genauso wie der Täler- und Auenpark. Naherholung ist auch in den Tälern des Böllinger-, Michel- und Kühnbachs möglich. Für die tägliche Grundvorsorgung finden sich Bäcker, Metzger, ein kleiner Lebensmittelladen sowie eine Apotheke und eine Drogerie vor Ort. Geplant ist die Ansiedlung eines Lebensmittelmitteldiscounters.
Bis Ende 2011 stehen rund 1,9 Millionen Euro für die Erneuerung des Ortskerns zur Verfügung. Die Lage der in den letzten Jahren entstandenen Einfamilienhäuser darf man als sehr gut bezeichnen. Sie befinden sich bereits in einer sehr reizvollen Landschaft mit Hügeln und kleinen Tälern. Im nördlichsten Wohnviertel jenseits der Hahnenäckerstraße, an der Verdi-, Franz-Lehar- und Brahmsstraße, liegen ebenso wie an der „Kehrhüte“ für besonders schön gelegen Grundstücke die Quadratmeterpreise bei oder knapp über 250 Euro, im Ortskern von Mühlberg- bis Achtmannstraße ist das eine oder andere Grundstück auch schon zu einem Preis unter 200 Euro im Angebot. In die zehn Kilometer entfernte Heilbronner Innenstadt führt eine Buslinie.