Heidelbergs neuester Stadtteil ist zu gut 50 Prozent erstellt. Die weiteren Bauabschnitte mit Wohn- und Gewerbeeinheiten sollen bis 2016 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs vollendet werden. Im Quartier entfaltet sich Leben, derzeit noch umgeben von Baulärm und Brachen: Es gibt den Nachbarschaftstreff „LA33“ mit Angeboten wie einem Café, Kinderkino, Konzerten oder Theaterkursen. Auch eine Kita, eine Kaffeebar und eine Sparkassen-Filiale beleben das Viertel, das nach Fertigstellung rund 120 Hektar umfasst.
Zur Baustruktur: Am Langen Anger, der zentralen Achse, stehen Wohnblöcke mit jeweils sechs Stockwerken. Eleganter und auch teurer wohnt es sich mit Blick auf das Pfaffengrunder Feld – dort wurden die Gebäude auf nur dreieinhalb Geschosse angelegt, die Wohneinheiten inklusive Penthouses sind großzügiger gestaltet. Begehrt sind nach Auskunft von Georg Breithecker alle Bahnstadt-Lagen: „Alle bisherigen Objekte wurden weit vor Fertigstellung verkauft.“ Breithecker leitet die Entwicklungsgesellschaft EGH, die als zentraler Entwickler und Vermarkter der Bahnstadt fungiert. Besonders gefragte Appartements, so ist zu hören, waren bis zu 30-fach überzeichnet. Hier entschied das Los.
Kritiker sind mit der Blockbauweise und der derzeit schlechten ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Heidelberg-Bahnstadt
Der Immobilienmarkt in Heidelberg-Bahnstadt
Die besten Wohnlagen in Heidelberg - Bahnstadt
Heidelbergs neuester Stadtteil ist zu gut 50 Prozent erstellt. Die weiteren Bauabschnitte mit Wohn- und Gewerbeeinheiten sollen bis 2016 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs vollendet werden. Im Quartier entfaltet sich Leben, derzeit noch umgeben von Baulärm und Brachen: Es gibt den Nachbarschaftstreff „LA33“ mit Angeboten wie einem Café, Kinderkino, Konzerten oder Theaterkursen. Auch eine Kita, eine Kaffeebar und eine Sparkassen-Filiale beleben das Viertel, das nach Fertigstellung rund 120 Hektar umfasst.
Zur Baustruktur: Am Langen Anger, der zentralen Achse, stehen Wohnblöcke mit jeweils sechs Stockwerken. Eleganter und auch teurer wohnt es sich mit Blick auf das Pfaffengrunder Feld – dort wurden die Gebäude auf nur dreieinhalb Geschosse angelegt, die Wohneinheiten inklusive Penthouses sind großzügiger gestaltet. Begehrt sind nach Auskunft von Georg Breithecker alle Bahnstadt-Lagen: „Alle bisherigen Objekte wurden weit vor Fertigstellung verkauft.“ Breithecker leitet die Entwicklungsgesellschaft EGH, die als zentraler Entwickler und Vermarkter der Bahnstadt fungiert. Besonders gefragte Appartements, so ist zu hören, waren bis zu 30-fach überzeichnet. Hier entschied das Los.
Kritiker sind mit der Blockbauweise und der derzeit schlechten Anbindung an den öffentlichen Naherkehr im Quartier nicht zufrieden. Eine Gesamtbewertung der Bahnstadt ist erst nach deren Vollendung möglich.
capital.de, 31.01.2017
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Heidelberg-Bahnstadt
Oftersheim
In Oftersheim überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.620 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 ...
Mehr erfahren
Plankstadt
In Plankstadt überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.309 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Altstadt
Wenn jemand sein Herz an Heidelberg verliert, dann an die weltberühmte Altstadt – an die Gassen, Kneipen, Straßenkünstler oder im Sommer an die Neckarpromenade. Unterhalb des Schlossbergs gelegen, bildet das Quartier ein ganz eigenes Ensemble. Die Gebäude stammen aus verschiedenen ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Wieblingen
Wieblingen ist ein günstiger Vorort am Neckar mit einfachen und mittleren Lagen. Junge Familien schätzen die Lage am Neckar und die gute Nahversorgung im Ort. Da die Bahnstadt Heidelberg geographisch auch an Wieblingen andockt, könnte das mittelfristig den dortigen Immobilienmarkt ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Südstadt
In Südstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.884 €/m² angeboten,
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Boxberg
In Boxberg überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.611 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Emmertsgrund
In Emmertsgrund überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.271 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Schlierbach
In Schlierbach überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.834 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.137 €/m².
Eine Betrachtung ...
Mehr erfahren
Heidelberg-Pfaffengrund
In Pfaffengrund überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,01 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...
Mehr erfahren
Gaiberg
In Gaiberg überwiegen mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.834 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten in ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de