Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Über Top oder Flop entscheidet die exakte Lage. Es gibt verkehrsreiche Straßen und ruhige Anwohnerzonen, anonyme Mehrfamilienhäuser und großbürgerliche Altbauten mit Garten. Durch den zentralen Standort bleibt Bergheim aber dauerhafter Liebling bei Maklern und Interessenten – zumal das Leben dort urbaner und vitaler ist als in der Altstadt. Gerade bei jungen Leuten ist das Quartier beliebt: Es gibt Kneipen, Biergärten, kleine Geschäfte und durchaus bezahlbaren Wohnraum in älteren Gebäuden mit Mieten ab 8 Euro pro Quadratmeter. Allerdings wird in Bergheim der Strukturwandel eingeläutet: Auf dem früheren Gelände der Heidelberger Druckmaschinen AG sind die „Gutenberg Höfe“ entstanden – 13 Gebäude mit 173 Wohneinheiten von 30 bis 240 Quadratmeter Wohnfläche.
Immobilienexperten bewerten Bergheim unterschiedlich – für die einen ist das Viertel insgesamt ein Aufsteiger, für die anderen ein Wohnort, an dem es auf die genaue Lage ankommt. „Wir hatten mit der Vermarktung unser vier Stadthäuser Cubus mit bis zu 200 Quadratmeter großen Wohnungen keine Probleme“, berichtet Andreas Epple, Chef von Epple Immobilien. Nur: Die schicken Häuser im Bauhausstil stehen auf dem Gelände des Alten Botanischen Gartens in Neckarnähe. In diesem Planquadrat müssen Mieter auch 13 Euro für den Quadratmeter bezahlen.
Neuer Hotspot im Viertel ist das „Alte Hallenbad“, ein Jugendstilhaus von 1906. Dort befinden sich jetzt Gastronomie, ein Biosupermarkt und ...
Immobilien- und Mietpreise in Heidelberg-Bergheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Heidelberg-Bergheim
Die besten Wohnlagen in Heidelberg - Bergheim
Über Top oder Flop entscheidet die exakte Lage. Es gibt verkehrsreiche Straßen und ruhige Anwohnerzonen, anonyme Mehrfamilienhäuser und großbürgerliche Altbauten mit Garten. Durch den zentralen Standort bleibt Bergheim aber dauerhafter Liebling bei Maklern und Interessenten – zumal das Leben dort urbaner und vitaler ist als in der Altstadt. Gerade bei jungen Leuten ist das Quartier beliebt: Es gibt Kneipen, Biergärten, kleine Geschäfte und durchaus bezahlbaren Wohnraum in älteren Gebäuden mit Mieten ab 8 Euro pro Quadratmeter. Allerdings wird in Bergheim der Strukturwandel eingeläutet: Auf dem früheren Gelände der Heidelberger Druckmaschinen AG sind die „Gutenberg Höfe“ entstanden – 13 Gebäude mit 173 Wohneinheiten von 30 bis 240 Quadratmeter Wohnfläche.
Immobilienexperten bewerten Bergheim unterschiedlich – für die einen ist das Viertel insgesamt ein Aufsteiger, für die anderen ein Wohnort, an dem es auf die genaue Lage ankommt. „Wir hatten mit der Vermarktung unser vier Stadthäuser Cubus mit bis zu 200 Quadratmeter großen Wohnungen keine Probleme“, berichtet Andreas Epple, Chef von Epple Immobilien. Nur: Die schicken Häuser im Bauhausstil stehen auf dem Gelände des Alten Botanischen Gartens in Neckarnähe. In diesem Planquadrat müssen Mieter auch 13 Euro für den Quadratmeter bezahlen.
Neuer Hotspot im Viertel ist das „Alte Hallenbad“, ein Jugendstilhaus von 1906. Dort befinden sich jetzt Gastronomie, ein Biosupermarkt und Kulturflächen.